Architekturelement Markise: Sonnenschutz passend zum eigenen Haus gestalten

Markisen mit gerundetem Ausfallprofil fügen sich harmonisch in Terrassengestaltungen mit Naturmaterialien und runden Möbeln ein.
Markisen mit gerundetem Ausfallprofil fügen sich harmonisch in Terrassengestaltungen mit Naturmaterialien und runden Möbeln ein.
© djd/Lewens-Markisen

(djd). Markisen sind wichtig für einen guten Sonnenschutz auf den Freiflächen am Haus sowie in den Räumen. Zugleich sind sie ein prägendes Element der Hausarchitektur. Die Tuchflächen sowie Rahmen, Gestell und Ausfallprofil sind gut sichtbar und müssen daher zum Architekturstil und zur Farbgebung des Gebäudes passen. Sowohl bei den Tuchdessins als auch bei der Gestaltung der funktionalen Teile bieten die Hersteller heute eine große Auswahl.

Farbe und Dessin: Ton in Ton oder bewusst kontrastierend

Bei der Farbe und dem Tuchdessin sollte man sich an der Fassade des Hauses orientieren. Vor klassischen Putzfassaden bieten sich verwandte Farbtöne an, mit denen die Gesamterscheinung des Gebäudes Ton in Ton gehalten wird. Zu Häusern in moderner Sichtbetonoptik passen zum Beispiel gedeckte Töne mit Grauanteil. Vor natürlichen Materialien wie Klinker oder Holz wird man eher auf Naturtöne aus einem ähnlichen Farbspektrum setzen. Mutige wagen sich an kräftige und kontrastierende Töne. In der Regel werden die Gestellfarben und der textile Behang Ton in Ton gewählt, doch auch hier lassen sich mit bewusst eingesetzten Kontrasten Akzente setzen. Im Trend liegen seit ein paar Jahren unifarbene Tücher ohne Muster. Blockstreifen mit mediterraner Anmutung sind ein echter Klassiker, der nach wie vor gefragt bleibt. Unter www.lewens-markisen.de kann man sich einen Überblick über die gestalterischen Möglichkeiten verschaffen. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Farbauswahl mit ausführlicher Beratung eines Markisenfachmanns vorzunehmen. Mit Stoffmustern und Farbproben kann man sich vor Ort ein Bild machen, wie Gestellfarben und Tuchdessin mit dem eigenen Haus harmonieren.

Form: sanft gerundet oder klar geometrisch

Ein weiterer wichtiger Architekturfaktor ist die Form des Markisengestells. Gerundete Markisenprofile fügen sich dezent in fast jeden Architekturstil ein - vom klassischen Einfamilienhaus über Gebäude mit Landhauselementen bis zu zeitlos moderner Architektur. Streng geometrische Hausarchitekturen mit Anlehnungen an den Bauhausstil werden besser durch eckige Profile und Kassetten ergänzt.

Schutz fürs Markisentuch: Kassette oder nicht?

(djd). Damit eine Terrassenmarkise lange schön bleibt und den Besitzern Freude bereitet, muss sie gut geschützt gegen Witterungseinflüsse angebracht werden. Bei der Installation unter einem Balkon oder einem Dachüberstand ist das kein Problem, hier kann ohne Weiteres eine Gelenkarmmarkise mit offener Tuchwelle eingesetzt werden. Wenn solche baulichen Voraussetzungen nicht vorhanden sind, dann ist eine Halbkassetten- oder Vollkassettenmarkise die richtige Wahl, unter www.lewens-markisen.de gibt es dazu mehr Infos. Halbkassetten bieten dem eingerollten Tuch einen guten Schutz von vorn und oben, in der Vollkassette ist es rundum geschützt und eingepackt.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen