Anregender Teegenuss gibt den Energiekick für den Tag und kann zudem noch für eine gute Figur sorgen

Freitag, 02.10.2015 |
Kenner genießen Mate-Tee aus einem traditionellen Trinkgefäß - einer so genannten Kalebasse.
Kenner genießen Mate-Tee aus einem traditionellen Trinkgefäß - einer so genannten Kalebasse.
© djd/Teaworld

(djd). Leidenschaftliche Teegenießer wissen um die wohltuende Wirkung des heißen Aufgusses für ihre Gesundheit. Teesorten gibt es mittlerweile für jeden Geschmack: Eine besondere Gaumenfreude und einen Energiekick zum Start in den Tag hält beispielsweise der Mate-Tee bereit. Er gilt als magenschonend und anregend - ohne aufzuregen. Das darin enthaltene Matein wird nur langsam an den Körper abgegeben, die belebende Wirkung hält lange an. Teefreunden hilft der Mate-Tee auf diese Weise, ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit voll zu entfalten. Darüber hinaus ist der dunkle und würzige Teegenuss reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Teetrinken in geselliger Runde

Auch auf dem Gebiet der Gewichtsreduktion ist der Mate-Tee längst kein Geheimtipp mehr: So kann er die sogenannten Ausleitungsorgane anregen, den Stoffwechsel aktivieren, das Hungergefühl dämpfen und die Fettverbrennung fördern. Die figurfreundliche Wirkung des Mate-Tee hat ihn in vielen Regionen zum beliebten Schlankheitstrunk gemacht. In seiner südamerikanischen Heimat etwa gilt er als Nationalgetränk. Man trinkt ihn in Gesellschaft aus einer so genannten Kalebasse, einem traditionellen Trinkgefäß, das aus einem ausgehöhlten und getrockneten Stielende eines Flaschenkürbisses hergestellt wird. Zusammen mit verschiedenen köstlichen Mate-Tee-Varianten kann ein solches Teegefäß beim Teespezialisten Teaworld unter www.teaworld.de bestellt werden.

Pur oder mit Pep

Die Erntezeit für den Mate liegt im südamerikanischen Winter, also in den Monaten Mai bis September. Die Blätter des Strauches werden entweder nur getrocknet und zerkleinert - dann entsteht sogenannter grüner Mate - oder aber man lässt sie fermentieren und röstet sie anschließend - das Ergebnis ist gerösteter Mate. Beide Mate-Typen haben jeweils charakteristische Aromen, die von fruchtig bis leicht bitter reichen. Beliebt sind Mischungen von Mate-Tee mit Gewürzen wie Zimt oder auch mit kleinen Stückchen getrockneter Früchte. Wer es mag, kann den Mate-Tee sogar mit Milch genießen, wie es bei Schwarztee üblich ist.

Wissenswertes zum Mate-Tee

Der immergrüne Strauch oder Baum kann wild wachsend eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. In den Plantagen wird die Pflanze jedoch maximal auf einer Höhe von fünf bis sechs Metern gehalten, um bessere Erntebedingungen zu haben. Anders als beim asiatischen Tee werden beim Mate nicht nur die Blätter, sondern ganze Äste vom Strauch abgenommen. Für Tee von möglichst hoher Qualität sollten diese bereits etwa zwei Jahre alt sein. Viele weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.teaworld.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen