Abwehren statt nur zugucken: Eine Alarmanlage sollte auf Einbruchsversuche aktiv reagieren

Die smarthomefähige Alarmanlage kann automatisch alle Lichter anschalten – auch, wenn niemand zu Hause ist.
Die smarthomefähige Alarmanlage kann automatisch alle Lichter anschalten – auch, wenn niemand zu Hause ist.
© djd/eimsig

(djd). Wer Wohneigentum besitzt, will es vor Einbrechern schützen. Viele Hausbewohner installieren daher eine gut sichtbare Kameraüberwachung an der Haustür. Diese bringt zwar teilweise eine Abschreckung, eine echte Handhabe gegen Langfinger hat man dadurch jedoch nicht. Im schlimmsten Fall ist man irgendwo unterwegs und guckt live zu, wie die Einbrecher sich am Haus zu schaffen machen. Bis der Hausbesitzer dann telefonisch jemanden verständigt hat, der sich kümmern kann, sind die Diebe schon längst samt Beute über alle Berge. Eine reine Kameraüberwachung sollte also aufgerüstet werden. 

Auf gängige Systeme setzen

"Eine sinnvolle Möglichkeit ist es, eine Alarmanlage anzuschließen, die schon während des allerersten Einbruchsversuchs aktiv eine entsprechende Gegenmaßnahme einleitet", erklärt Florian Schmidt, Geschäftsführer des Herstellers Eimsig. Praktisch sind Anlagen, die sich mit dem vorhandenen Smarthome-System verbinden lassen. So könnten sie im Ernstfall alle Rollläden automatisch herunterfahren, während eine laute Sirene ertönt. Auch Nachrüstungen in Bestandsbauten sind möglich und in der Regel in einem Tag erledigt. Eine Eimsig-Anlage beispielsweise arbeitet mit Fenstersensoren, die von außen unsichtbar sind und die per Funk mit der passenden Smartphone-App oder mit der eigenen Hauszentrale kommunizieren, zum Beispiel in der Ausführung TouchDisplay. Zudem ist die Anlage mit dem Apple HomeKit sowie der Apple-Assistentin Siri kombinierbar. Als Nutzer sollte man zudem bei jedem Modell Wert auf hohe Datensicherheit legen. Das heißt, die persönlichen Daten sollten nicht in einer öffentlichen Cloud gespeichert werden.

Zustandserkennung

Einer der bekanntesten Funkstandards ist EnOcean. Läuft die neue Alarmanlage darüber, ist sie in der Regel mit allen gängigen Smarthome-Systemen kompatibel. Unter www.eimsig.de findet man Fachberater in der Nähe, die individuell das passende System zusammenstellen. Um beispielsweise Balkontüren und Fenster zu überwachen, muss eine Alarmanlage alle vier möglichen Zustände eines Fenster- oder Türglases erkennen: geschlossen, offen, gekippt und Glasbruch. So kann der Nutzer auch von unterwegs jederzeit den Status seiner Fenster und Türen überprüfen und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen einleiten. Auch gekippte Fenster können "scharfgeschaltet" werden. Das bedeutet erweiterte Bewegungsfreiheit für die Bewohner. Eine smarthomefähige Anlage eignet sich dabei nicht nur für das Eigenheim. Auch Wohnmobilbesitzer nutzen dieses elektronische Helferlein, um ihr Eigentum zu schützen. Ebenso können die Anlagen eine Hilfe sein, um bei pflegebedürftigen Eltern oder Großeltern auf Nummer sicher zu gehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen