Ästhetik der Unvollkommenheit: Wie aus aussortiertem Holz zeitlose Leuchten und Einzelstücke entstehen

Mittwoch, 29.11.2023 |
Ein Schwarm von "Albatrossen": Der Designer hat diese markante Leuchte aus Verschnittholz nach dem Vogel mit seinem charakteristischen Körperbau genannt. Die Flügel sind um 45 Grad gesenkt und verjüngen sich nach unten hin.
Ein Schwarm von "Albatrossen": Der Designer hat diese markante Leuchte aus Verschnittholz nach dem Vogel mit seinem charakteristischen Körperbau genannt. Die Flügel sind um 45 Grad gesenkt und verjüngen sich nach unten hin.
© DJD/www.verschnitt.de

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche Lichtquellen erhellt. Für die Grundbeleuchtung sorgen Decken- und Wandleuchten, ergänzt durch Tisch- und Stehlampen. Besondere Akzente können dekorative Leuchten setzen, die in traditionellem Handwerk gefertigt sind - beispielsweise aus Holz.

Designobjekte aus Verschnittholz als Unikate

Eichenholz mit Astlöchern, Wurmfraß und ausgefallener Maserung: Aus diesem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Material entstehen in einer Berliner Manufaktur Leuchten. Für die Holzindustrie scheidet es zur weiteren Verarbeitung aus, bei Dennis Disterheft und seinem "Verschnitt"-Team wird es dagegen kreativ weiterverwendet. "Das Ziel ist, die vermeintlichen Fehler im Holz hervorzuheben und sie in Form von Leuchten, Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen in Szene zu setzen", so Geschäftsführer Disterheft. Jede Leuchte sei ein Unikat, angefertigt je nach Beschaffenheit des Holzverschnitts. "Die unterschiedlichen Designs entstehen oft erst beim Arbeiten", erklärt Dennis Disterheft die Vorgehensweise der Manufaktur. Die Leuchten hätten alle quasi eine "verschnittene" Form - und gerade an diesem einheitlichen und dennoch individuellen Design könne man sie auch wiedererkennen. Einen richtigen Namen gibt es für die Formensprache der Produkte noch nicht - sie lassen sich jedoch als ziemlich geradlinig mit klarer Kante, die aber niemals 90 Grad ist, beschreiben. Mehr Informationen und einen Onlineshop gibt es unter www.verschnitt.de. In der Manufaktur werden sowohl kleine Serien als auch Einzelstücke gefertigt. Die unterschiedlichen Designs entstehen oft erst beim Arbeiten.

Holz aus heimischer Holzwirtschaft und kurze Wege

Zum Einsatz kommt ausschließlich luftgetrocknetes Eichenholz aus lokaler Produktion, vor allem aus Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich auch das Sägewerk. Die Weiterverarbeitung erfolgt entweder direkt in der dortigen Werkstatt oder in der Manufaktur in Berlin. "Die Produktion erfolgt unter Einhaltung kurzer Wege. Dadurch sind die Transportwege so kurz wie möglich und der CO2-Ausstoß auf niedrigem Niveau", so Dennis Disterheft über den nachhaltigen Ansatz der Herstellung. Dazu zählen außerdem der CO2-neutrale Versand und die Verwendung recycelter Verpackungsmaterialien.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen