Anregender Teegenuss gibt den Energiekick für den Tag und kann zudem noch für eine gute Figur sorgen

Freitag, 02.10.2015 |
Kenner genießen Mate-Tee aus einem traditionellen Trinkgefäß - einer so genannten Kalebasse.
Kenner genießen Mate-Tee aus einem traditionellen Trinkgefäß - einer so genannten Kalebasse.
© djd/Teaworld

(djd). Leidenschaftliche Teegenießer wissen um die wohltuende Wirkung des heißen Aufgusses für ihre Gesundheit. Teesorten gibt es mittlerweile für jeden Geschmack: Eine besondere Gaumenfreude und einen Energiekick zum Start in den Tag hält beispielsweise der Mate-Tee bereit. Er gilt als magenschonend und anregend - ohne aufzuregen. Das darin enthaltene Matein wird nur langsam an den Körper abgegeben, die belebende Wirkung hält lange an. Teefreunden hilft der Mate-Tee auf diese Weise, ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit voll zu entfalten. Darüber hinaus ist der dunkle und würzige Teegenuss reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Teetrinken in geselliger Runde

Auch auf dem Gebiet der Gewichtsreduktion ist der Mate-Tee längst kein Geheimtipp mehr: So kann er die sogenannten Ausleitungsorgane anregen, den Stoffwechsel aktivieren, das Hungergefühl dämpfen und die Fettverbrennung fördern. Die figurfreundliche Wirkung des Mate-Tee hat ihn in vielen Regionen zum beliebten Schlankheitstrunk gemacht. In seiner südamerikanischen Heimat etwa gilt er als Nationalgetränk. Man trinkt ihn in Gesellschaft aus einer so genannten Kalebasse, einem traditionellen Trinkgefäß, das aus einem ausgehöhlten und getrockneten Stielende eines Flaschenkürbisses hergestellt wird. Zusammen mit verschiedenen köstlichen Mate-Tee-Varianten kann ein solches Teegefäß beim Teespezialisten Teaworld unter www.teaworld.de bestellt werden.

Pur oder mit Pep

Die Erntezeit für den Mate liegt im südamerikanischen Winter, also in den Monaten Mai bis September. Die Blätter des Strauches werden entweder nur getrocknet und zerkleinert - dann entsteht sogenannter grüner Mate - oder aber man lässt sie fermentieren und röstet sie anschließend - das Ergebnis ist gerösteter Mate. Beide Mate-Typen haben jeweils charakteristische Aromen, die von fruchtig bis leicht bitter reichen. Beliebt sind Mischungen von Mate-Tee mit Gewürzen wie Zimt oder auch mit kleinen Stückchen getrockneter Früchte. Wer es mag, kann den Mate-Tee sogar mit Milch genießen, wie es bei Schwarztee üblich ist.

Wissenswertes zum Mate-Tee

Der immergrüne Strauch oder Baum kann wild wachsend eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. In den Plantagen wird die Pflanze jedoch maximal auf einer Höhe von fünf bis sechs Metern gehalten, um bessere Erntebedingungen zu haben. Anders als beim asiatischen Tee werden beim Mate nicht nur die Blätter, sondern ganze Äste vom Strauch abgenommen. Für Tee von möglichst hoher Qualität sollten diese bereits etwa zwei Jahre alt sein. Viele weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.teaworld.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen