Alte Haushaltsgeräte gegen Neue zu ersetzen lohnt sich oftmals

Die Unterschiede bei den Stromkosten zwischen Altgeräten und energieeffizienten Neugeräten sind deutlich spürbar.
Die Unterschiede bei den Stromkosten zwischen Altgeräten und energieeffizienten Neugeräten sind deutlich spürbar.
© djd/LichtBlick SE

(djd). Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler: Ältere Haushaltsgeräte sind als Stromfresser bekannt. Wer sie ausmustert, kann oftmals viel Geld sparen. Bei der Suche nach energieeffizienten und wassersparenden neuen Geräten hilft das sogenannte Energielabel. Optisch ist die Effizienz sofort an einer Farbskala erkennbar: von grün (niedriger Verbrauch) über gelb bis rot (hoher Verbrauch). "Das konkrete Sparpotenzial eines Haushalts hängt zum einen von den Nutzungsgewohnheiten ab - und zum anderen vom Anschaffungspreis für ein Neugerät", betont Ralph Kampwirth vom führenden Ökostromanbieter LichtBlick.

 

  • Kühlen und Gefrieren: Bei mehr als zehn Jahre alten Kühlschränken lohnt sich der Austausch gegen ein Modell der Effizienzklasse A+++. Ebenso wichtig ist aber die passende Größe. Faustregel: 100 bis 140 Liter für Ein- bis Zweipersonenhaushalte, plus 50 Liter für jede weitere Person. Rechenbeispiel: Eine Kühl-Gefrier-Kombination der Effizienzklasse A+++ bringt gegenüber einem 15 Jahre alten Gerät über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Stromkosten-Ersparnis von 1.230 Euro. Abzüglich der Anschaffungskosten von 900 Euro für das neue Gerät bleibt eine Ersparnis von 330 Euro.
  • Waschen und Spülen: Bei Wasch- und Spülmaschinen sind die Spareffekte bei den Neugeräten längst nicht so groß wie im Kühl- und Gefrierbereich. Ein Austausch funktionierender Geräte lohnt sich in der Regel daher nicht. Wenn die Neuanschaffung anliegt, sollte es aber ein Gerät der Effizienzklasse A+++ sein. "Generell sollte man bei allen Geräten die vorhandenen Sparprogramme nutzen", erklärt Ralph Kampwirth.
  • Wäschetrockner: Wärmepumpentrockner sind viel sparsamer als herkömmliche Kondensationstrockner, weil sie die Abluftwärme nicht hinauspusten, sondern zum Trocknen wiederverwenden. Bis vor ein paar Jahren waren die Spargeräte noch sehr teuer, inzwischen sind die Preisunterschiede gering. Beim Neukauf eines Wäschetrockners ist die Wärmepumpentechnik daher unbedingt zu empfehlen. Eine Beispielrechnung der Stiftung Warentest ergab über 15 Jahre eine Ersparnis von 790 Euro.

Kleinvieh macht auch Mist

(djd). Kleinere Stromverbraucher sind nicht zu unterschätzen. Über das Glühlampenverbot wurde gespottet, weil der Anteil der Beleuchtung am Haushaltsstrom nur etwa acht Prozent beträgt. Doch es hat gewirkt: Um rund ein Viertel ging der Stromverbrauch für Beleuchtung zwischen 2008 und 2015 zurück: von 12,2 auf 9,3 Terawattstunden. Das entspricht der Stromproduktion von etwa 400 bis 700 Windrädern. "Daher sollte man am besten gleich zur LED-Lampe greifen, statt alte Glühlampenbestände aufzubrauchen", so Ralph Kampwirth vom Ökostrom-Anbieter LichtBlick.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen