• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ab in den dritten Frühling: Endlich Zeit für Traumreisen ohne Terminstress

Ab in den dritten Frühling: Endlich Zeit für Traumreisen ohne Terminstress

Freizeitspaß statt Reisestress: Im dritten Frühling hat man mehr Zeit für alles, was das Leben schöner macht.
Freizeitspaß statt Reisestress: Im dritten Frühling hat man mehr Zeit für alles, was das Leben schöner macht.
© djd/MORELO Reisemobile

(djd). Für die meisten Menschen hat der "Ruhestand" heute nichts mehr mit Stillstand zu tun - ganz im Gegenteil. Die neu gewonnene Freiheit wird eher als Grund gesehen, nach einem arbeitsreichen Berufsleben nochmal richtig loszulegen und sich lang gehegte Reisepläne kompromisslos zu erfüllen. Endlich drängen keine Termine mehr, es sind keine Schulferienzeiten zu beachten, und die Freizeitfahrten müssen erst dann enden, wenn man sich freiwillig wieder nach Hause zurückwünscht. "Ganz so abenteuerlich wie bei den Campingreisen während der Ausbildung, des Studiums oder der ersten Familienreise mit kleinen Kindern muss es dabei aber nicht mehr zugehen", meint Jochen Reimann, Geschäftsführer und Gründer von Morelo Reisemobile. Schlafsack, Campingkocher und Chemieklo können zu Hause bleiben, wenn man sich in einem gut ausgestatteten Mobilheim auf den Weg macht. 

Gewohnten Komfort auch unterwegs genießen

Großzügige Reisemobile bieten auch unterwegs den Komfort, den man von den eigenen vier Wänden zu Hause gewohnt ist. Dazu gehört beispielsweise ein Bad, in dem sich zwei Personen bequem gemeinsam aufhalten können, eine Küche, in der man gerne ein raffiniertes Menü zubereitet, und ein Bett, das keine Komfortwünsche offenlässt. Unter www.morelo.de gibt es dazu mehr Infos. Romantische Abende direkt unterm Sternenzelt kann man auch ohne piksende Steine unterm Schlafsack gemeinsam genießen, wenn ein Panoramafenster über dem Bett die Milchstraße zum Greifen nahe bringt. 

Reisefreiheit ohne unnötige Boxenstopps

Wichtig für alle, die länger unterwegs sein möchten, sind auch die Vorratsmöglichkeiten an Bord. Mit genügend Stauraum kann man alles mitnehmen, was Spaß macht und fit hält - vom Bike über ein Kanu bis zur Golfausrüstung zum Beispiel. Mehr Reisefreiheit ohne Boxenstopp bieten große Tanks für Trinkwasser, Gas und Abwasser sowie groß dimensionierte Batterien für Fernseher und andere elektronische Geräte. Und mit einer Heckgarage sind die Reisenden für kleine Tagestrips oder Shoppingtouren nicht immer auf das "große" Mobile Home angewiesen. Denn je nach Größe des Wohnmobils kann ein Motorroller, ein Kleinwagen oder sogar ein ausgewachsener Porsche einfach huckepack genommen werden.

Vom Bulli bis zur Porschegarage: Die Evolution des Wohnmobils

(djd). Mit dem klassischen VW Bulli begannen die Deutschen schon in den Sechzigerjahren, die große Reisefreiheit auf vier Rädern zu entdecken. Seitdem hat das Konzept des Wohnmobils eine beeindruckende Evolution erlebt: Immer komfortabler wurden die Ausstattungen, immer großzügiger die Innenräume. Die Spitze der Evolution bilden aktuell Premium-Reisemobile von Herstellern wie Morelo. Mit dem Bulli von einst verbindet sie die ungebremste Lust am ungebundenen Reisen. Und in die Heckgarage der Top-Modelle passt sogar ein Sportwagen von Porsche - von der Marke also, die ihren Siegeszug einst mit dem klassischen VW-Boxermotor begann, dessen unverwechselbares Nageln auch den legendären Bulli antreibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen