Alles unter Kontrolle: Mit intelligenten Küchenhelfern bleibt man beim Kochen flexibel und gewinnt Zeit

Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
© djd/AMC

(djd). Job, Haushalt und Kinder verlangen einem so einiges ab. Und dann noch immer frische Gerichte auf den Tisch zaubern? Das ist nicht einfach. Schließlich benötigt das Zubereiten der Speisen viel Zeit. Denn Töpfe und Pfannen lässt niemand gerne unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Mit einer temperatur- und zeitkontrollierten Kochmethode allerdings kann man mehr Freiheit beim Kochen gewinnen.

Die Kochzeit flexibel bestimmen

Das Essen vor der Arbeit vorbereiten und sich auf die fertige Mahlzeit freuen, sobald man zu Hause ist: Das klappt beispielsweise mit der intelligenten Kochplatte Navigenio von AMC. Die mobile Kochstelle lässt sich in Kombination mit einem Signalgeber auf dem Topf zum Kochen, Garen, Braten Schnellgaren und Backen nutzen. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Den Zeitpunkt, an dem der Kochvorgang gestartet werden soll, kann man außerdem individuell bestimmen. Vor allem Gerichte, die sich im Vorfeld in einem Topf zubereiten lassen, wie Eintöpfe, Blumenkohl oder auch Hefeknödel, gelingen so problemlos - Rezepttipps gibt es unter www.kochenmitamc.info. Praktisch für den Alltag ist eine zusätzliche Warmhaltefunktion. Nach Ablauf der Garzeit hält das Gerät für eine Stunde das Gericht bei 60 Grad Celsius warm.

Rezepttipp: Chili con Carne

Zutaten für 6 Personen

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 2 Stiele Staudensellerie
  • 2 rote Chilischoten
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL scharfes Paprikapulver
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1.2 l Fleischbrühe
  • 250 g getrocknete Kidneybohnen
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung: Zwiebeln, Knoblauch und Möhre schälen, Sellerie und Chilischote putzen und alles fein hacken. Anschließend den Topf auf die Kochplatte stellen und diese auf höchste Stufe schalten. Den Signalgeber einschalten, am Deckel aufsetzen und drehen, bis das Brat-Symbol erscheint. Sobald es piepst, Hackfleisch in den Topf geben und gut durchbraten. Gemüsemix mit Paprikapulver, gehackten Tomaten und Tomatenmark zugeben, mit Brühe aufgießen und die Bohnen hineinfüllen. Den Schnellgardeckel aufsetzen und verschließen. Die Kochplatte auf "A" schalten, den Signalgeber auf 32 Minuten Garzeit einstellen. Wird ein Startaufschub gewählt, verringert sich diese pro Stunde Aufschub um circa 2 Minuten. So lässt sich eine fehlende Einweichzeit der getrockneten Kidneybohnen einfach ausgleichen. Nach Ende der Garzeit den Topf drucklos werden lassen und das Chili kräftig abschmecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen