Als Hybridmodell fit für die Zukunft: Die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie als alternative Wärmeversorgung

Mittwoch, 01.11.2023 |
Für die knapp fünf Millionen Besitzer einer Ölheizung in Deutschland gilt auch nach der Verabschiedung des neuen Heizungsgesetzes der Bestandsschutz.
Für die knapp fünf Millionen Besitzer einer Ölheizung in Deutschland gilt auch nach der Verabschiedung des neuen Heizungsgesetzes der Bestandsschutz.
© DJD/Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln

(DJD). Auch nachdem das viel diskutierte Heizungsgesetz der Bundesregierung nun verabschiedet wurde, hat die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie nicht ausgedient. Voraussetzung: Die Technik muss gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wer seine bestehende Ölheizung zu einem effizienten, leistungsstarken Hybridmodell umrüstet, kann also weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken.

Mit regenerativen Energien kombinierbar

Das GEG besagt, dass die private Wärmeversorgung ab 2024 in Neubaugebieten zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. In Bestandsimmobilien sowie individuellen Neubauten (Baulücken) kann dieser Anteil in einem Stufenplan umgesetzt werden. Eine Ölheizung kann im Prinzip mit allen regenerativen Energieträgern wie Solarthermie, Photovoltaik oder Wärmepumpe sehr effizient kombiniert werden. Daher raten die Fachleute des Bundesverbands Lagerbehälter den rund fünf Millionen Ölheizungsbesitzern in Deutschland, vorerst auf jeden Fall weiterhin auf ihre bewährte Energieversorgung zu setzen. Ältere Ölheizungen mit einer Betriebszeit von über 20 Jahren sollte man dabei möglichst schnell mit moderner Brennwerttechnologie aufrüsten und zusätzlich in eine neue, doppelwandige Tankanlage investieren. Eine solche Anlage garantiert nicht nur einen deutlich höheren Sicherheitsstandard, sondern auch einen geruchlosen Betrieb. Unter www.behaelterverband.de gibt es mehr Informationen zur „Zukunft Ölheizung“. Eine moderne Tankanlage schafft auch mehr Platz im Heizungskeller durch kleinere Tanks und Wegfall der Ummauerung des Tankanlagenbereichs. So ergibt sich Raum für die mögliche Integration hybrider Tandemlösungen.

Effizienter Betrieb mit Wärmepumpe

Die Ölheizung kann sehr gut mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Der Grundgedanke: Abhängig von den Außentemperaturen kann immer der jeweils effizientere Energieträger genutzt werden. So kann auf die Ölheizung im Sommer schon mal komplett verzichtet werden, wenn die warme Außenluft perfekt für den Betrieb der Wärmepumpe ist. Im Winter bei niedrigen Temperaturen ist die Ölheizung dann das Backup, sollte doch einmal der Strom nicht in gewünschtem Umfang zur Verfügung stehen. Wer zusätzlich noch auf den Einsatz von sogenannten „Green Fuels“ setzen möchte, geht mit einem modernen Heizöltank ebenfalls auf Nummer sicher, denn die zunehmend beigemischten synthetischen Flüssigbrennstoffe und Bio-Anteile im Brennstoff sind darin gut aufgehoben.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen