• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Aktive Herbstauszeit in unverfälschter Natur: Im Hohenloher Bühlertal finden Wanderer schöne Tourenmöglichkeiten

Aktive Herbstauszeit in unverfälschter Natur: Im Hohenloher Bühlertal finden Wanderer schöne Tourenmöglichkeiten

Mit seiner nahezu ursprünglichen Natur ist das Hohenloher Bühlertal ein echter Geheimtipp.
Mit seiner nahezu ursprünglichen Natur ist das Hohenloher Bühlertal ein echter Geheimtipp.
© djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus

(djd). Im bunten Herbst hat das Wandern seinen ganz besonderen Reiz. Vor allem, wenn sich die Natur so unberührt zeigt wie im Bühlertal in der Ferienregion Hohenlohe-Schwäbisch-Hall. Abseits der Massen kann man dort eine kleine Auszeit genießen und dabei verträumte Flusslandschaften sowie idyllisch gelegene Dörfer entdecken. Der Bühlertalwanderweg und die Bühlertal-Rundwanderwege eröffnen Aktivurlaubern viele Tourenmöglichkeiten – von einer halbtägigen Rundtour bis zur Mehrtageswanderung. Alle Wege wurden 2020 optimiert und neu beschildert. In einem kostenlosen Taschenführer, der im Prospektshop unter www.buehlertalwanderweg.de bestellt oder als PDF heruntergeladen werden kann, sind alle Rundtouren sowie Etappen des Fernwanderwegs ausführlich beschrieben.

Imposante Muschelkalkfelsen und weite Ausblicke

Der Bühlertalwanderweg geleitet Ausflügler auf rund 72 Kilometern von Abtsgmünd nach Ilshofen-Eckartshausen. Dabei führt er sie an der Quelle der Bühler vorbei, folgt dem Lauf des Flusses und bringt sie über benachbarte Höhen. Unterwegs passieren Wanderer einsame Waldabschnitte und imposante Muschelkalkfelswände, etwa bei Vellberg-Eschenau. Sie können weite Ausblicke genießen und seltene Tiere und Pflanzen entdecken. Die unverfälschte Natur spielt die Hauptrolle auf den Wanderungen, doch daneben locken weitere Schätze. So lädt etwa das schmucke Vellberg zu einem Stadtspaziergang mit genussvoller Einkehr ein. Der Bühlertalwanderweg ist komplett mit dem Wanderwegsymbol BTW ausgeschildert und kann in sechs oder weniger Etappen erwandert werden. Zusätzlich gibt es sechs kurzweilige Rundwanderwege mit Längen zwischen knapp acht und 17 Kilometern.

Enzianblüte im Herbst erleben

Einer davon ist der landschaftlich reizvolle Rundwanderweg "Spuren der Vergangenheit", der an der Ulrichskapelle in Cröffelbach startet. Auf der 17 Kilometer langen Tour gelangen Wanderer in eine der größten Klingen im Ländle - die tief in den Muschelkalk eingeschnittene wildromantische Schmerachklinge, wo Grillplätze zu einer Pause einladen. Jede Menge Wanderspaß verspricht ebenso die Rundwanderung "An der historischen Konfessionsgrenze". Auf der Strecke lernen Ausflügler die Umgebung von Obersontheim und Bühlertann kennen und können im Naturschutzgebiet am Galgenberg eine ganz besondere Flora entdecken: Im Herbst blüht dort der Deutsche Enzian. Sehenswürdigkeiten wie das Fachwerk-Rathaus in Obersontheim sowie die Wehrkirche St. Gangolf in Bühlertann verlocken unterwegs zu kurzen Besichtigungsstopps.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen