100 Jahre Bauhaus: Weimar feiert das Jubiläumsjahr 2019 mit neuen Museen, Festen und Ausstellungen

Gekrümmte Fensterscheiben lassen viel Licht in die Ateliers im Obergeschoss der Bauhaus-Universität.
Gekrümmte Fensterscheiben lassen viel Licht in die Ateliers im Obergeschoss der Bauhaus-Universität.
© djd/Weimer GmbH/Alexander Burzik

(djd). Die Wiege des Bauhauses steht in Weimar: Hier gründete der Architekt Walter Gropius 1919 die bedeutendste Kunst- und Designschule des 20. Jahrhunderts, das Staatliche Bauhaus. Der Geist des Aufbruchs lockte viele internationale Künstler in die geschichtsträchtige Stadt nach Thüringen, etwa Lyonel Feininger, Paul Klee und Wassily Kandinsky. Sie prägten einen neuen Lebensstil, zu dem auch Tanz und Theater, Kunstgewerbe und Handwerk, Sport und Musik gehörten. Nicht zufällig wurde dort im selben Jahr mit der Weimarer Republik auch die erste deutsche Demokratie aus der Taufe gehoben. Mit zwei neuen Museen, großen Kulturfesten und modern inszenierten Ausstellungen feiert Weimar das Jubiläumsjahr 2019. So eröffnet im April das bauhaus museum weimar mit der ältesten Bauhaus-Sammlung der Welt: Rund um die berühmten Kunstwerke, meisterhaften Designobjekte und stilvollen Alltagsgegenstände entsteht ein kommunikativer Raum unter dem Motto "Wie wollen wir zusammenleben?"

Von Claude Monet bis Max Beckmann

Minimalistisch und großzügig zugleich wirkt der Neubau des bauhaus museums weimar und bildet den Mittelpunkt eines neuen Museumsquartiers der Moderne. Ebenfalls im April 2019 eröffnet das Neue Museum Weimar mit einer Ausstellung über "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900". Das elegante Design des Belgiers Henry van de Velde gilt als Vorläufer, der Philosoph Friedrich Nietzsche als Vordenker der Bauhaus-Idee. Das Museum zeigt herausragende Werke des Realismus, Impressionismus und des Jugendstils von Claude Monet bis Max Beckmann. Eine Werkstatt lädt zum handwerklichen Arbeiten ein, etwa im Buchbinden und in der Holzbearbeitung. Denn eine zentrale Forderung von Walter Gropius lautete: "Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!" Alle Informationen sind unter www.weimar.de zu finden.

Unesco-Welterbe: Bauhaus in Weimar

Drei Weimarer Bauhausstätten zählen zum Unesco-Welterbe: Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität von Henry van de Velde beeindruckt mit seinen gekrümmten Atelierfenstern im oberen Geschoss und mit seiner dynamisch geschwungenen Treppe, in deren Auge die Skulptur "Eva" von Auguste Rodin steht. Das kantige Haus am Horn wurde 1923 als Musterhaus zur ersten Bauhaus-Ausstellung errichtet und gilt als Prototyp des modernen Wohnens. Auch sein komplettes Mobiliar stammt aus den Bauhaus-Werkstätten. Und die ehemalige Kunstgewerbeschule verblüfft durch die besondere Belichtung des Treppenhauses, in dem rekonstruierte Wandmalereien von Oskar Schlemmer zu sehen sind. Weitere Bauhausstätten lassen sich in der ganzen Stadt erkunden.

Höhepunkte im Jubiläumsjahr

(djd). Weimar feiert 2019 das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses und der Weimarer Republik mit großen Ausstellungen und Veranstaltungen:

  • 1. bis 10. Februar: Festwochen zu 100 Jahre Weimarer Verfassung und Bauhaus, Motto: "Neuer Mensch", Deutsches Nationaltheater
  • 6. April: Eröffnung des neuen bauhaus museum weimar; Ausstellungseröffnung "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900", Neues Museum Weimar; Ballett-Premiere "Aufbruch!", Deutsches Nationaltheater
  • 12. April: Bauhaus-Fest "Republik der Geister", Weimarer Hochschulen
  • 28. April: Bauhaus-Marathon, Weimar
  • 11. bis 14. Juli: Jahresschau "summaery 2019" mit Ausstellungen, Performances, Lesungen und Präsentationen, Bauhaus-Universität 

 

Alle Termine findet man auch unter www.weimar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen