• Ratgeberbox
  • Reisen
  • 500 Jahre Lutherbibel: In der Wartburgregion um Eisenach feiert man das Jubiläum

500 Jahre Lutherbibel: In der Wartburgregion um Eisenach feiert man das Jubiläum

Vor 500 Jahren suchte Martin Luther Zuflucht auf der Wartburg - heute ist die "Wächterburg" ein beliebtes Ausflugsziel.
Vor 500 Jahren suchte Martin Luther Zuflucht auf der Wartburg - heute ist die "Wächterburg" ein beliebtes Ausflugsziel.
© djd/Eisenach Wartburgregion Touristik/Tobias Kromke

(djd). Gerade 15 Jahre alt war Martin Luther, als er Eisenach 1498 das erste Mal betrat, um hier die Schule zu besuchen. Er lebte im Haus der Familie Cotta, dem heutigen Lutherhaus. Zu dieser Zeit wusste er sicher noch nicht, dass er ein knappes Vierteljahrhundert später hier seine wohl schöpferischste Leistung vollbringen würde: die Übersetzung des Neuen Testaments. Dieses Jubiläum jährt sich 2021/2022 zum 500. Mal. Grund genug, sich einmal die Erinnerungsorte des großen Reformators näher anzuschauen.

Die Wartburg: 1.000 Jahre bewegte Geschichte

Eindrucksvoll und ein bisschen einschüchternd erheben sich die Mauern der Wartburg über Eisenach. Das Unesco-Welterbe, heute Sinnbild der Ökumene, kann auf eine fast 1.000-jährige bewegte Geschichte zurückblicken. Vor 800 Jahren war die Burg Lebensmittelpunkt von Elisabeth von Thüringen, einer ungarischen Prinzessin und Heiligen der katholischen Kirche. Drei Jahrhunderte später bot sie Martin Luther, dem geistigen Vater der Reformation, Exil. Eine Sonderausstellung auf der Burg zeichnet das Alltagsleben Luthers in der wehrhaften Festung nach. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen im Jubiläumszeitraum gibt es unter www.eisenach-luther.de.

Lutherbibel ausverkauft

Vielleicht war ein Stück weit Langeweile dabei, jedenfalls ließ Luther die Zeit in seiner bescheidenen Zelle nicht ungenutzt verstreichen, sondern schuf ein Werk von epochalem Ausmaß: eine Bibel für das Volk. Damit wollte er die Heilige Schrift auch den Menschen näherbringen, die griechische und lateinische Texte nicht lesen konnten. Und so übersetzte er in nur elf Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Die 3.000 Exemplare waren in kürzester Zeit ausverkauft. 1522 erschien die nächste Auflage, und schließlich hatte Luther die Übersetzung des Alten Testaments abgeschlossen, sodass 1534 die erste komplette Lutherbibel dem Volk zur Verfügung stand. Zum 500-jährigen Jubiläum der Bibelübersetzung lässt man gleichzeitig die deutsche Sprache hochleben, denn Luther verwendete nicht einen der zahlreichen Dialekte, sondern übersetzte allgemein verständlich und schuf damit die Grundlage der deutschen Hochsprache. "Die Kraft der Worte" ist passend dazu das Motto der Festwoche im September, in der sich die evangelische Kirche in Eisenach der verbindenden und trennenden Kraft der Sprache widmet. 

Spiritueller Austausch

Auf dem rund 1.000 Kilometer langen „Lutherweg“ in Thüringen kommt man an vielen weiteren Erinnerungsorten vorbei, die zum spirituellen Austausch mit dem Reformator einladen. Auch das Glasbachtal bei Bad Liebenstein liegt auf dem Pilgerweg: An diesem Ort wurde Luther 1521 in Schutzhaft genommen und auf die Wartburg gebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen