• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Amazonas des Nordens: Rund ums Stettiner Haff gibt es für Radwanderer viel zu entdecken

Amazonas des Nordens: Rund ums Stettiner Haff gibt es für Radwanderer viel zu entdecken

Kleine Buchten, weite Wälder und Felder und ein gut ausgebautes Wegenetz machen das Stettiner Haff zu einem beliebten Ziel für Radurlauber.
Kleine Buchten, weite Wälder und Felder und ein gut ausgebautes Wegenetz machen das Stettiner Haff zu einem beliebten Ziel für Radurlauber.
© djd/Tourismusverein Mönkebude/Klaus Prinz

(djd). Die Radwanderwege an Norddeutschlands Küsten zählen zu den schönsten Strecken für Aktivurlauber. Am Stettiner Haff, ganz im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, gibt es aber noch viel mehr zu entdecken als Meer, Strand und weite Wälder. Das gilt nicht nur für Radwanderer auf dem Weg nach Usedom, sondern auch für Familien, die in den kleinen Seebädern und Hafendörfern direkt am Haff urlauben und lieber kurze Tagestouren machen möchten. Hier drei Tipps zum Kennenlernen der Region:

  • Abenteuer ab Erholungsort Mönkebude: Die Tour-Guides übertreiben nicht, wenn sie zu einer Fahrt in den sogenannten Amazonas des Nordens einladen. Der "Ausflug ins Reich der Seeadler" beispielsweise führt vom kleinen Fischerdorf Mönkebude aus in das weitläufige Naturschutzgebiet Anklamer Forst, Deutschlands größten Moorwald, das dem Vorbild in Südamerika faszinierend nahekommt. Den besten Blick bietet der Aussichtsturm bei Rosenhagen - endlos breiten sich davor Wasser, Schilf und Gräser aus, in denen heute Seeadler, Milan, Bussard und Kormoran zu Hause sind. Um die Tiere "hautnah" zu erleben, sollte man unbedingt ein Fernglas einpacken. Wer sich satt gesehen hat, radelt weiter in Richtung Kamp. Dort kann man sich gegen Mittag nicht nur mit Fischbrötchen oder Bratwurst stärken, sondern auch die Karniner Hubeisenbahnbrücke bestaunen. Bis 1945 war sie die Verbindung vom Festland zur Insel Usedom. Weitere Tipps zu den Stationen dieser fünfstündigen geführten Rundtour gibt es unter www.moenkebude.de. Tipp: Wer sein Drahtesel nicht dabeihat, nutzt einfach den Fahrradverleih in Mönkebude bei der TI.
  • Tierisches Ueckermünde: Das Seebad mit seinen zwei hübschen Stadthäfen ist vom Stadtzentrum ein guter Ausgangpunkt für ausgedehnte Radtouren. Ein spannendes Ziel ist der Tierpark mit begehbaren Gehegen, in denen über hundert Arten leben, darunter Affen, Pfauen und Mufflons. Ein besonderes Erlebnis ist die Taschenlampenführung nach Sonnenuntergang. Dabei darf unter fachkundiger Anleitung in die Schlafzimmer der Tiere gespäht werden. Anmeldungen sind direkt im Tierpark unter Telefon: 039771-54940 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.tierpark.de.
  • Entdeckertour um Pasewalk: Wer unberührte Natur am liebsten mit Kultur verbindet, nimmt ab Pasewalk den Rundkurs durch die Caselower Heide. Auf 35 Kilometern reihen sich hier beschauliche Orte aneinander und geben den Blick frei auf historische Zeitzeugen wie Feldsteinkirchen aus dem 13. Jahrhundert, alte Wehrtürme oder eine alte Dorfschule. Zum Abschluss lohnt ein Bummel durch das historische Pasewalk an der Uecker mit seinen drei Kirchen und dem Turm "Kiek in de Mark". Mehr Informationen: www.pasewalk.de

 

Auf dem Wasser unterwegs 

(djd). Paddler finden im wasserreichen Hinterland des Stettiner Haffs abwechslungsreiche Routen. Die Uecker etwa ist Teil der "Pommerschen Flusslandschaft" und führt auf rund 100 Kilometern größtenteils durch unberührte Natur von Prenzlau am Uckersee bis nach Ueckermünde zum Stettiner Haff. Verschwiegene Kanäle ziehen sich durch Wiesen und Wälder, Biber sind hier zu Hause - so werden auch kurze Ausflüge aufs Wasser zu einem besonderen Urlaubserlebnis. Informationen zu Bootsverleihern, Wasserwanderrastplätzen und schönen Strecken gibt es unter www.ueckermuende.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen