Alte Haushaltsgeräte gegen Neue zu ersetzen lohnt sich oftmals

Die Unterschiede bei den Stromkosten zwischen Altgeräten und energieeffizienten Neugeräten sind deutlich spürbar.
Die Unterschiede bei den Stromkosten zwischen Altgeräten und energieeffizienten Neugeräten sind deutlich spürbar.
© djd/LichtBlick SE

(djd). Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler: Ältere Haushaltsgeräte sind als Stromfresser bekannt. Wer sie ausmustert, kann oftmals viel Geld sparen. Bei der Suche nach energieeffizienten und wassersparenden neuen Geräten hilft das sogenannte Energielabel. Optisch ist die Effizienz sofort an einer Farbskala erkennbar: von grün (niedriger Verbrauch) über gelb bis rot (hoher Verbrauch). "Das konkrete Sparpotenzial eines Haushalts hängt zum einen von den Nutzungsgewohnheiten ab - und zum anderen vom Anschaffungspreis für ein Neugerät", betont Ralph Kampwirth vom führenden Ökostromanbieter LichtBlick.

 

  • Kühlen und Gefrieren: Bei mehr als zehn Jahre alten Kühlschränken lohnt sich der Austausch gegen ein Modell der Effizienzklasse A+++. Ebenso wichtig ist aber die passende Größe. Faustregel: 100 bis 140 Liter für Ein- bis Zweipersonenhaushalte, plus 50 Liter für jede weitere Person. Rechenbeispiel: Eine Kühl-Gefrier-Kombination der Effizienzklasse A+++ bringt gegenüber einem 15 Jahre alten Gerät über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Stromkosten-Ersparnis von 1.230 Euro. Abzüglich der Anschaffungskosten von 900 Euro für das neue Gerät bleibt eine Ersparnis von 330 Euro.
  • Waschen und Spülen: Bei Wasch- und Spülmaschinen sind die Spareffekte bei den Neugeräten längst nicht so groß wie im Kühl- und Gefrierbereich. Ein Austausch funktionierender Geräte lohnt sich in der Regel daher nicht. Wenn die Neuanschaffung anliegt, sollte es aber ein Gerät der Effizienzklasse A+++ sein. "Generell sollte man bei allen Geräten die vorhandenen Sparprogramme nutzen", erklärt Ralph Kampwirth.
  • Wäschetrockner: Wärmepumpentrockner sind viel sparsamer als herkömmliche Kondensationstrockner, weil sie die Abluftwärme nicht hinauspusten, sondern zum Trocknen wiederverwenden. Bis vor ein paar Jahren waren die Spargeräte noch sehr teuer, inzwischen sind die Preisunterschiede gering. Beim Neukauf eines Wäschetrockners ist die Wärmepumpentechnik daher unbedingt zu empfehlen. Eine Beispielrechnung der Stiftung Warentest ergab über 15 Jahre eine Ersparnis von 790 Euro.

Kleinvieh macht auch Mist

(djd). Kleinere Stromverbraucher sind nicht zu unterschätzen. Über das Glühlampenverbot wurde gespottet, weil der Anteil der Beleuchtung am Haushaltsstrom nur etwa acht Prozent beträgt. Doch es hat gewirkt: Um rund ein Viertel ging der Stromverbrauch für Beleuchtung zwischen 2008 und 2015 zurück: von 12,2 auf 9,3 Terawattstunden. Das entspricht der Stromproduktion von etwa 400 bis 700 Windrädern. "Daher sollte man am besten gleich zur LED-Lampe greifen, statt alte Glühlampenbestände aufzubrauchen", so Ralph Kampwirth vom Ökostrom-Anbieter LichtBlick.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen