Am wichtigsten wäre der 24/7-Modus: Eine Umfrage unterstreicht die gegenwärtige Bedeutung von Apotheken

45 Prozent der Deutschen würden die Möglichkeit einer Medikamentenabholung an einem 24/7-Terminal der Umfrage zufolge künftig nutzen.
45 Prozent der Deutschen würden die Möglichkeit einer Medikamentenabholung an einem 24/7-Terminal der Umfrage zufolge künftig nutzen.
© djd/www.bd.com/rowa

(djd). Die Apotheke vor Ort nimmt im Leben vieler Menschen eine zentrale Rolle ein. So schätzt man vor allem die schnelle Möglichkeit der Medikamentenbeschaffung, die persönliche Beratung und die fachliche Kompetenz der Angestellten. Dennoch haben die Deutschen auch Wünsche an ihre Apotheke vor Ort. Ganz oben steht eine Medikamentenabholung an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr. Kurz gesagt: eine 24/7-Medikamentenabholung. Das ergab eine aktuelle Kantar-Umfrage im Auftrag von BD Rowa, einem Anbieter von Produkten rund um die Arzneimittellogistik.

Fast die Hälfte würde sich Medikamentenabholung 24/7 wünschen

45 Prozent der Deutschen würde die Möglichkeit einer Medikamentenabholung an einem 24/7-Terminal der Umfrage zufolge künftig gerne nutzen. 35 Prozent wünschen sie etwa eine schöne und angenehme Einkaufsatmosphäre. "Apothekenkunden möchten einerseits die Flexibilität haben, ihre Medikamente und apothekenexklusiven Produkte nonstop abzuholen, aber andererseits auch wie beim Einzelhandel in der Apotheke zu shoppen", erklärt Dirk Bockelmann von BD Rowa. Was in den letzten Jahren zudem verstärkt beobachtet werde, sei der Wunsch nach einer individuelleren und diskreteren Beratung - 38 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus. "Wir haben deshalb digitale Beratungsmöglichkeiten geschaffen, mit denen Apotheker diesen Wunsch ohne großen Umbau umsetzen können", erläutert Bockelmann.

Pick-up-Terminals als Zusatzservice von Apotheken

Die Apotheke vor Ort, auch das ergab die Umfrage, ist geschätzter Ansprechpartner rund um alle Gesundheitsthemen. So können sich die Deutschen durchaus vorstellen, für manche Leistungen statt zum Arzt direkt in die Apotheke zu gehen. Dazu gehören für 37 Prozent der Befragten kleine Untersuchungen, zum Beispiel bei Erkältungen, bei 34 Prozent auch Impfungen und Impfberatungen. "Gerade in besonderen Zeiten zeigt sich, dass die Apotheke vor Ort eine grundlegende Rolle in der Versorgung der Menschen spielt. Wir sehen uns als ihr Partner und entwickeln heute schon Lösungen, die ihnen die Arbeit erleichtern und sicherer machen. Dazu gehören auch Pick-up-Terminals, die wir beispielsweise schon in den Nachbarländern Niederlande und Belgien im Einsatz haben", so Bockelmann. Kunden können hier im 24/7-Modus Medikamente abholen. Die Freigabe des Medikaments beziehungsweise Rezepts erfolgt durch den Apotheker. Dieser versendet dem Kunden dazu einen Abhol-Code. Dieses Prozedere schützt vor allem auch das Personal.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen