Allergien: Körpereigener "Impfstoff" bietet Hilfe bei Heuschnupfen und Co.

Montag, 14.03.2016 |
Unbeschwert durch die Heuschnupfensaison - eine alternative Behandlung kann es möglich machen.
Unbeschwert durch die Heuschnupfensaison - eine alternative Behandlung kann es möglich machen.
© djd/allergostop.de/thx

(djd). Pollenallergikern macht die Heuschnupfensaison schwer zu schaffen, andere wiederum kämpfen mit allergischen Reaktionen auf Hausstaubmilben, Tierhaare, Nahrungsmittel und vieles mehr. Allergien sind inzwischen eine Volkskrankheit. Nach Schätzungen leidet etwa jeder vierte Deutsche darunter. Behandelt werden die Betroffenen meist nur symptomatisch mit Antihistaminika oder gar Kortikoiden, die Beschwerden wie juckende Augen, Niesanfälle, Schnupfen und Atemnot lindern oder unterdrücken, nicht aber die Ursache bekämpfen. Nicht selten treten außerdem unangenehme Begleiterscheinungen auf, die Wirkung lässt nach und die Beschwerden sind schnell wieder da. Selbst Hyposensibilisierungen sind nicht immer erfolgreich und zudem langwierig. Tipps wie häufiges Haarewaschen, Vermeiden von Allergenen oder Pollenfilter an allen Fenstern sind praktisch nicht immer umsetzbar.

 

Alternative Therapie aus der Naturheilkunde

Eine alternative Therapie aus der Naturheilkunde setzt dagegen bei der Ursache an: "Allergostop bietet eine wirksame, risikoarme Behandlungsmöglichkeit", so Dr. med. Günter Hartner, Facharzt für Naturheilkunde aus Stuttgart. Zur Herstellung des Mittels wird dem Patienten auf dem Höhepunkt der Beschwerden Blut entnommen. Zu dieser Zeit enthält das Blut die Allergen-spezifischen Antikörper in hoher Konzentration. Das ist sehr wichtig für die spätere gute Wirksamkeit des Mittels. Mit einem speziellen Herstellungs-Kit wird dann eine Art körpereigener Impfstoff hergestellt. Dieser bekämpft die krankmachenden Antikörper und macht so der Allergie dauerhaft den Garaus. Dazu sind nur wenige kleine Injektionen erforderlich. Mehr Informationen gibt es unter www.vitOrgan.de

Verschiedene Allergien behandeln

Das Verfahren bietet die Möglichkeit, verschiedene Allergien zu behandeln. Dies geht über eine Pollen- und Hausstauballergie bis hin zur allergischen Hauterkrankung und vielen Autoimmunerkrankungen. Dr. Günter Hartner: "Etwa vier bis acht Wochen dauert es in der Regel von der Blutentnahme über die Behandlung bis zum Nachlassen der Beschwerden."

Pollen ohne Ende

(djd). Im Frühling die Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke, im Sommer die Gräserpollen und dann ist Schluss mit der Heuschnupfensaison - so war es lange Zeit. Doch aufgrund der Klimaerwärmung blühen viele Pflanzen heute eher oder länger als früher. Außerdem sind neue Pflanzenarten bei uns heimisch geworden; zum Beispiel die hochallergene Ambrosia. Das führt dazu, dass sich die Leidensphase vieler Pollenallergiker ausgedehnt hat. Alternative Heilmethoden wie die Eigenblutbehandlung mit "Allergostop" oder Homöopathie können hier oft wirkungsvoll helfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen