Ampelklebstoff hilft mit seinen wechselnden Farben beim Heimwerken

Vintage-Look selbst gemacht: Aus einer ansprechenden Holzleiste und einer bunten Sammlung an Haken und Knöpfen wird im Handumdrehen die individuelle Garderobe.
Vintage-Look selbst gemacht: Aus einer ansprechenden Holzleiste und einer bunten Sammlung an Haken und Knöpfen wird im Handumdrehen die individuelle Garderobe.
© djd/www.3m.de

(djd). Vintage ist "in": Alles, was alt ist oder zumindest so wirkt, sorgt für besondere Akzente in der Wohnungseinrichtung. Eine individuelle Note erhält der Trendlook, wenn man nicht etwas fix und fertig kauft, das auf Alt getrimmt wurde, sondern selbst kreativ wird. Eine Garderobe oder ein Schlüsselbrett ist im Nu selbst gefertigt und wird zum neuen Blickfang im Eingangsbereich. Ebenso kann man kreativ werden, indem man mehrere Blumentöpfe zu einem Pflanzgefäß kombiniert.

Basteltipp: Bunte Vielfalt für die Garderobe

Viel mehr als ein optisch ansprechendes Brett sowie eine bunte Sammlung an Haken und Knöpfen braucht es nicht, um die Garderobe Marke Eigenbau zu gestalten. Was wertige Knöpfe angeht, wird man oft zu Hause auf dem Dachboden fündig oder kann zusätzlich noch beim nächsten Flohmarkt auf Schatzsuche gehen. Und damit alles fest hält, braucht es heute keine Schrauben mehr, stattdessen wird einfach geklebt. Besonders komfortabel geht das mit dem sogenannten Ampelklebstoff vonstatten. Der Clou dabei: Der 2K Hochleistungs-Klebstoff von 3M wechselt während der Verarbeitung seine Farbe und führt somit den Heimwerker durch alle Verarbeitungsschritte. Ebenso einfach lässt sich aus einzelnen Kunststoff-Blumentöpfen ein attraktives Pflanzgefäß herstellen: Dazu werden die kleinen Behältnisse als Halbkreis angeordnet und mit dem Kleber fest verbunden. Jeder Topf wird anschließend einzeln bepflanzt - so wird die Blumen-Deko buchstäblich zur runden Sache.

Von Rot bis Dunkelgrün

Das Klebstoff-System funktioniert wortwörtlich wie eine Ampel: Ist die erste Komponente rot und die zweite weiß, dann ist der Hochleistungs-Klebstoff frisch und einsatzbereit. Gelb zeigt an, dass richtig gemischt wurde und ein helles Grün bedeutet Handfestigkeit. Bei Dunkelgrün ist der Klebstoff ausgehärtet und die Verbindung kann belastet werden. Somit können Arbeiten und Reparaturen in Haushalt und Hobby besonders einfach und stabil ausgeführt werden. Für die neue Garderobe gilt das ebenso wie für eine Holzleiste zum Aufhängen des Werkzeugs im Hobbyraum. Selbst der abgebrochene Absatz eines Damenschuhs lässt sich einfach reparieren. Ob Holz, Stahl, Aluminium, Edelstahl, viele Kunststoffe oder Materialmixe - der Hochleistungs-Klebstoff verbindet zahlreiche Werkstoffe miteinander. Erhältlich ist das nützliche Material im Onlinehandel, weitere Informationen sind unter go.3M.com/Hochleistungs-Klebstoff zu finden.

Der Erfinder des Ampelklebstoffs

(djd). Der promovierte Chemiker Dr. Adrian Jung ist der Erfinder des sogenannten Ampelklebstoffs von 3M. Die ungewöhnliche Idee, mit Farben den Aushärtungsprozess anzuzeigen, entstand bei Versuchen im Labor. Dort experimentierten Dr. Jung und sein Team mit Farbstoffen. Ein Material zeigt dabei ein ungewöhnliches Verhalten: Die Farbigkeit verschwand, konnte aber auch vollständig zurückkehren. Dies gab die Initialzündung für weitere Tüfteleien und die Entwicklung des Ampelklebstoffs, der Heimwerkern nun wesentlich die Arbeit erleichtert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen