An "Teezeremonien" mit edlen Grüntees finden immer mehr Menschen Gefallen

Montag, 11.01.2016 |
Edle japanische Grüntees werden auf dem Weltmarkt nur in geringen Mengen angeboten.
Edle japanische Grüntees werden auf dem Weltmarkt nur in geringen Mengen angeboten.
© djd/Teaworld/Keiko

(djd). Teezeremonien sind tief in der japanischen Gesellschaft verwurzelt. Das uralte Ritual, bei dem der Meister die traditionellen Utensilien für die Teezubereitung reinigt und dann nach exakten Vorgaben Feuer anfacht, Wasser zum Kochen bringt und den Tee aufgießt, kann mitunter Stunden dauern. "Diese Teezeremonie steht in ihrer grundsätzlichen Philosophie dem Zen nahe", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. In unserer schnelllebigen Zeit finden auch immer mehr Menschen der westlichen Welt Gefallen an diesem Ritual und möchten dabei qualitativ hochwertige Tees genießen. 

 

Hochwertige Tees aus Japan

Nur geringe Mengen erlesener japanischer Grüntees sind auf dem Weltmarkt erhältlich - relativ hoch ist deshalb auch das Preisniveau. Über 50 Sorten japanischer Tees, darunter edle Grüntees wie "Bio Keiko Shincha Yume", "Sencha Enshu" und "Keiko Bio Tenbu Fuka Kabusecha", können etwa beim Teespezialisten Teaworld bezogen werden. Mit seinem betörenden Duft besticht vor allem der "Shincha Yume". Er wird aus den Teesträuchern Yume Kaori gewonnen, die übersetzt für Traum-Aroma stehen. Er besticht durch leuchtend grüne Blätter und einen langen Nachhall edler Aromen am Gaumen. Die früheste Ernte Shincha aus dem Süden Japans ist ab April erhältlich und für ihren hohen Vitamin-Gehalt sowie für einen süßlichen Geschmack bekannt. Erhältlich sind die Tees unter www.teaworld.de.

Mehr Wirkstoffe und ein duftig-frisches Aroma

Die beliebte Grünteesorte Sencha gibt es in allen Qualitätsstufen. Raffiniert: Beim Sencha wird die Fermentierung der Teeblätter durch kurzes Dämpfen gestoppt, anschließend wird er gesiebt, sortiert, gewalkt, zu kleinen Nadeln gerollt und getrocknet. Je dunkelgrüner und feiner die Blätter sind, umso höher ist die Qualität des Tees mit dem markanten und frischen Geschmack. Der Kabusecha gehört zu den sogenannten Halbschattentees - er wird vor der Ernte etwa ein bis zwei Wochen beschattet mit einem Lichtverlust von 50 bis 70 Prozent. Dadurch bildet er mehr Wirkstoffe und ein besonders duftig-frisches Aroma aus.

Exquisite Grünteesorten frisch verbrauchen

(djd). In Japan ist der "Matcha" der Mittelpunkt vieler Teezeremonien. Auch hierzulande leisten sich immer mehr Menschen das teure Trendgetränk, erhältlich etwa unter www.teaworld.de. Der zu feinstem Pulver vermahlene Grüntee hat eine intensive, grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A, B, C und E. Der besondere Unterschied zum herkömmlichen grünen Tee ist, dass Matcha möglichst frisch verbraucht und die vakuumverpackten Döschen nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen