Alte Böden lassen sich komfortabel aufbereiten und mit neuen Farben gestalten

Freitag, 25.03.2016 |
Holz sehen und spüren: Die aktuellen Farbtrends unterstreichen den natürlichen Look.
Holz sehen und spüren: Die aktuellen Farbtrends unterstreichen den natürlichen Look.
© djd/Parkettprofi

(djd). Wohntrends ändern sich ebenso wie der persönliche Geschmack. Wer vor Jahren ein helles Parkett verlegt hat, wünscht sich heute vielleicht dunkleres Holz oder gar eine ganz andere Farbe wie Grau oder Schwarzbraun. Das ist aber noch lange kein Grund, den Bodenbelag komplett auszutauschen: Bewährte Verfahren machen das Einfärben von Holzfußböden möglich, ohne dass das Material dabei von seiner natürlichen Anmutung und Wertigkeit verliert. Nicht nur bei einer Renovierung, sondern auch bei neu verlegtem Parkett lassen sich individuelle Effekte erreichen. Aktuell besonders im Trend liegen dezente dunkle Brauntöne sowie - im Kontrast dazu - ein strahlendes Weiß.

 

Kunterbunte Boden-Ideen

Ob bunt, grau oder tiefbraun - den eigenen Wohnideen sind kaum Grenzen gesetzt. Fünf Standardfarben verleihen etwa bei der Ölgrundierung "Pall-X 333 Colour" von Pallmann dem Boden eine individuelle Optik und gestalten bestehendes Parkett problemlos um. Auf Anfrage sind auch Sonderfarben möglich. Damit die Freude am frischen Look lange anhält, lässt sich die Ölgrundierung zusätzlich versiegeln oder mit einem Öl-Wachs-System schützen. Worauf es generell bei der Pflege von hochwertigem Parkett ankommt, erläutert der "Bodenratgeber", den es zum kostenlosen Download auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Parkett gibt. Im "Parkett-Wiki" finden Bauherren und Modernisierer zudem viele weitere Infos und Antworten auf individuelle Fragen.

Dauerhaft geschützt

Gerade wenn Parkett intensiv genutzt wird, ist eine Versiegelung sinnvoll. Das Ergebnis ist eine geschützte und weitestgehend kratzunempfindliche Oberfläche. Verbraucher sollten dabei auf geruchsarme und umweltverträgliche Produkte achten. Für versiegelte Parkettoberflächen bieten sich Wasserlacksysteme an, die nahezu lösemittelfrei sind. Pallmann hat sich besonders auf diese wohngesunden Materialien spezialisiert. Empfohlen wird, die Parkettsanierung stets durch einen Fachmann durchführen zu lassen. Adressen von örtlichen Betrieben findet man unter www.parkettprofi.de.

Parkett ölen - die Alternative zur Versiegelung

(djd). Älterem Parkett wieder frischen Glanz verleihen - um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Alternative zur Versiegelung ist etwa eine Behandlung mit einem Parkett-Öl. Der Schutz vor Verschmutzung wird nicht durch eine geschlossene Schicht erreicht, sondern dadurch, dass die Holzfaser mit Öl gesättigt wird. Das erhält die natürliche Anmutung des Holzes. Zudem lässt sich ein geölter Holzboden später sehr gut auch punktuell ausbessern und neu ölen. Unter www.parkettprofi.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen