6 Tipps für einen zukunftssicheren Karrierestart

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl liegt in einer schönen Umgebung.
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl liegt in einer schönen Umgebung.
© djd/Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

(djd). Die zukunftsträchtigen Felder "Digital Administration" und "Cyber Security" versprechen einen sicheren und spannenden Karrierestart.

(djd). Welche Jobs sind zukunftsträchtig? Welche neuen Berufsbilder bieten eine Beschäftigungssicherheit und zugleich moderne Arbeitsaufgaben? Fakt ist: In Deutschland werden derzeit Experten in den Bereichen "Digital Administration" und "Cyber Security" gesucht. Durch diesen aktuellen Bedarf sind einige neue Studiengänge entstanden, die Studierende auf hochmoderne Arbeitsaufgaben beispielsweise in den Bundesbehörden vorbereiten. Sechs Aspekte zum Karrierestart in heutigen Zeiten:

1. Schon früh Erfahrung sammeln

Generell heißt es im Arbeitsleben: Einsteiger ohne praktische Erfahrung haben es schwer. Auch von jungen Bewerbern, die gerade ihr Studium beendet haben, wird bereits Praxiserfahrung zum Karrierestart erwartet. Möglich wird das unter anderem durch ein duales Studium. Hier verbinden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den theoretischen Wissenserwerb an einer Hochschule mit längeren Einsätzen im Arbeitsalltag, die bei einer ausbildenden Stelle absolviert werden. Das können zum Beispiel Wirtschaftsunternehmen oder auch Behörden sein.

2. Es wird digital

Dass Deutschland Fortschritte in der Digitalisierung machen muss, zeigt sich in vielen Bereichen. Um eine flächendeckende Digitalisierung zu stemmen, braucht es jedoch vermehrt Fachkräfte. Studiengänge im Bereich "Digital Administration" beschäftigen sich unter anderem mit der Überführung bestehender Verwaltungsprozesse des öffentlichen Dienstes in digitalisierte Angebote. Die Studierenden werden für die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Informationstechnik ausgebildet - ein nötiger Schritt in Richtung Digitalisierung der Bundesverwaltung.

3. Informationssicherheit wird immer wichtiger

Duale Studiengänge mit dem Schwerpunkt "Cyber Security" drehen sich um die Prävention, Aufklärung und Gefahrenabwehr in der digitalisierten Welt. Absolventinnen und Absolventen bekämpfen IT-Sicherheitsrisiken. Sie verfügen zum Karrierestart über fundierte Kenntnisse der Informationssicherheit, der IT-Forensik sowie der angrenzenden Gebiete. Mit diesem Wissen arbeiten sie präventiv bei der Absicherung der bestehenden Systeme. Daneben decken sie Angriffe auf oder übernehmen die Verantwortung für die Untersuchungen von Sicherheitsvorfällen.

4. Die Bundesverwaltung verlangt Fachkräfte

Um die vielen notwendigen Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und Internetsicherheit für die kommenden Jahre auszubilden, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung mit Sitz im nordrhein-westfälischen Brühl bei Köln beauftragt, einen Diplom-Studiengang zu konzipieren, der beide genannten Bereiche verbindet. Diese duale Studienmöglichkeit mit dem Namen "Digital Administration and Cyber Security" (DACS) ist seit Oktober 2020 verfügbar.

5. Alternative: Verwaltungsstudiengang

Wer lieber den nicht-technischen Dienst anstrebt, hat zudem die Möglichkeit, den Studiengang "Verwaltungsmanagement" zu wählen. Beginn der neuen Semester ist jeweils halbjährlich zum April und Oktober eines jeden Jahres.

6. Richtig bewerben

Um die Studiengänge belegen zu können, müssen sich interessierte Abiturienten online bewerben (https://www.hsbund.de/DE/02_Studium/10_Duale_Studiengaenge/53_DACS/DACS-node.html). Wer die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, wird zum schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens eingeladen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen