Artenschutz und besseres Klima: Gebäudebegrünung wird oftmals gefördert

Wenn genug Platz da ist, können Dächer sogar als Sport- und Freizeitfläche genutzt werden.
Wenn genug Platz da ist, können Dächer sogar als Sport- und Freizeitfläche genutzt werden.
© djd/BuGG

(djd). Grüne, bepflanzte Dächer und Fassaden werden gerade im Hinblick auf den herrschenden Klimawandel immer wichtiger. Die Pflanzen verbessern zum einen das Mikroklima rund um das Haus, denn sie befeuchten die Luft, mindern den Lärm und filtern Feinstaub. "Studien weisen nach, dass schon die Pflanzen einer anspruchsloseren, extensiven Dachbegrünung Feinstaub, Stickoxide und weitere Schadstoffe aus der Luft filtern und abbauen können", sagt Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün.

Größere Artenvielfalt

Zudem helfen die Gebäudepflanzen dabei, die Artenvielfalt der Insekten und Tiere zu fördern. Denn Wildbienen, Schmetterlinge und andere Kleinlebewesen finden auf Gründächern Nahrung, etwa in den Blüten der zahlreichen Pflanzen. Vögel nutzen eine begrünte Fassade gern als Nistplatz. Des Weiteren schützen Pflanzen die Dachabdichtungen vor Extremtemperaturen und -witterungen. Damit wird die Lebensdauer eines Daches verlängert. Der Gründachaufbau hält das Regenwasser zurück, somit wird die Kanalisation entlastet und der Hausbesitzer spart Abwassergebühren. Nicht zuletzt erhält der Bauherr selbst neu nutzbaren Wohn- und Freizeitraum, wenn er beispielsweise auf dem Flachdach einen Dachgarten anlegt. Auch Städteplaner und Architekten nutzen heutzutage das Wissen um die Klimafreundlichkeit der Gebäudebegrünung.

Fördermöglichkeiten vorhanden

Wer als privater oder auch gewerblicher Bauherr einen grünen Neubau plant oder ein Bestandshaus begrünen möchte, kann in manchen Städten eine direkte oder indirekte finanzielle Förderung dafür in Anspruch nehmen. Der Bundesverband hat eine Umfrage unter deutschen Städten durchgeführt. Daraus geht hervor, dass in den Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern insgesamt 47 Förderprogramme für Dachbegrünung und 44 für Fassadenbegrünung laufen. Weitere 33 Städte betreiben Programme, die Dach- und Fassadenbegrünung kombinieren und teilweise Innenhöfe, Vorgärten und Freiflächen beinhalten. Unter www.gebaeudegruen.info sind die Umfrageergebnisse kostenlos abrufbar. International wird das Thema klimafreundliche Dächer und Fassaden ebenfalls immer wichtiger. Als Folge findet vom 16. bis 18. Juni 2020 der Weltkongress GebäudeGrün mit etwa 100 Vorträgen in Berlin statt.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen