• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
© djd/bvcd-mv.de

(djd). Angelabenteuer an stillen Seen, Wanderungen durch rauschende Küstenwälder oder Radtouren mit Meerblick: Mecklenburg-Vorpommerns beeindruckende Natur lädt vor allem in der warmen Jahreszeit zum Aktiv- und Abenteuerurlaub für die ganze Familie ein. Wer eine Auszeit zwischen Ostseeküste und Seenplatte verbringen möchte, findet vor allem auf den rund 200 Campingplätzen im Land die passende Kulisse. Fast alle der an Küste, Seen oder Flüssen gelegenen Zelt- und Caravan-Plätze bieten nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt Abenteuerspielplätze für kleine Hobbyforscher, Angelgründe für Petrijünger und abwechslungsreiche Wege für wanderfreudige Gäste und Radler. Mit den vielen Erlebnisangeboten und familienfreundlichen Sanitär- oder Restaurant-Einrichtungen verfügen die Plätze über beste Bedingungen für einen Urlaub mit Kind und Kegel. Alle Informationen gibt es unter www.camping-caravan-mv.de.

Piratenschiff und Villa Kunterbunt

Der Fünf-Sterne-Campingplatz Havelberge etwa ist auch ein riesiger Abenteuerpark. Direkt am Woblitzsee am Rande des Müritz-Nationalparks gelegen, bietet die Ferienanlage eine große Auswahl an Mobilheimen, Stellplätzen und Ferienhäusern, eine Badestelle mit Badeinsel, ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sowie Sport- und Aktivprogramme für Jugendliche und Erwachsene. Musicals und Show-Programme, ein eigener Waldseilgarten sowie ein Piratenspielschiff für die Kleinsten runden das Angebot ab. Langeweile ist auch im Campingbetrieb Banzelvitzer Berge am Großen Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen ein Fremdwort. Der Campingplatz liegt in einem Kiefernwald unweit der Küste und ist mit seinem Naturparadies eine Spielwiese für Entdecker. Nach kuscheligen Nächten in Mobilheimen, Ferienhäusern oder Schlaffässern warten Abenteuer auf einer Hüpfburg, im Streichelzoo oder im Walderlebnispfad auf kleine Camper. Auch eine Villa Kunterbunt kann erobert werden, während Mama und Papa beim Blick auf den malerischen Bodden entspannen oder an geführten Kräuterwanderungen teilnehmen. Der Ostseecamping-Ferienpark Zierow in der Bucht von Wismar wiederum lockt mit einem Hallenbad, einem Tiergehege, Animationsprogrammen und dem Indoor-Spielplatz "Willys Watthus" an die malerische Ostseeküste Mecklenburgs. 

Auszeichnungen für Qualität

Dass die Camping-Qualität im Nordosten Deutschlands besonders hoch ist, bestätigen zahlreiche Auszeichnungen. So wurden unter anderem der "Campingpark Kühlungsborn" und der "Camping- und Ferienpark Havelberge" vom ADAC zu Europas besten Campingplätzen gewählt, fünf Campingplätze zwischen Ostsee- und Seenplatte erhielten den "Camping.info-Award 2018" für eine besonders hohe Gästezufriedenheit.

Erfolgreicher Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern

(djd). Der Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich positiv entwickelt. Zwischen 2000 und 2016 stiegen die Gästeankünfte von rund 790.000 auf 1,1 Millionen, bei den Übernachtungen gab es ein Plus von mehr als 60 Prozent auf inzwischen fast fünf Millionen. 2016 etwa fand jede sechste Übernachtung auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern statt, was die Region zur zweitbeliebtesten Region nach Bayern machte. Top ist das Bundesland im Nordosten bei der Aufenthaltsdauer: Rund 4,6 Tage, solange wie nirgendwo sonst in Deutschland, entdecken Caravanbesitzer und Zeltfans die Ostseeküste und Seenplatte. Unter www.camping-caravan-mv.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen