Alles unter Dach und Fach: Mülltonnen, Fahrräder und mehr auf platzsparende Weise vorm Haus abstellen

Jeder Mülltonnenschrank ist ein Unikat, passend zum persönlichen Geschmack und zum Architekturstil des Eigenheims.
Jeder Mülltonnenschrank ist ein Unikat, passend zum persönlichen Geschmack und zum Architekturstil des Eigenheims.
© djd/www.stern-metallbau.de

(djd). Eine gelbe Tonne, eine für Restmüll, eine Biotonne und dazu noch ein Behälter für Altpapier: Den inoffiziellen Titel des "Recycling-Weltmeisters" haben sich die Bundesbürger redlich verdient. So sinnvoll das konsequente Sammeln, Sortieren und Wiederverwerten der verschiedenen Abfallarten aus Umweltschutzgründen auch ist, so sehr stößt mancher Hausbesitzer an praktische Grenzen. Wo soll man bloß die vier bis fünf verschiedenen Müllbehältnisse permanent abstellen, wenn der Platz auf der Einfahrt oder in der Garage kaum noch ausreicht? Ganz abgesehen davon, dass die bunte Sammlung an Kunststofftonnen kaum ein schöner Blickfang vor dem Hauseingang ist, wie man ihn sich wünschen würde. Doch es gibt Möglichkeiten, die Flotte der Müllbehälter elegant und praktisch zu verstecken.

Ein Parkplatz für die Mülltonnen

Gerade in dicht bebauten Neubausiedlungen wissen Hausbesitzer oft nicht mehr wohin mit der Vielzahl an Müllbehältern. Am Ende landen sie alle vor dem Eingangsbereich - kein schöner Anblick. Abhilfe sorgen indes Schränke beispielsweise aus dem Poubelle-System des Solinger Hersteller Stern Metallbau. Hier verschwinden die Mülltonnen hinter einer eleganten Verkleidung wahlweise aus Metall, Holz oder Kunststoff. Die Basis für die Schranksysteme bildet ein solides Stahlgestell, das für dauerhafte Rostfreiheit feuerverzinkt und auf Wunsch farbig beschichtet wird. Als Türen stehen Holz-, Kunststoff- oder Metallelemente zur Wahl, die Abdeckung besteht aus Metall oder Naturstein - und sogar eine sprießende Dachbegrünung ist möglich.

Baukastensystem bietet auch Platz für Kinderwagen und Co.

Jedes Schranksystem ist somit ein Unikat, passend zum persönlichen Geschmack und zum Architekturstil des Eigenheims. Aufgrund des Baukastensystems lässt sich die Größe individuell festlegen, bis hin zu größeren Einheiten etwa für zwei Doppelhaushälften oder ein Mehrparteienhaus. Nicht nur Mülltonnen finden hier einen festen Abstellplatz. Auch Fahrräder, Kinderwagen sowie Rollatoren lassen sich trocken und sicher parken. Über die verschiedenen Möglichkeit informiert ein Onlinekonfigurator unter www.poubelle24.de. Wenn alle Details ausgewählt sind, wird der Schrank nach Kundenwunsch gefertigt und fix und fertig vor dem Eigenheim als langlebige und saubere Lösung aufgestellt. Dabei ist auch an praktische Details gedacht. Damit das Befüllen der Mülltonnen unkompliziert möglich ist, gibt es eine leicht zu handhabende Kippvorrichtung. Damit wird das Müllsortieren endgültig zum Kinderspiel.

Praktischer Lagerraum für den Garten

(djd). Nicht nur Mülltonnen, Kinderwagen und Räder finden in modularen Schranksystemen wie etwa Poubelle ihren Platz. Schließlich lassen sich Größe und Optik individuell und passend zum jeweiligen Bedarf auswählen. Somit ist das Schranksystem selbst im Garten von Vorteil: Dort lassen sich endlich Rasenmäher, Outdoor-Spielsachen, Klappstühle und Aufliegen ordentlich und regensicher verstauen. Unter www.poubelle24.de gibt es weitere Beispiele für die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen