Alte Böden lassen sich komfortabel aufbereiten und mit neuen Farben gestalten

Freitag, 25.03.2016 |
Holz sehen und spüren: Die aktuellen Farbtrends unterstreichen den natürlichen Look.
Holz sehen und spüren: Die aktuellen Farbtrends unterstreichen den natürlichen Look.
© djd/Parkettprofi

(djd). Wohntrends ändern sich ebenso wie der persönliche Geschmack. Wer vor Jahren ein helles Parkett verlegt hat, wünscht sich heute vielleicht dunkleres Holz oder gar eine ganz andere Farbe wie Grau oder Schwarzbraun. Das ist aber noch lange kein Grund, den Bodenbelag komplett auszutauschen: Bewährte Verfahren machen das Einfärben von Holzfußböden möglich, ohne dass das Material dabei von seiner natürlichen Anmutung und Wertigkeit verliert. Nicht nur bei einer Renovierung, sondern auch bei neu verlegtem Parkett lassen sich individuelle Effekte erreichen. Aktuell besonders im Trend liegen dezente dunkle Brauntöne sowie - im Kontrast dazu - ein strahlendes Weiß.

 

Kunterbunte Boden-Ideen

Ob bunt, grau oder tiefbraun - den eigenen Wohnideen sind kaum Grenzen gesetzt. Fünf Standardfarben verleihen etwa bei der Ölgrundierung "Pall-X 333 Colour" von Pallmann dem Boden eine individuelle Optik und gestalten bestehendes Parkett problemlos um. Auf Anfrage sind auch Sonderfarben möglich. Damit die Freude am frischen Look lange anhält, lässt sich die Ölgrundierung zusätzlich versiegeln oder mit einem Öl-Wachs-System schützen. Worauf es generell bei der Pflege von hochwertigem Parkett ankommt, erläutert der "Bodenratgeber", den es zum kostenlosen Download auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Parkett gibt. Im "Parkett-Wiki" finden Bauherren und Modernisierer zudem viele weitere Infos und Antworten auf individuelle Fragen.

Dauerhaft geschützt

Gerade wenn Parkett intensiv genutzt wird, ist eine Versiegelung sinnvoll. Das Ergebnis ist eine geschützte und weitestgehend kratzunempfindliche Oberfläche. Verbraucher sollten dabei auf geruchsarme und umweltverträgliche Produkte achten. Für versiegelte Parkettoberflächen bieten sich Wasserlacksysteme an, die nahezu lösemittelfrei sind. Pallmann hat sich besonders auf diese wohngesunden Materialien spezialisiert. Empfohlen wird, die Parkettsanierung stets durch einen Fachmann durchführen zu lassen. Adressen von örtlichen Betrieben findet man unter www.parkettprofi.de.

Parkett ölen - die Alternative zur Versiegelung

(djd). Älterem Parkett wieder frischen Glanz verleihen - um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Alternative zur Versiegelung ist etwa eine Behandlung mit einem Parkett-Öl. Der Schutz vor Verschmutzung wird nicht durch eine geschlossene Schicht erreicht, sondern dadurch, dass die Holzfaser mit Öl gesättigt wird. Das erhält die natürliche Anmutung des Holzes. Zudem lässt sich ein geölter Holzboden später sehr gut auch punktuell ausbessern und neu ölen. Unter www.parkettprofi.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen