Alles am richtigen Platz: Passende Ordnungssysteme sorgen für mehr Komfort

Eine übersichtliche Küche, bei der alles am richtigen Platz und in direkter Griffnähe ist, erleichtert die Arbeit.
Eine übersichtliche Küche, bei der alles am richtigen Platz und in direkter Griffnähe ist, erleichtert die Arbeit.
© djd/KüchenTreff

(djd). Kurze Arbeitswege, ergonomisch passende Arbeitshöhen, eine optimale Lichtplanung und smarte, energiesparende Elektrogeräte: Das sind neben der Gesamtästhetik einige wichtige Punkte, auf die Verbraucher bei der Planung einer neuen Küche achten sollten. Zudem gilt es nicht nur in kleinen Küchen, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen.

Flexible Inneneinteilungssysteme

"Eine übersichtliche Küche, bei der alles am richtigen Platz und in direkter Greifnähe ist, erleichtert die Zubereitung der Speisen. Und auch das Aufräumen geht leichter von der Hand", weiß Daniel Borgstedt, Chefeinkäufer bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 275 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten. Wichtig hierfür seien eine individuelle, auf den Grundriss der Räume abgestimmte Planung und ausgefeilte Stauraumkonzepte. Einen guten Überblick über die Küchenutensilien sowie mehr Kopffreiheit bieten beispielsweise Oberschränke mit breiten Klappen-Systemen. Bei den Unterschränken empfehlen sich Vollauszüge - damit ist auch der hinterste Winkel gut einsehbar und die Schränke sind von drei Seiten nutzbar. Damit beim Öffnen und Schließen Teller, Deckel, Töpfe und Co. fest platziert sind, gibt es individuell einstellbare Ordnungssysteme. Auch in Besteckschubladen lässt sich mit verschiedenen Innen-Einsätzen leicht Ordnung halten. Weitere Tipps rund um die Küche gibt es unter www.kuechentreff.de.

Stauraumprofi Hochschrank 

Richtige Stauraumprofis sind Hochschränke. Dank unterschiedlicher Innenausstattung können sie als Apothekerschrank, Geräte- oder Besenschrank eingesetzt werden. Wer keine Speisekammer hat, wählt am besten einen Apothekerschrank. Dieser ist vollausziehbar und von beiden Seiten zugänglich. So finden Hobbyköche schnell die gewünschten Utensilien. Praktisch sind auch Eckschränke mit höhenverstellbaren Ablageböden, die einzeln aus den Schränken herausschwingen können - so verschenkt man in der Küchenecke keinen Platz. Eine gute Idee für Nischen sind Schienen- oder Relingsysteme, an denen Fächer, Haken und Ösen für das Verstauen der täglich genutzten Utensilien befestigt werden können. Zusätzliche Backbleche finden zum Beispiel in einer Sockelschublade Platz. Einen aufgeräumten Eindruck macht die Küche mit Geräteschubladen, in denen etwa die Brotschneidemaschine festmontiert ist. Wird diese benötigt, zieht man die Schublade, die mit Strom versorgt ist, einfach heraus. Und auch für das häufige Chaos unter der Spüle gibt es Lösungen - etwa einen Putzmittelauszug mit Tragekorb, der sich mit einem Griff herausnehmen lässt.

Küchenplanung beim Fachmann

(djd). Alles am richtigen Platz, schön übersichtlich hinter den Fronten geordnet und dazu in direkter Greifnähe: Damit diese Wünsche an die neue Küche auch erfüllt werden, sollte man die Küchenplanung einem Fachmann überlassen, der am besten auch die Lieferung und den Aufbau übernimmt. Die sorgfältige und individuelle Planung garantiert, dass man später lange Freude an der neuen Einrichtung hat. Informationen und neue Küchentrends gibt es unter www.kuechentreff.de. Dort finden Interessierte auch einen Küchenkonfigurator, mit dem sie selber einen Erstentwurf von ihrer neuen Küche erstellen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen