Allrounder mit solider Basis: Fleischer und Metzger sind vielseitig einsetzbar

Marianna Rubino in Aktion: "Mich hat das Interesse am Rohstoff Fleisch und insbesondere der Wurstproduktion sowie die Bearbeitung und Veredelung der Produkte zu dieser Ausbildung geführt."
Marianna Rubino in Aktion: "Mich hat das Interesse am Rohstoff Fleisch und insbesondere der Wurstproduktion sowie die Bearbeitung und Veredelung der Produkte zu dieser Ausbildung geführt."
© djd/Metten Fleischwaren

(djd). Sorgen um die Zukunft müssen sich gelernte Fleischer und Fleischerinnen beziehungsweise Metzger und Metzgerinnen nicht machen: Gutes Personal wird in dieser Branche bundesweit händeringend gesucht. Trotz sehr guter Zukunftsperspektiven gestaltet sich die Suche der Betriebe nach Auszubildenden sehr schwierig. Der Hauptgrund: Das Bild vom "grobschlächtigen Metzger" bestimmt noch immer das Image des Berufs. Tatächlich sind Fleischer und Fleischerinen aufgrund ihres breiten Wissens aber vielseitig einsetzbar und keineswegs nur im Schlachthof tätig.

Als Frau in einem "Männerberuf"

Beim Wurstwarenhersteller Metten Fleischwaren im sauerländischen Finnentrop beispielsweise sind Fleischer auch als Produktionsleiter, Key Account Manager, Einkaufsleiter oder Abteilungsleiter im Produktionsbereich beschäftigt. Marianna Rubino ist Auszubildende zur Fleischerin/Metzgerin: "Mich hat das Interesse am Rohstoff Fleisch und insbesondere der Wurstproduktion sowie die Bearbeitung und Veredelung der Produkte zu dieser Ausbildung geführt." Fleischer seien echte Allroundtalente, stellt die junge Frau fest: Neben dem fundierten Fachwissen seien technologische Kenntnisse, die Einhaltung der Hygienevorschriften, aber auch Kreativität und Kontaktfreudigkeit gegenüber den Kunden gefragt. Marianna Rubino sieht sich oft mit dem Vorurteil konfrontiert, dass es in der Ausbildung zum Fleischer oder Metzger um schwere körperliche Arbeit gehe: "In meinem Ausbildungsbetrieb sind viele Produktionsabläufe automatisiert, sodass hier eher technisches Verständnis und Organisationstalent bedeutend sind." Dass sie als Frau in einem sogenannten Männerberuf arbeite, habe für sie im Übrigen von Beginn an keine Bedeutung gehabt. Sie habe einfach das gemacht, was ihr Spaß mache.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen

Das Fleischerhandwerk bietet neben einer soliden Ausbildung auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Viele Informationen dazu gibt es unter www.fleischerberufe.de. Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre als Fleischer oder Fleischerin kann man beispielsweise eine Weiterbildung zum Techniker oder zur Technikerin absolvieren oder die Meisterprüfung ablegen. Wer den Meisterbrief in der Tasche hat, kann im Übrigen sogar ohne Abitur studieren. Oder sein eigener Chef werden und eine Metzgerei gründen oder übernehmen. Auch ohne Meistertitel gibt es bereits für Auszubildende zahlreiche Möglichkeiten, sich in Seminaren und Kursen weiterzubilden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen