• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zwischen Winteridylle und Skicirkus - Österreich: Maishofen hat beste Bedingungen für wintersportbegeisterte Familien

Zwischen Winteridylle und Skicirkus - Österreich: Maishofen hat beste Bedingungen für wintersportbegeisterte Familien

Winterwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer finden um Maishofen reizvolle Wege.
Winterwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer finden um Maishofen reizvolle Wege.
© djd/Tourismusverband Maishofen

(djd). Wer einmal einen Skiurlaub im Salzburger Land gemacht hat, den wird es immer wieder dorthin ziehen. Es locken weite Aussichten über verschneite Gipfel und knirschender Schnee unter den Stiefeln. Wintersportbegeisterte können hier entspannen und neue Energie tanken. Beim sanften Carven über die Pisten, beim Gleiten durch die Langlaufloipe oder beim Wandern mit Schneeschuhen scheint die Zeit stillzustehen. Und nach einem aktiven Tag fallen kleine und große Wintersportler müde, aber glücklich ins Bett.

Familienfreundlicher Wintersportort

Bei der Urlaubsplanung stehen Familien vor der Herausforderung, ein Skigebiet zu finden, das die Bedürfnisse von großen und kleinen Gipfelstürmern abdeckt. Der Ort sollte beste Bedingungen für Anfänger bieten, aber auch in nächster Nähe zu großen Skigebieten liegen. Der kleine, aber feine Wintersportort Maishofen im Salzburger Land, zwischen Zell am See und Saalbach-Hinterglemm gelegen, gilt in dieser Hinsicht als Juwel der Region. Unter www.maishofen.com sind 100 Unterkünfte, von der Pension bis zum Gasthof, aufgelistet. Den kostenlosen Übungslift erreichen Familien vom Ortskern fußläufig. Am Übungshang bei Schloss Kammer können die Jüngsten erste Schwünge wagen oder mit dem Schlitten talwärts sausen. Von Ende Dezember bis Ende Februar wird auf der Naturrodelbahn jeden Donnerstag die Möglichkeit zum Fackelrodeln angeboten. Ebenfalls donnerstags können sich Schneeschuhwanderer und solche, die es werden möchten, geführten Touren rund um Maishofen anschließen. Der sonnige Talboden der Gemeinde bietet auch optimale Bedingungen für Langläufer. Ein rund 35 Kilometer langes Loipennetz wird für Klassik- und Skating-Technik gespurt. Wer am Abend nur eine kleine Runde drehen möchte, kann kostenlos die Flutlichtloipe nutzen, die täglich bis 21.30 Uhr beleuchtet ist.

Gute Verbindung zum "Skicircus"

Für alpine Ski- und Snowboardfahrer verbinden kostenlose Ski- oder Linienbusse die Ortsmitte von Maishofen mit dem Weltcup-Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Insgesamt 270 Kilometer bestens präparierter Pisten lassen selbst bei ambitionierten Sportlern keine Wünsche offen. Für wohlverdiente Pausen bieten zahlreiche urige Hütten deftige Jausen an. Wer es etwas ruhiger mag, nutzt die Busverbindung nach Zell am See. Von hier ist der Einstieg in das 77 Pistenkilometer umfassende Traditionsskigebiet auf der Schmittenhöhe möglich. Allein der Ausblick auf über 30 Dreitausender bis hin zum Großglockner lohnt die Auffahrt auf den Zeller Hausberg. Schneeschuhwanderer kommen auf 1.300 Metern bei einer Tour über den romantischen Jägersteig ins Schwärmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen