• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
© djd/bvcd-mv.de

(djd). Angelabenteuer an stillen Seen, Wanderungen durch rauschende Küstenwälder oder Radtouren mit Meerblick: Mecklenburg-Vorpommerns beeindruckende Natur lädt vor allem in der warmen Jahreszeit zum Aktiv- und Abenteuerurlaub für die ganze Familie ein. Wer eine Auszeit zwischen Ostseeküste und Seenplatte verbringen möchte, findet vor allem auf den rund 200 Campingplätzen im Land die passende Kulisse. Fast alle der an Küste, Seen oder Flüssen gelegenen Zelt- und Caravan-Plätze bieten nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt Abenteuerspielplätze für kleine Hobbyforscher, Angelgründe für Petrijünger und abwechslungsreiche Wege für wanderfreudige Gäste und Radler. Mit den vielen Erlebnisangeboten und familienfreundlichen Sanitär- oder Restaurant-Einrichtungen verfügen die Plätze über beste Bedingungen für einen Urlaub mit Kind und Kegel. Alle Informationen gibt es unter www.camping-caravan-mv.de.

Piratenschiff und Villa Kunterbunt

Der Fünf-Sterne-Campingplatz Havelberge etwa ist auch ein riesiger Abenteuerpark. Direkt am Woblitzsee am Rande des Müritz-Nationalparks gelegen, bietet die Ferienanlage eine große Auswahl an Mobilheimen, Stellplätzen und Ferienhäusern, eine Badestelle mit Badeinsel, ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sowie Sport- und Aktivprogramme für Jugendliche und Erwachsene. Musicals und Show-Programme, ein eigener Waldseilgarten sowie ein Piratenspielschiff für die Kleinsten runden das Angebot ab. Langeweile ist auch im Campingbetrieb Banzelvitzer Berge am Großen Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen ein Fremdwort. Der Campingplatz liegt in einem Kiefernwald unweit der Küste und ist mit seinem Naturparadies eine Spielwiese für Entdecker. Nach kuscheligen Nächten in Mobilheimen, Ferienhäusern oder Schlaffässern warten Abenteuer auf einer Hüpfburg, im Streichelzoo oder im Walderlebnispfad auf kleine Camper. Auch eine Villa Kunterbunt kann erobert werden, während Mama und Papa beim Blick auf den malerischen Bodden entspannen oder an geführten Kräuterwanderungen teilnehmen. Der Ostseecamping-Ferienpark Zierow in der Bucht von Wismar wiederum lockt mit einem Hallenbad, einem Tiergehege, Animationsprogrammen und dem Indoor-Spielplatz "Willys Watthus" an die malerische Ostseeküste Mecklenburgs. 

Auszeichnungen für Qualität

Dass die Camping-Qualität im Nordosten Deutschlands besonders hoch ist, bestätigen zahlreiche Auszeichnungen. So wurden unter anderem der "Campingpark Kühlungsborn" und der "Camping- und Ferienpark Havelberge" vom ADAC zu Europas besten Campingplätzen gewählt, fünf Campingplätze zwischen Ostsee- und Seenplatte erhielten den "Camping.info-Award 2018" für eine besonders hohe Gästezufriedenheit.

Erfolgreicher Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern

(djd). Der Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich positiv entwickelt. Zwischen 2000 und 2016 stiegen die Gästeankünfte von rund 790.000 auf 1,1 Millionen, bei den Übernachtungen gab es ein Plus von mehr als 60 Prozent auf inzwischen fast fünf Millionen. 2016 etwa fand jede sechste Übernachtung auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern statt, was die Region zur zweitbeliebtesten Region nach Bayern machte. Top ist das Bundesland im Nordosten bei der Aufenthaltsdauer: Rund 4,6 Tage, solange wie nirgendwo sonst in Deutschland, entdecken Caravanbesitzer und Zeltfans die Ostseeküste und Seenplatte. Unter www.camping-caravan-mv.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen