• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
© djd/bvcd-mv.de

(djd). Angelabenteuer an stillen Seen, Wanderungen durch rauschende Küstenwälder oder Radtouren mit Meerblick: Mecklenburg-Vorpommerns beeindruckende Natur lädt vor allem in der warmen Jahreszeit zum Aktiv- und Abenteuerurlaub für die ganze Familie ein. Wer eine Auszeit zwischen Ostseeküste und Seenplatte verbringen möchte, findet vor allem auf den rund 200 Campingplätzen im Land die passende Kulisse. Fast alle der an Küste, Seen oder Flüssen gelegenen Zelt- und Caravan-Plätze bieten nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt Abenteuerspielplätze für kleine Hobbyforscher, Angelgründe für Petrijünger und abwechslungsreiche Wege für wanderfreudige Gäste und Radler. Mit den vielen Erlebnisangeboten und familienfreundlichen Sanitär- oder Restaurant-Einrichtungen verfügen die Plätze über beste Bedingungen für einen Urlaub mit Kind und Kegel. Alle Informationen gibt es unter www.camping-caravan-mv.de.

Piratenschiff und Villa Kunterbunt

Der Fünf-Sterne-Campingplatz Havelberge etwa ist auch ein riesiger Abenteuerpark. Direkt am Woblitzsee am Rande des Müritz-Nationalparks gelegen, bietet die Ferienanlage eine große Auswahl an Mobilheimen, Stellplätzen und Ferienhäusern, eine Badestelle mit Badeinsel, ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sowie Sport- und Aktivprogramme für Jugendliche und Erwachsene. Musicals und Show-Programme, ein eigener Waldseilgarten sowie ein Piratenspielschiff für die Kleinsten runden das Angebot ab. Langeweile ist auch im Campingbetrieb Banzelvitzer Berge am Großen Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen ein Fremdwort. Der Campingplatz liegt in einem Kiefernwald unweit der Küste und ist mit seinem Naturparadies eine Spielwiese für Entdecker. Nach kuscheligen Nächten in Mobilheimen, Ferienhäusern oder Schlaffässern warten Abenteuer auf einer Hüpfburg, im Streichelzoo oder im Walderlebnispfad auf kleine Camper. Auch eine Villa Kunterbunt kann erobert werden, während Mama und Papa beim Blick auf den malerischen Bodden entspannen oder an geführten Kräuterwanderungen teilnehmen. Der Ostseecamping-Ferienpark Zierow in der Bucht von Wismar wiederum lockt mit einem Hallenbad, einem Tiergehege, Animationsprogrammen und dem Indoor-Spielplatz "Willys Watthus" an die malerische Ostseeküste Mecklenburgs. 

Auszeichnungen für Qualität

Dass die Camping-Qualität im Nordosten Deutschlands besonders hoch ist, bestätigen zahlreiche Auszeichnungen. So wurden unter anderem der "Campingpark Kühlungsborn" und der "Camping- und Ferienpark Havelberge" vom ADAC zu Europas besten Campingplätzen gewählt, fünf Campingplätze zwischen Ostsee- und Seenplatte erhielten den "Camping.info-Award 2018" für eine besonders hohe Gästezufriedenheit.

Erfolgreicher Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern

(djd). Der Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich positiv entwickelt. Zwischen 2000 und 2016 stiegen die Gästeankünfte von rund 790.000 auf 1,1 Millionen, bei den Übernachtungen gab es ein Plus von mehr als 60 Prozent auf inzwischen fast fünf Millionen. 2016 etwa fand jede sechste Übernachtung auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern statt, was die Region zur zweitbeliebtesten Region nach Bayern machte. Top ist das Bundesland im Nordosten bei der Aufenthaltsdauer: Rund 4,6 Tage, solange wie nirgendwo sonst in Deutschland, entdecken Caravanbesitzer und Zeltfans die Ostseeküste und Seenplatte. Unter www.camping-caravan-mv.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen