Als Hybridmodell fit für die Zukunft: Die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie als alternative Wärmeversorgung

Mittwoch, 01.11.2023 |
Für die knapp fünf Millionen Besitzer einer Ölheizung in Deutschland gilt auch nach der Verabschiedung des neuen Heizungsgesetzes der Bestandsschutz.
Für die knapp fünf Millionen Besitzer einer Ölheizung in Deutschland gilt auch nach der Verabschiedung des neuen Heizungsgesetzes der Bestandsschutz.
© DJD/Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln

(DJD). Auch nachdem das viel diskutierte Heizungsgesetz der Bundesregierung nun verabschiedet wurde, hat die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie nicht ausgedient. Voraussetzung: Die Technik muss gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wer seine bestehende Ölheizung zu einem effizienten, leistungsstarken Hybridmodell umrüstet, kann also weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken.

Mit regenerativen Energien kombinierbar

Das GEG besagt, dass die private Wärmeversorgung ab 2024 in Neubaugebieten zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. In Bestandsimmobilien sowie individuellen Neubauten (Baulücken) kann dieser Anteil in einem Stufenplan umgesetzt werden. Eine Ölheizung kann im Prinzip mit allen regenerativen Energieträgern wie Solarthermie, Photovoltaik oder Wärmepumpe sehr effizient kombiniert werden. Daher raten die Fachleute des Bundesverbands Lagerbehälter den rund fünf Millionen Ölheizungsbesitzern in Deutschland, vorerst auf jeden Fall weiterhin auf ihre bewährte Energieversorgung zu setzen. Ältere Ölheizungen mit einer Betriebszeit von über 20 Jahren sollte man dabei möglichst schnell mit moderner Brennwerttechnologie aufrüsten und zusätzlich in eine neue, doppelwandige Tankanlage investieren. Eine solche Anlage garantiert nicht nur einen deutlich höheren Sicherheitsstandard, sondern auch einen geruchlosen Betrieb. Unter www.behaelterverband.de gibt es mehr Informationen zur „Zukunft Ölheizung“. Eine moderne Tankanlage schafft auch mehr Platz im Heizungskeller durch kleinere Tanks und Wegfall der Ummauerung des Tankanlagenbereichs. So ergibt sich Raum für die mögliche Integration hybrider Tandemlösungen.

Effizienter Betrieb mit Wärmepumpe

Die Ölheizung kann sehr gut mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Der Grundgedanke: Abhängig von den Außentemperaturen kann immer der jeweils effizientere Energieträger genutzt werden. So kann auf die Ölheizung im Sommer schon mal komplett verzichtet werden, wenn die warme Außenluft perfekt für den Betrieb der Wärmepumpe ist. Im Winter bei niedrigen Temperaturen ist die Ölheizung dann das Backup, sollte doch einmal der Strom nicht in gewünschtem Umfang zur Verfügung stehen. Wer zusätzlich noch auf den Einsatz von sogenannten „Green Fuels“ setzen möchte, geht mit einem modernen Heizöltank ebenfalls auf Nummer sicher, denn die zunehmend beigemischten synthetischen Flüssigbrennstoffe und Bio-Anteile im Brennstoff sind darin gut aufgehoben.


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen