Alexa, mach das Licht an! Die Beleuchtung hört jetzt auf Sprachbefehle

Das Licht hört aufs Wort: Digitale Helfer machen es möglich, die Beleuchtung besonders komfortabel per Sprachbefehl zu bedienen.
Das Licht hört aufs Wort: Digitale Helfer machen es möglich, die Beleuchtung besonders komfortabel per Sprachbefehl zu bedienen.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Schon seit Jahren wird der Durchbruch für das Smart Home erwartet - doch die Verbraucher taten sich zunächst noch schwer. Teure Technik, aufwändiges Verlegen von Steuerleitungen und dazu komplizierte Programmierungen, die selbst für erfahrene Elektrohandwerker eine Herausforderung darstellten - all das hat eher abgeschreckt. Mit dem Smartphone und einfach bedienbaren Apps sowie mit der kabellosen Funktechnik ist das heute anders geworden. Lösungen, die den Alltag im Zuhause sicherer und bequemer machen, lassen sich einfach und kostengünstig nachrüsten - und ebenso simpel beherrschen. Eine weiter wachsende Rolle dürfte dabei die Sprachsteuerung spielen: "Alexa, schalte das Licht an" - diese simple Ansage kann in Zukunft den Lichtschalter überflüssig machen.

Vom Sofa aus die Lichtstimmung verändern

Das Licht per Sprachbefehl ein- oder ausschalten, dimmen oder verschiedene Lichtszenarien aufrufen - vor einigen Jahren hätte dies noch nach Science Fiction geklungen. "Heute ist die Technik aber so ausgereift und so allgegenwärtig, dass auch der Laie zahlreiche Komponenten des Smart Home problemlos nachrüsten und in Betrieb nehmen kann", erklärt Torsten Pfeil vom Leuchtenhersteller Paulmann. Zwei Sinneswahrnehmungen, das Sehen und Hören, vereinen sich dabei, wenn man gemütlich vom Sofa aus die Lichtstimmung im Wohnzimmer verändern könne. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Möglichkeiten: Die digitalen Helfer haben heute bereits in vielen Haushalten Einzug gehalten, beispielsweise mit "Amazon Echo Plus" und der digitalen Assistentin "Alexa".

"Alexa, stelle mein Ich-bin-Zuhause-Licht ein"

Wer bereits eine Smart Home-Steuerungsbox mit integrierter Sprachsteuerung nutzt, kann beispielsweise alle Lampen und Leuchten von Paulmann, die über die Zigbee-Funktechnik verfügen, per Sprachbefehl steuern. Einbau- und Deckenleuchten gehören ebenso dazu wie Strahler, LED-Stripes und Tischleuchten oder auch Leuchtmittel in gängigen Fassungen, die ganz einfach in vorhandene Leuchten geschraubt werden können. Somit lässt sich die intelligente Lichtsteuerung unkompliziert und flexibel an unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse anpassen. Einzelne Leuchten oder alle Lichtquellen in einem Raum ansprechen, das Licht dimmen oder die Stimmung wechseln - alles ist per Sprachbefehl möglich. Besonders praktisch: Der Nutzer kann die Befehle selbst definieren. Ein "Alexa, ich bin zuhause" reicht, um die Basisbeleuchtung in Flur und Treppenhaus zu aktivieren. Und ein "Alexa, schalte mein Gute-Nacht-Licht an" genügt, um alle Lampen im Haus komplett auszuschalten.

Nur wenige Voraussetzungen

(djd). Um in die bequeme Welt der Lichtsteuerung per "Alexa"-Befehle einsteigen zu können, müssen nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss das Steuergerät ("Amazon Alexa Echo Plus") vorhanden sein. Dieses erfordert zudem eine permanente Internetverbindung per WLAN. Was dann noch fehlt, sind die geeigneten Leuchten, die über den sogenannten Zigbee-Funkstandard verfügen und ins Heimnetz eingebunden werden. Hersteller wie etwa Paulmann bieten eine große Bandbreite passender Produkte an, von LED-Stripes über Spots und Einbaustrahler bis zu Leuchtmitteln, passend für handelsübliche Leuchten. Damit lässt sich sogar die vorhandene Lieblingslampe komfortabel per Sprache steuern. Unter www.paulmann.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen