Antennenfernsehen: Am 29. März wird auf neuen digitalen Standard umgeschaltet

Wer weiterhin Fernsehprogramme über Antenne empfangen möchte, muss die Technik im Wohnzimmer auf den aktuellen Stand bringen. Die Umstellung auf den neuen Standard DVB-T2 HD macht dies notwendig.
Wer weiterhin Fernsehprogramme über Antenne empfangen möchte, muss die Technik im Wohnzimmer auf den aktuellen Stand bringen. Die Umstellung auf den neuen Standard DVB-T2 HD macht dies notwendig.
© djd/www.xoro.de

(djd). Ab dem 29. März 2017 könnten in vielen tausenden deutschen Wohnzimmern die Fernseher zappenduster bleiben. Der Grund dafür: An diesem Tag wird bundesweit auf den neuen digitalen Standard DVB-T2 HD umgeschaltet. Wer weiterhin Fernsehen über Antenne schauen möchte, braucht dann einen geeigneten Receiver dafür. Die Initiative DVB-T2 HD schätzt, dass rund drei Millionen Haushalte in Deutschland davon betroffen sind. Und obwohl die Umstellung in den Ballungsräumen bereits 2016 begann und die Bürger intensiv informiert wurden, dürften längst nicht alle Zuschauer die Technik im heimischen Wohnzimmer auf den neuesten Stand gebracht haben.

Spezielle Receiver erfüllen alle Voraussetzungen

Hochauflösende, gestochen scharfe Bilder in HD-Qualität: Dies ist der Vorteil von DVB-T2 HD, den alle Zuschauer beim digitalen Antennen-TV buchstäblich auf den ersten Blick erkennen dürften. Geeignete Receiver sind am entsprechenden Logo zu erkennen. Sie sind erforderlich für alle Antennenzuschauer - ganz egal, ob man mit einem HD-Flachbildschirm oder noch mit einem alten Röhrenfernseher die neue digitale TV-Welt empfangen möchte. Der Receiver "XORO HRT 8770 TWIN" etwa erfüllt alle neuen Voraussetzungen. Die Inbetriebnahme ist selbsterklärend und in wenigen Schritten möglich. Durch den Anschluss eines USB-Speichergerätes verwandelt sich der Receiver sogar in einen digitalen Rekorder mit Timeshift-Funktion. Dank zweier Empfangsteile sind zudem zwei Aufnahmen unterschiedlicher Sender zur selben Zeit möglich. Mehr Informationen und Bezugsquellen gibt es unter www.xoro.de.

Private HD-Programme werden verschlüsselt

Mit einem integrierten Entschlüsselungssystem empfangen Zuschauer nicht nur die öffentlich rechtlichen Sender, sondern - ohne Zusatzmodule oder Chipkarten - auch die privaten Programme. Für diese Kanäle wird allerdings ein jährliches technisches Entgelt zusätzlich zum Receiver-Kauf notwendig. Ebenfalls wichtig zu wissen: Receiver hin oder her - mit einem Röhrengerät ist keine HD-Qualität möglich. Weiterhin nutzen können die Zuschauer hingegen ihre Dach- oder Außenantennen ebenso wie die beliebten, kompakten Zimmerantennen. Gar keine Veränderungen kommt auf diejenigen zu, die per Satellit oder Kabelanschluss fernsehen: Sie sind von der Umstellung nicht betroffen.

Der Digitalstandard bringt viele Vorteile

(djd). Der digitale Fernsehempfang über Antenne mittels DVB-T2 HD bringt verschiedene Vorteile mit sich. Entscheidend sind vor allem zwei Aspekte:

  • Höhere Datenraten, die bei unverändertem Übertragungsvolumen transportiert werden, sorgen für eine bessere Bildqualität - bis zu Full-HD (1080p).
  • Eine spezielle Kompressionstechnik ermöglicht es, eine größere Programm-Auswahl zu übertragen. Öffentlich-rechtliche Programme von ARD und ZDF sind dabei frei empfangbar, für private Sender in HD-Qualität ist ein kostenpflichtiger Zusatzvertrag notwendig.

 

Mehr Informationen und einen Empfangscheck gibt es unter www.xoro.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen