Abwehren statt nur zugucken: Eine Alarmanlage sollte auf Einbruchsversuche aktiv reagieren

Die smarthomefähige Alarmanlage kann automatisch alle Lichter anschalten – auch, wenn niemand zu Hause ist.
Die smarthomefähige Alarmanlage kann automatisch alle Lichter anschalten – auch, wenn niemand zu Hause ist.
© djd/eimsig

(djd). Wer Wohneigentum besitzt, will es vor Einbrechern schützen. Viele Hausbewohner installieren daher eine gut sichtbare Kameraüberwachung an der Haustür. Diese bringt zwar teilweise eine Abschreckung, eine echte Handhabe gegen Langfinger hat man dadurch jedoch nicht. Im schlimmsten Fall ist man irgendwo unterwegs und guckt live zu, wie die Einbrecher sich am Haus zu schaffen machen. Bis der Hausbesitzer dann telefonisch jemanden verständigt hat, der sich kümmern kann, sind die Diebe schon längst samt Beute über alle Berge. Eine reine Kameraüberwachung sollte also aufgerüstet werden. 

Auf gängige Systeme setzen

"Eine sinnvolle Möglichkeit ist es, eine Alarmanlage anzuschließen, die schon während des allerersten Einbruchsversuchs aktiv eine entsprechende Gegenmaßnahme einleitet", erklärt Florian Schmidt, Geschäftsführer des Herstellers Eimsig. Praktisch sind Anlagen, die sich mit dem vorhandenen Smarthome-System verbinden lassen. So könnten sie im Ernstfall alle Rollläden automatisch herunterfahren, während eine laute Sirene ertönt. Auch Nachrüstungen in Bestandsbauten sind möglich und in der Regel in einem Tag erledigt. Eine Eimsig-Anlage beispielsweise arbeitet mit Fenstersensoren, die von außen unsichtbar sind und die per Funk mit der passenden Smartphone-App oder mit der eigenen Hauszentrale kommunizieren, zum Beispiel in der Ausführung TouchDisplay. Zudem ist die Anlage mit dem Apple HomeKit sowie der Apple-Assistentin Siri kombinierbar. Als Nutzer sollte man zudem bei jedem Modell Wert auf hohe Datensicherheit legen. Das heißt, die persönlichen Daten sollten nicht in einer öffentlichen Cloud gespeichert werden.

Zustandserkennung

Einer der bekanntesten Funkstandards ist EnOcean. Läuft die neue Alarmanlage darüber, ist sie in der Regel mit allen gängigen Smarthome-Systemen kompatibel. Unter www.eimsig.de findet man Fachberater in der Nähe, die individuell das passende System zusammenstellen. Um beispielsweise Balkontüren und Fenster zu überwachen, muss eine Alarmanlage alle vier möglichen Zustände eines Fenster- oder Türglases erkennen: geschlossen, offen, gekippt und Glasbruch. So kann der Nutzer auch von unterwegs jederzeit den Status seiner Fenster und Türen überprüfen und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen einleiten. Auch gekippte Fenster können "scharfgeschaltet" werden. Das bedeutet erweiterte Bewegungsfreiheit für die Bewohner. Eine smarthomefähige Anlage eignet sich dabei nicht nur für das Eigenheim. Auch Wohnmobilbesitzer nutzen dieses elektronische Helferlein, um ihr Eigentum zu schützen. Ebenso können die Anlagen eine Hilfe sein, um bei pflegebedürftigen Eltern oder Großeltern auf Nummer sicher zu gehen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen