Ampelklebstoff hilft mit seinen wechselnden Farben beim Heimwerken

Vintage-Look selbst gemacht: Aus einer ansprechenden Holzleiste und einer bunten Sammlung an Haken und Knöpfen wird im Handumdrehen die individuelle Garderobe.
Vintage-Look selbst gemacht: Aus einer ansprechenden Holzleiste und einer bunten Sammlung an Haken und Knöpfen wird im Handumdrehen die individuelle Garderobe.
© djd/www.3m.de

(djd). Vintage ist "in": Alles, was alt ist oder zumindest so wirkt, sorgt für besondere Akzente in der Wohnungseinrichtung. Eine individuelle Note erhält der Trendlook, wenn man nicht etwas fix und fertig kauft, das auf Alt getrimmt wurde, sondern selbst kreativ wird. Eine Garderobe oder ein Schlüsselbrett ist im Nu selbst gefertigt und wird zum neuen Blickfang im Eingangsbereich. Ebenso kann man kreativ werden, indem man mehrere Blumentöpfe zu einem Pflanzgefäß kombiniert.

Basteltipp: Bunte Vielfalt für die Garderobe

Viel mehr als ein optisch ansprechendes Brett sowie eine bunte Sammlung an Haken und Knöpfen braucht es nicht, um die Garderobe Marke Eigenbau zu gestalten. Was wertige Knöpfe angeht, wird man oft zu Hause auf dem Dachboden fündig oder kann zusätzlich noch beim nächsten Flohmarkt auf Schatzsuche gehen. Und damit alles fest hält, braucht es heute keine Schrauben mehr, stattdessen wird einfach geklebt. Besonders komfortabel geht das mit dem sogenannten Ampelklebstoff vonstatten. Der Clou dabei: Der 2K Hochleistungs-Klebstoff von 3M wechselt während der Verarbeitung seine Farbe und führt somit den Heimwerker durch alle Verarbeitungsschritte. Ebenso einfach lässt sich aus einzelnen Kunststoff-Blumentöpfen ein attraktives Pflanzgefäß herstellen: Dazu werden die kleinen Behältnisse als Halbkreis angeordnet und mit dem Kleber fest verbunden. Jeder Topf wird anschließend einzeln bepflanzt - so wird die Blumen-Deko buchstäblich zur runden Sache.

Von Rot bis Dunkelgrün

Das Klebstoff-System funktioniert wortwörtlich wie eine Ampel: Ist die erste Komponente rot und die zweite weiß, dann ist der Hochleistungs-Klebstoff frisch und einsatzbereit. Gelb zeigt an, dass richtig gemischt wurde und ein helles Grün bedeutet Handfestigkeit. Bei Dunkelgrün ist der Klebstoff ausgehärtet und die Verbindung kann belastet werden. Somit können Arbeiten und Reparaturen in Haushalt und Hobby besonders einfach und stabil ausgeführt werden. Für die neue Garderobe gilt das ebenso wie für eine Holzleiste zum Aufhängen des Werkzeugs im Hobbyraum. Selbst der abgebrochene Absatz eines Damenschuhs lässt sich einfach reparieren. Ob Holz, Stahl, Aluminium, Edelstahl, viele Kunststoffe oder Materialmixe - der Hochleistungs-Klebstoff verbindet zahlreiche Werkstoffe miteinander. Erhältlich ist das nützliche Material im Onlinehandel, weitere Informationen sind unter go.3M.com/Hochleistungs-Klebstoff zu finden.

Der Erfinder des Ampelklebstoffs

(djd). Der promovierte Chemiker Dr. Adrian Jung ist der Erfinder des sogenannten Ampelklebstoffs von 3M. Die ungewöhnliche Idee, mit Farben den Aushärtungsprozess anzuzeigen, entstand bei Versuchen im Labor. Dort experimentierten Dr. Jung und sein Team mit Farbstoffen. Ein Material zeigt dabei ein ungewöhnliches Verhalten: Die Farbigkeit verschwand, konnte aber auch vollständig zurückkehren. Dies gab die Initialzündung für weitere Tüfteleien und die Entwicklung des Ampelklebstoffs, der Heimwerkern nun wesentlich die Arbeit erleichtert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen