• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ahoi Niedersachsen: Das Reiseland hat spritzige Ideen für Wasserratten

Ahoi Niedersachsen: Das Reiseland hat spritzige Ideen für Wasserratten

Auf speziellen Boards können auch Rollstuhlfahrer sicher paddeln.
Auf speziellen Boards können auch Rollstuhlfahrer sicher paddeln.
© djd/TMN/Philipp Schulze

(djd). Nicht wackeln, langsam aufstehen, die Balance auf dem Board halten und mit geschmeidigen Bewegungen das Stechpaddel ins Wasser tauchen: Stand-up-Paddling heißt der trendige Wassersport, der richtig Spaß macht und auch noch ein ideales Ganzkörper-Workout ist. Die Paddelbewegung trainiert gleichzeitig Arme, Beine und Rumpf und schult zusätzlich das Gleichgewicht. Neben dem klassischen Stehpaddeln gibt es spezielle Varianten wie SUP-Yoga oder SUP mit Hund.

Balance und Action

Alle, die den erfrischenden Freizeitsport einmal ausprobieren wollen, können im wasserreichen Reiseland Niedersachsen, zum Beispiel auf dem Steinhuder Meer, auf dem Dümmer See und an vielen anderen Orten, unter Anleitung von erfahrenen Guides die ersten Paddel- und Stehversuche unternehmen. Anfänger jeden Alters bekommen schnell ein Gefühl für die richtige Balance. Viele weitere Freizeittipps im und am Wasser gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de. Zahlreiche schöne Naturbadeseen laden zudem zum Schwimmen und Planschen ein. Kitesurfer finden an den sanft abfallenden Stränden der Nordsee beste Bedingungen und wem das noch nicht rasant genug ist, der kann sich zum Beispiel am Alfsee und in Otterndorf beim Wakeboarding und Wasserski austoben.

Perspektivwechsel vom Wasser aus

Für Naturfreunde und stille Beobachter bieten sich Ausflüge mit dem Kanu auf der Wümme oder Hase an, die weiträumige Naturschutzgebiete durchfließen. Ein romantisches Kanukleinod für erfahrene Kanuten ist auch die kurvenreiche Örtze, die nördlich von Munster entspringt und nach 54 Kilometern bei Winsen in die Aller mündet. Einen interessanten Perspektivwechsel erlebt, wer eine Stadt vom Wasser aus erkundet. So können Kanuten in der Rattenfängerstadt Hameln an der Weser anlegen oder eine Tour auf der Ilmenau gemütlich in Lüneburg ausklingen lassen. Auf der Oker geht´s rings um die Löwenstadt Braunschweig - mit einfachen Umtragestellen führt der schöne Rundkurs entlang prachtvoller Gärten. Ein Klassiker sind die Kanutouren durch Hannover, vorbei am Maschsee und dem Neuen Rathaus ins Szeneviertel Linden. So verbringt man einen ganzen Tag im Grünen - mitten in der Landeshauptstadt. Wer den Abend am Wasser ausklingen lassen möchte, der kann in Stöckte, wo die Ilmenau in die Elbe fließt, auf einem Hausboot übernachten. Wenn morgens der Nebel vom Wasser aufsteigt, sich das Hausboot sanft im Wind bewegt und der Blick aus dem Fenster sich dank der Gezeiten minütlich ändert, ist das ein Moment voller Ruhe und Harmonie.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen