Anti-Schimmel-Renovierung: Auf trockenen Wänden haben die Sporen keine Chance

© djd/Tikkurila GmbH/PIGROL Farben
(djd). Schimmel entsteht, wenn sich Feuchtigkeit an Wänden sammelt. Das passiert vor allem oft in Badezimmern, etwa durch Duschen oder Baden. In der Küche trifft man ebenso häufig auf Schimmel, denn auch hier entsteht viel Wasserdampf. Schimmelsporen erkennt man an grauen Flecken an der Wand, meist begleitet von einem muffigen Geruch im Zimmer. "Der ungeliebte Mitbewohner kann auch allergische Symptome wie Niesen oder Husten auslösen, deshalb sollte man das Problem sehr ernst nehmen", erklärt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Schimmel entfernen - und gleichzeitig vorbeugen
Schimmel entfernen und zugleich einem neuen Befall vorbeugen kann man beispielsweise mit modernen Anti-Schimmel-Renoviersystemen wie "Pigrol BioRid". Die zum System gehörende Beschichtung besteht aus unter einem Mikroskop gut erkennbaren Mikroporen. Diese mikroskopisch kleinen Partikel verkanten sich beim Auftragen zu einem Geflecht - und erzeugen auf diese Weise eine wesentlich größere Oberfläche. Somit können große Mengen an Feuchtigkeit aufgenommen und bei entsprechenden Verhältnissen, wie beim Lüften etwa, schnell wieder abgegeben werden. Wände bleiben nachhaltig trocken und sind für Schimmelpilze und viele Arten von Bakterien nicht mehr als Lebensgrundlage geeignet. Die Beschichtung ist geruchsneutral, wasserbasierend und ungefährlich für Mensch und Tier. Sie kann in jedem Zimmer des Hauses auf die Wand aufgetragen werden - und das nahezu auf jedem Untergrund, also auf Beton, Mauerwerk, Kunststoffverkleidungen sowie auf den meisten tragfähigen Altanstrichen. Übriggebliebenes Material kann einfach über den normalen Hausmüll entsorgt werden, da es keine organischen Lösungsmittel enthält und nicht unter Sondermüll fällt.
Als Komplettset im Fachhandel erhältlich
Das Anti-Schimmel-Renoviersystem ist als Komplettset im Fachhandel erhältlich. Neben einem speziellen Reiniger sowie der Schutzbeschichtung, die als Endanstrich aufgetragen wird, enthält es alle Utensilien für eine schnelle und einfache Verarbeitung. Unter www.pigrol-biorid.de gibt es alle weiteren Informationen.
Energiesparen mit Nebenwirkungen
(djd). Energiesparen ist das Motto der Stunde - dazu werden viele Anstrengungen unternommen. Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise die hermetische Abriegelung der Gebäude inklusive dichter Fenster sowie Verhaltensänderungen der Bewohner. Um keine Energie zu verschwenden, wird dann oftmals aber zu wenig gelüftet. Die Kehrseite ist die Entstehung von Schimmelpilzen, sie hängt eng mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen in den Innenräumen zusammen. Tipps zur Entfernung und Vorbeugung von Schimmel gibt es beispielsweise unter www.pigrol-biorid.de.