6 Tipps zum wirksamen Aufbau einer Dachbegrünung

Bei einer intensiven Begrünung lassen sich auf dem Dach gute Wachstumsbedingungen wie in einem echten Garten schaffen.
Bei einer intensiven Begrünung lassen sich auf dem Dach gute Wachstumsbedingungen wie in einem echten Garten schaffen.
© djd/Paul Bauder

(djd). Gründächer bringen mehr Natur und ein besseres Mikroklima in dicht bebaute Bereiche. Hier lesen Sie nützliche Tipps zum Aufbau einer Dachbegrünung.

(djd). "Nachverdichtung" ist ein Schlagwort in der Stadtentwicklung. Selbst kleinste Baulücken werden geschlossen, um neuen Wohnraum zu schaffen. Damit ist jedoch die Natur in urbanen Bereichen immer stärker auf dem Rückzug. Als Alternative lassen sich Dachflächen ökologisch nutzen. Eine Dachbegrünung schafft neue Bereiche für die Pflanzenwelt, lockt Insekten an und wirkt positiv auf das Mikroklima. Wir geben Tipps zum Aufbau einer Dachbegrünung.

1. Welche Gründe sprechen für eine Dachbegrünung?

Überall dort, wo freie, unbebaute Flächen zur Mangelware werden, sind Gründächer eine interessante Alternative. Da Pflanzen Kohlendioxid aufnehmen, fördert die Dachbegrünung bessere Luftbedingungen vor Ort. Vor allem auch an heißen Sommertagen verbessert sich das Mikroklima. Gleichzeitig bieten grüne Dächer Raum und Nahrungsquellen für Insekten, Schmetterlinge und Bienen, die ansonsten vielerorts immer weniger Lebensräume finden. Viele Kommunen fördern die Anlage von Gründächern mit günstigeren Sätzen bei den Abwassergebühren – als Maßnahme gegen die zunehmende Flächenversiegelung. Zu den Möglichkeiten können Sie sich vor Ort bei der Gemeindeverwaltung informieren.

2. Wie ist der Aufbau einer Dachbegrünung?

Unabhängig von der späteren Nutzung bestehen Gründächer stets aus mehreren Schichten. Jede übernimmt eine wichtige Funktion für Stabilität, Dichtigkeit und Langlebigkeit. Die Begrünung bildet die oberste Schicht im Aufbau einer Dachbegrünung, darunter werden Vegetationssubstrate genutzt, um die Pflanzen dauerhaft mit Flüssigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Als nächste Abgrenzung nach unten dient eine Filterschicht, auf sie folgt die Drän- und Wasserspeicherschicht. Sie kann Wasser speichern und überschüssige Flüssigkeit, etwa nach einem Regenguss, ableiten. Darunter folgt die Schutzschicht, die mechanische Beschädigungen verhindert. Zwingend notwendig ist zudem eine durchwurzelungsfeste Abdichtungsoberlage. Der unterste Bereich im Aufbau ist der Trenn- und Gleitschicht vorbehalten.

3. Was zeichnet eine extensive Dachbegrünung aus?

Die extensive Dachbegrünung gilt auch als preislich attraktive Einstiegsvariante. Die Bepflanzung macht wenig Arbeit, nur ein regelmäßiges Düngen und das Beseitigen von Unkraut sind hier notwendig.

4. Für wen ist eine intensive Dachbegrünung empfehlenswert?

Wie der Name es schon andeutet, ist bei der intensiven Dachbegrünung deutlich mehr zu tun. Wer Spaß am Gärtnern hat, kann individuelle Gestaltungsideen verwirklichen. Ausgedehnte Blumenbeete, Gehwege, sogar Bäume und Büsche oder ein Liegebereich zum Sonnen: Vieles ist auf entsprechend großen Flachdächern möglich - fast so wie in einem "normalen" Garten. Damit verbinden sich ein laufender Pflegeaufwand sowie höhere Kosten bei der Erstanlage im Vergleich zu einer extensiven Dachbegrünung. Mehr Informationen finden sich etwa unter https://www.ratgeberdach.de/de/dachloesungen/gruendach.html.

5. Was ist für ein Dachbiotop notwendig?

Eine Extensivbegrünung wird mit einer guten Planung und fachkundigen Ausführung zum Biotop. Substrat, Grobkies, Steinfelder und Holz schaffen einen naturnahen Lebensraum. Kombiniert mit einer insektenfreundlichen Samenmischung bieten sich hier sehr gute Voraussetzungen für Artenreichtum.

6. Was sind Leichtgründächer?

Dies sind Systeme, die speziell für Dachkonstruktionen mit nur geringer Tragfähigkeit geeignet sind. Meist handelt es sich dabei nicht um Wohngebäude, sondern um Produktionsstätten oder Lagerhallen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen