Alles unter Kontrolle: Mit intelligenten Küchenhelfern bleibt man beim Kochen flexibel und gewinnt Zeit

Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
© djd/AMC

(djd). Job, Haushalt und Kinder verlangen einem so einiges ab. Und dann noch immer frische Gerichte auf den Tisch zaubern? Das ist nicht einfach. Schließlich benötigt das Zubereiten der Speisen viel Zeit. Denn Töpfe und Pfannen lässt niemand gerne unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Mit einer temperatur- und zeitkontrollierten Kochmethode allerdings kann man mehr Freiheit beim Kochen gewinnen.

Die Kochzeit flexibel bestimmen

Das Essen vor der Arbeit vorbereiten und sich auf die fertige Mahlzeit freuen, sobald man zu Hause ist: Das klappt beispielsweise mit der intelligenten Kochplatte Navigenio von AMC. Die mobile Kochstelle lässt sich in Kombination mit einem Signalgeber auf dem Topf zum Kochen, Garen, Braten Schnellgaren und Backen nutzen. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Den Zeitpunkt, an dem der Kochvorgang gestartet werden soll, kann man außerdem individuell bestimmen. Vor allem Gerichte, die sich im Vorfeld in einem Topf zubereiten lassen, wie Eintöpfe, Blumenkohl oder auch Hefeknödel, gelingen so problemlos - Rezepttipps gibt es unter www.kochenmitamc.info. Praktisch für den Alltag ist eine zusätzliche Warmhaltefunktion. Nach Ablauf der Garzeit hält das Gerät für eine Stunde das Gericht bei 60 Grad Celsius warm.

Rezepttipp: Chili con Carne

Zutaten für 6 Personen

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 2 Stiele Staudensellerie
  • 2 rote Chilischoten
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL scharfes Paprikapulver
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1.2 l Fleischbrühe
  • 250 g getrocknete Kidneybohnen
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung: Zwiebeln, Knoblauch und Möhre schälen, Sellerie und Chilischote putzen und alles fein hacken. Anschließend den Topf auf die Kochplatte stellen und diese auf höchste Stufe schalten. Den Signalgeber einschalten, am Deckel aufsetzen und drehen, bis das Brat-Symbol erscheint. Sobald es piepst, Hackfleisch in den Topf geben und gut durchbraten. Gemüsemix mit Paprikapulver, gehackten Tomaten und Tomatenmark zugeben, mit Brühe aufgießen und die Bohnen hineinfüllen. Den Schnellgardeckel aufsetzen und verschließen. Die Kochplatte auf "A" schalten, den Signalgeber auf 32 Minuten Garzeit einstellen. Wird ein Startaufschub gewählt, verringert sich diese pro Stunde Aufschub um circa 2 Minuten. So lässt sich eine fehlende Einweichzeit der getrockneten Kidneybohnen einfach ausgleichen. Nach Ende der Garzeit den Topf drucklos werden lassen und das Chili kräftig abschmecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen