Abwehren statt nur zugucken: Eine Alarmanlage sollte auf Einbruchsversuche aktiv reagieren

Die smarthomefähige Alarmanlage kann automatisch alle Lichter anschalten – auch, wenn niemand zu Hause ist.
Die smarthomefähige Alarmanlage kann automatisch alle Lichter anschalten – auch, wenn niemand zu Hause ist.
© djd/eimsig

(djd). Wer Wohneigentum besitzt, will es vor Einbrechern schützen. Viele Hausbewohner installieren daher eine gut sichtbare Kameraüberwachung an der Haustür. Diese bringt zwar teilweise eine Abschreckung, eine echte Handhabe gegen Langfinger hat man dadurch jedoch nicht. Im schlimmsten Fall ist man irgendwo unterwegs und guckt live zu, wie die Einbrecher sich am Haus zu schaffen machen. Bis der Hausbesitzer dann telefonisch jemanden verständigt hat, der sich kümmern kann, sind die Diebe schon längst samt Beute über alle Berge. Eine reine Kameraüberwachung sollte also aufgerüstet werden. 

Auf gängige Systeme setzen

"Eine sinnvolle Möglichkeit ist es, eine Alarmanlage anzuschließen, die schon während des allerersten Einbruchsversuchs aktiv eine entsprechende Gegenmaßnahme einleitet", erklärt Florian Schmidt, Geschäftsführer des Herstellers Eimsig. Praktisch sind Anlagen, die sich mit dem vorhandenen Smarthome-System verbinden lassen. So könnten sie im Ernstfall alle Rollläden automatisch herunterfahren, während eine laute Sirene ertönt. Auch Nachrüstungen in Bestandsbauten sind möglich und in der Regel in einem Tag erledigt. Eine Eimsig-Anlage beispielsweise arbeitet mit Fenstersensoren, die von außen unsichtbar sind und die per Funk mit der passenden Smartphone-App oder mit der eigenen Hauszentrale kommunizieren, zum Beispiel in der Ausführung TouchDisplay. Zudem ist die Anlage mit dem Apple HomeKit sowie der Apple-Assistentin Siri kombinierbar. Als Nutzer sollte man zudem bei jedem Modell Wert auf hohe Datensicherheit legen. Das heißt, die persönlichen Daten sollten nicht in einer öffentlichen Cloud gespeichert werden.

Zustandserkennung

Einer der bekanntesten Funkstandards ist EnOcean. Läuft die neue Alarmanlage darüber, ist sie in der Regel mit allen gängigen Smarthome-Systemen kompatibel. Unter www.eimsig.de findet man Fachberater in der Nähe, die individuell das passende System zusammenstellen. Um beispielsweise Balkontüren und Fenster zu überwachen, muss eine Alarmanlage alle vier möglichen Zustände eines Fenster- oder Türglases erkennen: geschlossen, offen, gekippt und Glasbruch. So kann der Nutzer auch von unterwegs jederzeit den Status seiner Fenster und Türen überprüfen und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen einleiten. Auch gekippte Fenster können "scharfgeschaltet" werden. Das bedeutet erweiterte Bewegungsfreiheit für die Bewohner. Eine smarthomefähige Anlage eignet sich dabei nicht nur für das Eigenheim. Auch Wohnmobilbesitzer nutzen dieses elektronische Helferlein, um ihr Eigentum zu schützen. Ebenso können die Anlagen eine Hilfe sein, um bei pflegebedürftigen Eltern oder Großeltern auf Nummer sicher zu gehen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen