Allergien: Körpereigener "Impfstoff" bietet Hilfe bei Heuschnupfen und Co.

Montag, 14.03.2016 |
Unbeschwert durch die Heuschnupfensaison - eine alternative Behandlung kann es möglich machen.
Unbeschwert durch die Heuschnupfensaison - eine alternative Behandlung kann es möglich machen.
© djd/allergostop.de/thx

(djd). Pollenallergikern macht die Heuschnupfensaison schwer zu schaffen, andere wiederum kämpfen mit allergischen Reaktionen auf Hausstaubmilben, Tierhaare, Nahrungsmittel und vieles mehr. Allergien sind inzwischen eine Volkskrankheit. Nach Schätzungen leidet etwa jeder vierte Deutsche darunter. Behandelt werden die Betroffenen meist nur symptomatisch mit Antihistaminika oder gar Kortikoiden, die Beschwerden wie juckende Augen, Niesanfälle, Schnupfen und Atemnot lindern oder unterdrücken, nicht aber die Ursache bekämpfen. Nicht selten treten außerdem unangenehme Begleiterscheinungen auf, die Wirkung lässt nach und die Beschwerden sind schnell wieder da. Selbst Hyposensibilisierungen sind nicht immer erfolgreich und zudem langwierig. Tipps wie häufiges Haarewaschen, Vermeiden von Allergenen oder Pollenfilter an allen Fenstern sind praktisch nicht immer umsetzbar.

 

Alternative Therapie aus der Naturheilkunde

Eine alternative Therapie aus der Naturheilkunde setzt dagegen bei der Ursache an: "Allergostop bietet eine wirksame, risikoarme Behandlungsmöglichkeit", so Dr. med. Günter Hartner, Facharzt für Naturheilkunde aus Stuttgart. Zur Herstellung des Mittels wird dem Patienten auf dem Höhepunkt der Beschwerden Blut entnommen. Zu dieser Zeit enthält das Blut die Allergen-spezifischen Antikörper in hoher Konzentration. Das ist sehr wichtig für die spätere gute Wirksamkeit des Mittels. Mit einem speziellen Herstellungs-Kit wird dann eine Art körpereigener Impfstoff hergestellt. Dieser bekämpft die krankmachenden Antikörper und macht so der Allergie dauerhaft den Garaus. Dazu sind nur wenige kleine Injektionen erforderlich. Mehr Informationen gibt es unter www.vitOrgan.de

Verschiedene Allergien behandeln

Das Verfahren bietet die Möglichkeit, verschiedene Allergien zu behandeln. Dies geht über eine Pollen- und Hausstauballergie bis hin zur allergischen Hauterkrankung und vielen Autoimmunerkrankungen. Dr. Günter Hartner: "Etwa vier bis acht Wochen dauert es in der Regel von der Blutentnahme über die Behandlung bis zum Nachlassen der Beschwerden."

Pollen ohne Ende

(djd). Im Frühling die Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke, im Sommer die Gräserpollen und dann ist Schluss mit der Heuschnupfensaison - so war es lange Zeit. Doch aufgrund der Klimaerwärmung blühen viele Pflanzen heute eher oder länger als früher. Außerdem sind neue Pflanzenarten bei uns heimisch geworden; zum Beispiel die hochallergene Ambrosia. Das führt dazu, dass sich die Leidensphase vieler Pollenallergiker ausgedehnt hat. Alternative Heilmethoden wie die Eigenblutbehandlung mit "Allergostop" oder Homöopathie können hier oft wirkungsvoll helfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen