Aktiv im Altmühltal: Sommerspaß zwischen Felsen und Fluss

Montag, 30.03.2015 | Tags: Deutschland
Genussradler finden im Altmühltal schöne Strecken durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
Genussradler finden im Altmühltal schöne Strecken durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen

(djd/pt). Wacholderheiden, bizarre Felsen, bunte Wiesen und ein malerischer Fluss - den Naturpark Altmühltal kann man wahrlich als Bilderbuchlandschaft bezeichnen. Wegen seiner Vielfalt an Naturräumen ist die Region bei Aktivurlaubern besonders beliebt.

Treuchtlingen als Tor zum Naturpark

So gehört beispielsweise der 166 Kilometer lange Altmühltal-Radweg zu den beliebtesten deutschen Touren unter Genussradlern. Ab Treuchtlingen beginnt der für viele Radfahrer schönste Abschnitt durch das enge Flusstal mit seinen typischen karstigen Jura-Felsen. Die abwechslungsreiche Strecke durch saftige Ufer- und Wiesenlandschaften ist auch für Familien geeignet. Ein Vergnügen für Groß und Klein ist das Wasserwandern. Da die Altmühl kaum Strömung hat, ist sie auch für ungeübte Kanuten gut zu bewältigen. Vor allem zwischen Treuchtlingen und Eichstätt bieten sich nach jeder Flussbiegung immer wieder neue Perspektiven: Burgen, Felsformationen wie die berühmten zwölf Apostel bei Solnhofen, Weiden, deren Äste ins Wasser hängen oder schilfbewachsene Ufer. Unter www.treuchtlingen.de sind verschiedene Boots- und Kanuverleiher aufgeführt, die einen Rundum-Service anbieten. 

Wandern mit Weitblick

Schöne Ausblicke an und auf die Altmühl genießen Wanderer auf dem Altmühltal-Panoramaweg. Er windet sich über 200 Kilometer am Wasser entlang und über die Jurahöhen von Gunzenhausen bis nach Kelheim. Neben den Natursehenswürdigkeiten säumen immer wieder Wallanlagen und Kastelle den Weg - Zeugnisse aus der Zeit der Kelten und Römer. Wer nur ein kürzeres Stück erwandern möchte, findet in den Schlaufenwegen eine Alternative. Von Treuchtlingen aus startet beispielsweise eine 16 Kilometer lange Route, die unter anderem zur Fossa Carolina führt. Vor über 1.200 Jahren schuf Karl der Große hier eine schiffbare Verbindung zwischen den beiden großen europäischen Fluss-Systemen Rhein/Main und Donau. Die imposanten Reste der Anlage sind noch heute zu bestaunen. Höhepunkt am Ende der Wanderung ist die Burgruine Treuchtlingen, die im 12. Jahrhundert als mächtige Wehranlage errichtet wurde.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen