Ästhetik der Unvollkommenheit: Wie aus aussortiertem Holz zeitlose Leuchten und Einzelstücke entstehen

Mittwoch, 29.11.2023 |
Ein Schwarm von "Albatrossen": Der Designer hat diese markante Leuchte aus Verschnittholz nach dem Vogel mit seinem charakteristischen Körperbau genannt. Die Flügel sind um 45 Grad gesenkt und verjüngen sich nach unten hin.
Ein Schwarm von "Albatrossen": Der Designer hat diese markante Leuchte aus Verschnittholz nach dem Vogel mit seinem charakteristischen Körperbau genannt. Die Flügel sind um 45 Grad gesenkt und verjüngen sich nach unten hin.
© DJD/www.verschnitt.de

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche Lichtquellen erhellt. Für die Grundbeleuchtung sorgen Decken- und Wandleuchten, ergänzt durch Tisch- und Stehlampen. Besondere Akzente können dekorative Leuchten setzen, die in traditionellem Handwerk gefertigt sind - beispielsweise aus Holz.

Designobjekte aus Verschnittholz als Unikate

Eichenholz mit Astlöchern, Wurmfraß und ausgefallener Maserung: Aus diesem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Material entstehen in einer Berliner Manufaktur Leuchten. Für die Holzindustrie scheidet es zur weiteren Verarbeitung aus, bei Dennis Disterheft und seinem "Verschnitt"-Team wird es dagegen kreativ weiterverwendet. "Das Ziel ist, die vermeintlichen Fehler im Holz hervorzuheben und sie in Form von Leuchten, Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen in Szene zu setzen", so Geschäftsführer Disterheft. Jede Leuchte sei ein Unikat, angefertigt je nach Beschaffenheit des Holzverschnitts. "Die unterschiedlichen Designs entstehen oft erst beim Arbeiten", erklärt Dennis Disterheft die Vorgehensweise der Manufaktur. Die Leuchten hätten alle quasi eine "verschnittene" Form - und gerade an diesem einheitlichen und dennoch individuellen Design könne man sie auch wiedererkennen. Einen richtigen Namen gibt es für die Formensprache der Produkte noch nicht - sie lassen sich jedoch als ziemlich geradlinig mit klarer Kante, die aber niemals 90 Grad ist, beschreiben. Mehr Informationen und einen Onlineshop gibt es unter www.verschnitt.de. In der Manufaktur werden sowohl kleine Serien als auch Einzelstücke gefertigt. Die unterschiedlichen Designs entstehen oft erst beim Arbeiten.

Holz aus heimischer Holzwirtschaft und kurze Wege

Zum Einsatz kommt ausschließlich luftgetrocknetes Eichenholz aus lokaler Produktion, vor allem aus Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich auch das Sägewerk. Die Weiterverarbeitung erfolgt entweder direkt in der dortigen Werkstatt oder in der Manufaktur in Berlin. "Die Produktion erfolgt unter Einhaltung kurzer Wege. Dadurch sind die Transportwege so kurz wie möglich und der CO2-Ausstoß auf niedrigem Niveau", so Dennis Disterheft über den nachhaltigen Ansatz der Herstellung. Dazu zählen außerdem der CO2-neutrale Versand und die Verwendung recycelter Verpackungsmaterialien.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen