Als Hybridmodell fit für die Zukunft: Die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie als alternative Wärmeversorgung

Mittwoch, 01.11.2023 |
Für die knapp fünf Millionen Besitzer einer Ölheizung in Deutschland gilt auch nach der Verabschiedung des neuen Heizungsgesetzes der Bestandsschutz.
Für die knapp fünf Millionen Besitzer einer Ölheizung in Deutschland gilt auch nach der Verabschiedung des neuen Heizungsgesetzes der Bestandsschutz.
© DJD/Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln

(DJD). Auch nachdem das viel diskutierte Heizungsgesetz der Bundesregierung nun verabschiedet wurde, hat die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie nicht ausgedient. Voraussetzung: Die Technik muss gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wer seine bestehende Ölheizung zu einem effizienten, leistungsstarken Hybridmodell umrüstet, kann also weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken.

Mit regenerativen Energien kombinierbar

Das GEG besagt, dass die private Wärmeversorgung ab 2024 in Neubaugebieten zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. In Bestandsimmobilien sowie individuellen Neubauten (Baulücken) kann dieser Anteil in einem Stufenplan umgesetzt werden. Eine Ölheizung kann im Prinzip mit allen regenerativen Energieträgern wie Solarthermie, Photovoltaik oder Wärmepumpe sehr effizient kombiniert werden. Daher raten die Fachleute des Bundesverbands Lagerbehälter den rund fünf Millionen Ölheizungsbesitzern in Deutschland, vorerst auf jeden Fall weiterhin auf ihre bewährte Energieversorgung zu setzen. Ältere Ölheizungen mit einer Betriebszeit von über 20 Jahren sollte man dabei möglichst schnell mit moderner Brennwerttechnologie aufrüsten und zusätzlich in eine neue, doppelwandige Tankanlage investieren. Eine solche Anlage garantiert nicht nur einen deutlich höheren Sicherheitsstandard, sondern auch einen geruchlosen Betrieb. Unter www.behaelterverband.de gibt es mehr Informationen zur „Zukunft Ölheizung“. Eine moderne Tankanlage schafft auch mehr Platz im Heizungskeller durch kleinere Tanks und Wegfall der Ummauerung des Tankanlagenbereichs. So ergibt sich Raum für die mögliche Integration hybrider Tandemlösungen.

Effizienter Betrieb mit Wärmepumpe

Die Ölheizung kann sehr gut mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Der Grundgedanke: Abhängig von den Außentemperaturen kann immer der jeweils effizientere Energieträger genutzt werden. So kann auf die Ölheizung im Sommer schon mal komplett verzichtet werden, wenn die warme Außenluft perfekt für den Betrieb der Wärmepumpe ist. Im Winter bei niedrigen Temperaturen ist die Ölheizung dann das Backup, sollte doch einmal der Strom nicht in gewünschtem Umfang zur Verfügung stehen. Wer zusätzlich noch auf den Einsatz von sogenannten „Green Fuels“ setzen möchte, geht mit einem modernen Heizöltank ebenfalls auf Nummer sicher, denn die zunehmend beigemischten synthetischen Flüssigbrennstoffe und Bio-Anteile im Brennstoff sind darin gut aufgehoben.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen