Anregender Teegenuss gibt den Energiekick für den Tag und kann zudem noch für eine gute Figur sorgen

Freitag, 02.10.2015 |
Kenner genießen Mate-Tee aus einem traditionellen Trinkgefäß - einer so genannten Kalebasse.
Kenner genießen Mate-Tee aus einem traditionellen Trinkgefäß - einer so genannten Kalebasse.
© djd/Teaworld

(djd). Leidenschaftliche Teegenießer wissen um die wohltuende Wirkung des heißen Aufgusses für ihre Gesundheit. Teesorten gibt es mittlerweile für jeden Geschmack: Eine besondere Gaumenfreude und einen Energiekick zum Start in den Tag hält beispielsweise der Mate-Tee bereit. Er gilt als magenschonend und anregend - ohne aufzuregen. Das darin enthaltene Matein wird nur langsam an den Körper abgegeben, die belebende Wirkung hält lange an. Teefreunden hilft der Mate-Tee auf diese Weise, ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit voll zu entfalten. Darüber hinaus ist der dunkle und würzige Teegenuss reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Teetrinken in geselliger Runde

Auch auf dem Gebiet der Gewichtsreduktion ist der Mate-Tee längst kein Geheimtipp mehr: So kann er die sogenannten Ausleitungsorgane anregen, den Stoffwechsel aktivieren, das Hungergefühl dämpfen und die Fettverbrennung fördern. Die figurfreundliche Wirkung des Mate-Tee hat ihn in vielen Regionen zum beliebten Schlankheitstrunk gemacht. In seiner südamerikanischen Heimat etwa gilt er als Nationalgetränk. Man trinkt ihn in Gesellschaft aus einer so genannten Kalebasse, einem traditionellen Trinkgefäß, das aus einem ausgehöhlten und getrockneten Stielende eines Flaschenkürbisses hergestellt wird. Zusammen mit verschiedenen köstlichen Mate-Tee-Varianten kann ein solches Teegefäß beim Teespezialisten Teaworld unter www.teaworld.de bestellt werden.

Pur oder mit Pep

Die Erntezeit für den Mate liegt im südamerikanischen Winter, also in den Monaten Mai bis September. Die Blätter des Strauches werden entweder nur getrocknet und zerkleinert - dann entsteht sogenannter grüner Mate - oder aber man lässt sie fermentieren und röstet sie anschließend - das Ergebnis ist gerösteter Mate. Beide Mate-Typen haben jeweils charakteristische Aromen, die von fruchtig bis leicht bitter reichen. Beliebt sind Mischungen von Mate-Tee mit Gewürzen wie Zimt oder auch mit kleinen Stückchen getrockneter Früchte. Wer es mag, kann den Mate-Tee sogar mit Milch genießen, wie es bei Schwarztee üblich ist.

Wissenswertes zum Mate-Tee

Der immergrüne Strauch oder Baum kann wild wachsend eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. In den Plantagen wird die Pflanze jedoch maximal auf einer Höhe von fünf bis sechs Metern gehalten, um bessere Erntebedingungen zu haben. Anders als beim asiatischen Tee werden beim Mate nicht nur die Blätter, sondern ganze Äste vom Strauch abgenommen. Für Tee von möglichst hoher Qualität sollten diese bereits etwa zwei Jahre alt sein. Viele weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.teaworld.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen