Alte Kellerböden neu beleben: Feuchte und unebene Böden schnell und kostensparend sanieren

Ein ebener und wasserdichter Boden in einem Arbeitsschritt: Mit speziellen Materialien können Fachhandwerker selbst feuchte Keller umfassend sanieren. Hausbesitzer profitieren von einem schnellen Ergebnis, wenig Aufwand und geringeren Kosten.
Ein ebener und wasserdichter Boden in einem Arbeitsschritt: Mit speziellen Materialien können Fachhandwerker selbst feuchte Keller umfassend sanieren. Hausbesitzer profitieren von einem schnellen Ergebnis, wenig Aufwand und geringeren Kosten.
© djd/SaintGobain Weber/Behrendt und Rausch/Chris Rausch

(djd). Ob für Hobby und Familie, ein Homeoffice oder als privater Wellnessraum: Wohnfläche kann man im Eigenheim nie genug haben. Vielfach schlummert im Untergeschoss noch Potenzial, das sich umwidmen lässt. Kellerräume lassen sich vielfältig nutzen, vorausgesetzt, sie sind trocken und gut gedämmt. Doch gerade in älteren Gebäuden sind im Untergeschoss oft Feuchtigkeitsprobleme festzustellen. Wände mit feuchten Flecken und abblätternder Putz sind deutliche Warnsignale dafür, dass ein größerer Sanierungsbedarf besteht - aus energetischen Gründen ebenso wie im Interesse der eigenen Gesundheit. 

Zeit sparen bei der Bodensanierung

Mit einer gründlichen Sanierung lassen sich auch ältere und feuchte Kellerräume trockenlegen und in eine ansprechende Fläche zur vielfältigen Nutzung verwandeln. Angefangen mit dem Boden, der in vielen Altbauen feucht und uneben ist. Für dauerhaft trockene und wohngesunde Verhältnisse empfiehlt es sich, die Arbeiten durch Fachhandwerker planen und ausführen zu lassen. Viele Bauherren scheuen mit Blick auf den möglichen Aufwand und die Kosten davor zurück. Dabei gibt es inzwischen praktische 2-in-1-Lösungen wie den Bodendichtspachtel weber.tec 932, mit denen erfahrene Fachbetriebe die Arbeiten zeit- und kostensparend ausführen können. Der mineralische und selbstverlaufende Spachtel sorgt in lediglich einem Arbeitsschritt für eine ebene, wasserundurchlässige und direkt nutzbare Oberfläche. Die bisherige Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen entfällt - das spart Zeit und Geld, und bereits nach einem Tag sind die Arbeiten beendet. „Das Material stellt durch sein geringes Spannungsverhalten kaum Anforderungen an den Untergrund und eignet sich für alten Estrich und Stampfbeton ebenso wie für Ziegelboden“, erklärt der Sanierungsexperte Michael Bertels vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Drei bis fünf Stunden nach dem Auftragen können die Bewohner die Oberflächen wieder betreten.

Feuchte und unebene Böden ausbessern

Vor dem Auftrag nimmt der Fachhandwerker lediglich eine Grundierung vor, darauf folgt direkt der Spachtel. Die Schichtdicke wird dabei von den ausführenden Fachleuten flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Bodendichtspachtel durch sein Spannungsverhalten nur geringe Anforderungen an den Untergrund stellt. Er eignet sich dadurch auch für alten Estrich, Stampfbeton sowie Ziegelboden. Wer eine Kellersanierung plant, findet unter www.de.weber/trockene-keller weitere Informationen und nützliche Tipps - von der Erneuerung des Bodens über das Mauerwerk bis zur Schimmelsanierung.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen