Alles safe im Zuhause: Wertsachen, wichtige Dokumente und ideelle Werte gehören in einen Tresor

Ein Elektronikschloss oder ein Fingerprint-Verschlusssystem zeigt dem Einbrecher auf einen Blick: Hier lohnt es sich nicht, das ganze Haus nach dem Tresorschlüssel zu durchwühlen.
Ein Elektronikschloss oder ein Fingerprint-Verschlusssystem zeigt dem Einbrecher auf einen Blick: Hier lohnt es sich nicht, das ganze Haus nach dem Tresorschlüssel zu durchwühlen.
© djd/Hartmann Tresore/G. Henning

(djd). "Cocooning", der vollständige Rückzug in die Privatsphäre, liegt nicht nur unfreiwillig im Trend. Je unsicherer die Zeiten sind, umso größer ist der Stellenwert des Zuhauses. Die eigenen vier Wände sollen ein Gefühl der Geborgenheit für die ganze Familie vermitteln. Zur persönlichen Sicherheit gehört es auch, Werte und Wertgegenstände etwa vor Einbrechern zu schützen. Neben einer entsprechenden Schutzausrüstung für Fenster und Türen trägt ein Tresor dazu bei, für den Fall eines Wohnungseinbruchs vorzubeugen.

Auf zertifizierte Sicherheit setzen

Wer beispielsweise Uhren sammelt oder Schmuck zu Hause aufbewahrt, geht mit einem Tresor auf Nummer sicher. Das gilt ebenso für ideelle Werte - zum Beispiel den Lieblingsring der Großmutter oder besondere Familienfotos und wichtige Dokumente. "Dinge, die einem persönlich wichtig sind und die nach einem Diebstahl nicht so einfach zu ersetzen wären, sind in einem Tresor sicher aufgehoben", sagt Markus Hartmann vom deutschen Hersteller Hartmann Tresore. Wer Sicherheit für sein Zuhause nachrüsten will, sollte allerdings genau hinsehen. Auf so manches vermeintliche Schnäppchen ist kein Verlass. Wirklichen Schutz bieten Modelle, die nach EN 1143-1 geprüft wurden und über einen zertifizierten Widerstandsgrad verfügen. Zertifizierte Tresore sind in zahlreichen Größen erhältlich, passend zum jeweiligen, individuellen Bedarf. Unter www.hartmann-tresore.de gibt es viele weitere Tipps dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit für eine telefonische Beratung.

PIN oder Fingerabdruck statt Tresorschlüssel

Ein Tipp zum Kauf: Je höher der Widerstandsgrad des Tresors angegeben ist, desto höher kann auch der Inhalt versichert werden. Das ist etwa für die Hausratversicherung von großer Bedeutung. Darüber hinaus nutzt der beste Tresor wenig, wenn er von den Ganoven einfach aus dem Haus getragen werden kann. "Deshalb empfiehlt es sich, den Tresor fachgerecht verankern zu lassen", sagt Hartmann weiter. Und auch der klassische Tresorschlüssel hat heute ausgedient. Moderne Systeme wie ein Elektronikschloss mit PIN-Eingabe oder eine Identifikation per Fingerabdruck sind flexibler und bequemer in der Handhabung. Außerdem erkennt der Einbrecher somit auf den ersten Blick, dass es sich nicht lohnt, auf der Suche nach dem Schlüssel die ganze Wohnung zu durchwühlen. In jedem Fall ist vor dem Tresorkauf eine gründliche Beratung ratsam, statt sich einfach für das erstbeste Modell zu entscheiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen