100 Jahre Bauhaus: Weimar feiert das Jubiläumsjahr 2019 mit neuen Museen, Festen und Ausstellungen

Gekrümmte Fensterscheiben lassen viel Licht in die Ateliers im Obergeschoss der Bauhaus-Universität.
Gekrümmte Fensterscheiben lassen viel Licht in die Ateliers im Obergeschoss der Bauhaus-Universität.
© djd/Weimer GmbH/Alexander Burzik

(djd). Die Wiege des Bauhauses steht in Weimar: Hier gründete der Architekt Walter Gropius 1919 die bedeutendste Kunst- und Designschule des 20. Jahrhunderts, das Staatliche Bauhaus. Der Geist des Aufbruchs lockte viele internationale Künstler in die geschichtsträchtige Stadt nach Thüringen, etwa Lyonel Feininger, Paul Klee und Wassily Kandinsky. Sie prägten einen neuen Lebensstil, zu dem auch Tanz und Theater, Kunstgewerbe und Handwerk, Sport und Musik gehörten. Nicht zufällig wurde dort im selben Jahr mit der Weimarer Republik auch die erste deutsche Demokratie aus der Taufe gehoben. Mit zwei neuen Museen, großen Kulturfesten und modern inszenierten Ausstellungen feiert Weimar das Jubiläumsjahr 2019. So eröffnet im April das bauhaus museum weimar mit der ältesten Bauhaus-Sammlung der Welt: Rund um die berühmten Kunstwerke, meisterhaften Designobjekte und stilvollen Alltagsgegenstände entsteht ein kommunikativer Raum unter dem Motto "Wie wollen wir zusammenleben?"

Von Claude Monet bis Max Beckmann

Minimalistisch und großzügig zugleich wirkt der Neubau des bauhaus museums weimar und bildet den Mittelpunkt eines neuen Museumsquartiers der Moderne. Ebenfalls im April 2019 eröffnet das Neue Museum Weimar mit einer Ausstellung über "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900". Das elegante Design des Belgiers Henry van de Velde gilt als Vorläufer, der Philosoph Friedrich Nietzsche als Vordenker der Bauhaus-Idee. Das Museum zeigt herausragende Werke des Realismus, Impressionismus und des Jugendstils von Claude Monet bis Max Beckmann. Eine Werkstatt lädt zum handwerklichen Arbeiten ein, etwa im Buchbinden und in der Holzbearbeitung. Denn eine zentrale Forderung von Walter Gropius lautete: "Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!" Alle Informationen sind unter www.weimar.de zu finden.

Unesco-Welterbe: Bauhaus in Weimar

Drei Weimarer Bauhausstätten zählen zum Unesco-Welterbe: Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität von Henry van de Velde beeindruckt mit seinen gekrümmten Atelierfenstern im oberen Geschoss und mit seiner dynamisch geschwungenen Treppe, in deren Auge die Skulptur "Eva" von Auguste Rodin steht. Das kantige Haus am Horn wurde 1923 als Musterhaus zur ersten Bauhaus-Ausstellung errichtet und gilt als Prototyp des modernen Wohnens. Auch sein komplettes Mobiliar stammt aus den Bauhaus-Werkstätten. Und die ehemalige Kunstgewerbeschule verblüfft durch die besondere Belichtung des Treppenhauses, in dem rekonstruierte Wandmalereien von Oskar Schlemmer zu sehen sind. Weitere Bauhausstätten lassen sich in der ganzen Stadt erkunden.

Höhepunkte im Jubiläumsjahr

(djd). Weimar feiert 2019 das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses und der Weimarer Republik mit großen Ausstellungen und Veranstaltungen:

  • 1. bis 10. Februar: Festwochen zu 100 Jahre Weimarer Verfassung und Bauhaus, Motto: "Neuer Mensch", Deutsches Nationaltheater
  • 6. April: Eröffnung des neuen bauhaus museum weimar; Ausstellungseröffnung "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900", Neues Museum Weimar; Ballett-Premiere "Aufbruch!", Deutsches Nationaltheater
  • 12. April: Bauhaus-Fest "Republik der Geister", Weimarer Hochschulen
  • 28. April: Bauhaus-Marathon, Weimar
  • 11. bis 14. Juli: Jahresschau "summaery 2019" mit Ausstellungen, Performances, Lesungen und Präsentationen, Bauhaus-Universität 

 

Alle Termine findet man auch unter www.weimar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen