Architekturelement Markise: Sonnenschutz passend zum eigenen Haus gestalten

Markisen mit gerundetem Ausfallprofil fügen sich harmonisch in Terrassengestaltungen mit Naturmaterialien und runden Möbeln ein.
Markisen mit gerundetem Ausfallprofil fügen sich harmonisch in Terrassengestaltungen mit Naturmaterialien und runden Möbeln ein.
© djd/Lewens-Markisen

(djd). Markisen sind wichtig für einen guten Sonnenschutz auf den Freiflächen am Haus sowie in den Räumen. Zugleich sind sie ein prägendes Element der Hausarchitektur. Die Tuchflächen sowie Rahmen, Gestell und Ausfallprofil sind gut sichtbar und müssen daher zum Architekturstil und zur Farbgebung des Gebäudes passen. Sowohl bei den Tuchdessins als auch bei der Gestaltung der funktionalen Teile bieten die Hersteller heute eine große Auswahl.

Farbe und Dessin: Ton in Ton oder bewusst kontrastierend

Bei der Farbe und dem Tuchdessin sollte man sich an der Fassade des Hauses orientieren. Vor klassischen Putzfassaden bieten sich verwandte Farbtöne an, mit denen die Gesamterscheinung des Gebäudes Ton in Ton gehalten wird. Zu Häusern in moderner Sichtbetonoptik passen zum Beispiel gedeckte Töne mit Grauanteil. Vor natürlichen Materialien wie Klinker oder Holz wird man eher auf Naturtöne aus einem ähnlichen Farbspektrum setzen. Mutige wagen sich an kräftige und kontrastierende Töne. In der Regel werden die Gestellfarben und der textile Behang Ton in Ton gewählt, doch auch hier lassen sich mit bewusst eingesetzten Kontrasten Akzente setzen. Im Trend liegen seit ein paar Jahren unifarbene Tücher ohne Muster. Blockstreifen mit mediterraner Anmutung sind ein echter Klassiker, der nach wie vor gefragt bleibt. Unter www.lewens-markisen.de kann man sich einen Überblick über die gestalterischen Möglichkeiten verschaffen. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Farbauswahl mit ausführlicher Beratung eines Markisenfachmanns vorzunehmen. Mit Stoffmustern und Farbproben kann man sich vor Ort ein Bild machen, wie Gestellfarben und Tuchdessin mit dem eigenen Haus harmonieren.

Form: sanft gerundet oder klar geometrisch

Ein weiterer wichtiger Architekturfaktor ist die Form des Markisengestells. Gerundete Markisenprofile fügen sich dezent in fast jeden Architekturstil ein - vom klassischen Einfamilienhaus über Gebäude mit Landhauselementen bis zu zeitlos moderner Architektur. Streng geometrische Hausarchitekturen mit Anlehnungen an den Bauhausstil werden besser durch eckige Profile und Kassetten ergänzt.

Schutz fürs Markisentuch: Kassette oder nicht?

(djd). Damit eine Terrassenmarkise lange schön bleibt und den Besitzern Freude bereitet, muss sie gut geschützt gegen Witterungseinflüsse angebracht werden. Bei der Installation unter einem Balkon oder einem Dachüberstand ist das kein Problem, hier kann ohne Weiteres eine Gelenkarmmarkise mit offener Tuchwelle eingesetzt werden. Wenn solche baulichen Voraussetzungen nicht vorhanden sind, dann ist eine Halbkassetten- oder Vollkassettenmarkise die richtige Wahl, unter www.lewens-markisen.de gibt es dazu mehr Infos. Halbkassetten bieten dem eingerollten Tuch einen guten Schutz von vorn und oben, in der Vollkassette ist es rundum geschützt und eingepackt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen