Alles unter Kontrolle: Mit intelligenten Küchenhelfern bleibt man beim Kochen flexibel und gewinnt Zeit

Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
© djd/AMC

(djd). Job, Haushalt und Kinder verlangen einem so einiges ab. Und dann noch immer frische Gerichte auf den Tisch zaubern? Das ist nicht einfach. Schließlich benötigt das Zubereiten der Speisen viel Zeit. Denn Töpfe und Pfannen lässt niemand gerne unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Mit einer temperatur- und zeitkontrollierten Kochmethode allerdings kann man mehr Freiheit beim Kochen gewinnen.

Die Kochzeit flexibel bestimmen

Das Essen vor der Arbeit vorbereiten und sich auf die fertige Mahlzeit freuen, sobald man zu Hause ist: Das klappt beispielsweise mit der intelligenten Kochplatte Navigenio von AMC. Die mobile Kochstelle lässt sich in Kombination mit einem Signalgeber auf dem Topf zum Kochen, Garen, Braten Schnellgaren und Backen nutzen. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Den Zeitpunkt, an dem der Kochvorgang gestartet werden soll, kann man außerdem individuell bestimmen. Vor allem Gerichte, die sich im Vorfeld in einem Topf zubereiten lassen, wie Eintöpfe, Blumenkohl oder auch Hefeknödel, gelingen so problemlos - Rezepttipps gibt es unter www.kochenmitamc.info. Praktisch für den Alltag ist eine zusätzliche Warmhaltefunktion. Nach Ablauf der Garzeit hält das Gerät für eine Stunde das Gericht bei 60 Grad Celsius warm.

Rezepttipp: Chili con Carne

Zutaten für 6 Personen

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 2 Stiele Staudensellerie
  • 2 rote Chilischoten
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL scharfes Paprikapulver
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1.2 l Fleischbrühe
  • 250 g getrocknete Kidneybohnen
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung: Zwiebeln, Knoblauch und Möhre schälen, Sellerie und Chilischote putzen und alles fein hacken. Anschließend den Topf auf die Kochplatte stellen und diese auf höchste Stufe schalten. Den Signalgeber einschalten, am Deckel aufsetzen und drehen, bis das Brat-Symbol erscheint. Sobald es piepst, Hackfleisch in den Topf geben und gut durchbraten. Gemüsemix mit Paprikapulver, gehackten Tomaten und Tomatenmark zugeben, mit Brühe aufgießen und die Bohnen hineinfüllen. Den Schnellgardeckel aufsetzen und verschließen. Die Kochplatte auf "A" schalten, den Signalgeber auf 32 Minuten Garzeit einstellen. Wird ein Startaufschub gewählt, verringert sich diese pro Stunde Aufschub um circa 2 Minuten. So lässt sich eine fehlende Einweichzeit der getrockneten Kidneybohnen einfach ausgleichen. Nach Ende der Garzeit den Topf drucklos werden lassen und das Chili kräftig abschmecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen