• Ratgeberbox
  • Reisen
  • 500 Jahre Lutherbibel: In der Wartburgregion um Eisenach feiert man das Jubiläum

500 Jahre Lutherbibel: In der Wartburgregion um Eisenach feiert man das Jubiläum

Vor 500 Jahren suchte Martin Luther Zuflucht auf der Wartburg - heute ist die "Wächterburg" ein beliebtes Ausflugsziel.
Vor 500 Jahren suchte Martin Luther Zuflucht auf der Wartburg - heute ist die "Wächterburg" ein beliebtes Ausflugsziel.
© djd/Eisenach Wartburgregion Touristik/Tobias Kromke

(djd). Gerade 15 Jahre alt war Martin Luther, als er Eisenach 1498 das erste Mal betrat, um hier die Schule zu besuchen. Er lebte im Haus der Familie Cotta, dem heutigen Lutherhaus. Zu dieser Zeit wusste er sicher noch nicht, dass er ein knappes Vierteljahrhundert später hier seine wohl schöpferischste Leistung vollbringen würde: die Übersetzung des Neuen Testaments. Dieses Jubiläum jährt sich 2021/2022 zum 500. Mal. Grund genug, sich einmal die Erinnerungsorte des großen Reformators näher anzuschauen.

Die Wartburg: 1.000 Jahre bewegte Geschichte

Eindrucksvoll und ein bisschen einschüchternd erheben sich die Mauern der Wartburg über Eisenach. Das Unesco-Welterbe, heute Sinnbild der Ökumene, kann auf eine fast 1.000-jährige bewegte Geschichte zurückblicken. Vor 800 Jahren war die Burg Lebensmittelpunkt von Elisabeth von Thüringen, einer ungarischen Prinzessin und Heiligen der katholischen Kirche. Drei Jahrhunderte später bot sie Martin Luther, dem geistigen Vater der Reformation, Exil. Eine Sonderausstellung auf der Burg zeichnet das Alltagsleben Luthers in der wehrhaften Festung nach. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen im Jubiläumszeitraum gibt es unter www.eisenach-luther.de.

Lutherbibel ausverkauft

Vielleicht war ein Stück weit Langeweile dabei, jedenfalls ließ Luther die Zeit in seiner bescheidenen Zelle nicht ungenutzt verstreichen, sondern schuf ein Werk von epochalem Ausmaß: eine Bibel für das Volk. Damit wollte er die Heilige Schrift auch den Menschen näherbringen, die griechische und lateinische Texte nicht lesen konnten. Und so übersetzte er in nur elf Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Die 3.000 Exemplare waren in kürzester Zeit ausverkauft. 1522 erschien die nächste Auflage, und schließlich hatte Luther die Übersetzung des Alten Testaments abgeschlossen, sodass 1534 die erste komplette Lutherbibel dem Volk zur Verfügung stand. Zum 500-jährigen Jubiläum der Bibelübersetzung lässt man gleichzeitig die deutsche Sprache hochleben, denn Luther verwendete nicht einen der zahlreichen Dialekte, sondern übersetzte allgemein verständlich und schuf damit die Grundlage der deutschen Hochsprache. "Die Kraft der Worte" ist passend dazu das Motto der Festwoche im September, in der sich die evangelische Kirche in Eisenach der verbindenden und trennenden Kraft der Sprache widmet. 

Spiritueller Austausch

Auf dem rund 1.000 Kilometer langen „Lutherweg“ in Thüringen kommt man an vielen weiteren Erinnerungsorten vorbei, die zum spirituellen Austausch mit dem Reformator einladen. Auch das Glasbachtal bei Bad Liebenstein liegt auf dem Pilgerweg: An diesem Ort wurde Luther 1521 in Schutzhaft genommen und auf die Wartburg gebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen