Zuschüsse zum barrierefreien Wohnen: So gibt es Unterstützung von der Pflegeversicherung

Gut beraten: Bei der Beantragung von Zuschüssen für Umbaumaßnahmen helfen die Experten der Pflegeversicherung weiter.
Gut beraten: Bei der Beantragung von Zuschüssen für Umbaumaßnahmen helfen die Experten der Pflegeversicherung weiter.
© djd/IKK classic/thx

(djd). Das vertraute Umfeld der eigenen vier Wände - viele möchten im Alter nicht darauf verzichten. Doch die Bedürfnisse ändern sich. Oft sind Umbaumaßnahmen nötig, damit Haus oder Wohnung barrierefrei werden. Von der ebenerdigen Dusche im Bad zu breiteren Türen sind häufig hohe Investitionen erforderlich. So gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse:

  • Ansprechpartner: "Jeder gesetzlich Versicherte ist über seine Krankenkasse automatisch pflegeversichert", erklärt Melanie Gestefeld von der IKK classic. Sie sei der richtige Ansprechpartner, wenn es um Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes gehe. So werden bis zu 4.000 Euro für den pflegegerechten Umbau einer Wohnung gewährt. Ändert sich die Pflegesituation, können Zuschüsse erneut beantragt werden.
  • Voraussetzungen: Damit Zuzahlungen fließen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, darunter in der Regel die Einordnung in eine Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst. Die Pflegestufe (I bis III) gibt an, wie viel Hilfe ein Betroffener im Alltag benötigt. Gut zu wissen: Die Fördersumme von bis zu 4.000 Euro steht jedem pflegebedürftigen Versicherten zu. Einem Ehepaar können also bis zu 8.000 Euro gewährt werden.
  • Antrag stellen: Zuschüsse für Umbaumaßnahmen werden direkt bei der Pflegeversicherung beantragt. "Es ist sinnvoll, sich vorher individuell von den Mitarbeitern beraten zu lassen", so Melanie Gestefeld. Erforderlich für die Genehmigung sei unter anderem ein amtliches Gutachten über die Pflegebedürftigkeit. Dafür komme ein Arzt oder eine Pflegekraft nach vorheriger Absprache ins Haus, um sich ein genaues Bild der Situation machen zu können.
  • Zusätzliche Förderung: In der Regel reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, um die Kosten für alle erforderlichen Umbaumaßnahmen zu decken. Wer zusätzliche finanzielle Hilfen benötigt, kann staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen, beispielsweise über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie fördert altersgerechte Umbaumaßnahmen mit günstigen Darlehen.

 

Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.ikk-classic.de/pflege.

Gemeinsam profitieren

(djd). Auch Senioren-WGs, die von einem ambulanten Pflegedienst betreut werden, können auf Leistungen der Pflegekasse setzen. Zur Förderung der Gründung gibt es einmalig einen Zuschuss von 2.500 Euro je Mitglied für die altersgerechte Umgestaltung der Wohnung, maximal jedoch 10.000 Euro. Dieser Betrag wird zusätzlich zu der Leistung für die das Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen gezahlt. Leben wenigstens drei Pflege- oder Betreuungsbedürftige in einer Wohngruppe, hat jeder Anspruch auf einen Zuschlag von 205 Euro pro Monat. Weitere Informationen: www.ikk-classic.de/pflege


Das könnte Sie auch interessieren

Im MDR wird heute (15.08.2025) ab 20:15 Uhr ein ganz besonderer Moment für die deutsche Musikgeschichte eingefangen: "Howard Carpendale - Die Show meines Lebens". Die nochmalige Ausstrahlung des emotionalen Schlusskonzerts aus der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg ist nicht nur ein Wiedersehen mit einer Legende, sondern auch eine Würdigung eines beeindruckenden musikalischen... weiterlesen

Zimmerin Maria (Ronja Rath) bricht zur Walz auf.
© ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des Freitagskrimis strahlt das ZDF zur Zeit normalerweise Wiederholungen aus der Krimireihe "Ein Fall für Zwei" aus. Heute (15.08.2025) müssen Krimifans tapfer sein, denn es läuft kein Freitagskrimi. Rechtsanwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und sein Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln erst am kommenden Freitag (22.08.205) wieder. Dann... weiterlesen

Der RBB entführt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung von "Polizeiruf 110: Alles Lüge" in ein ländliches Brandenburg, das fernab jeglicher Idylle liegt. Hauptmeister Horst Krause und Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) müssen in einem Fall ermitteln, der sie in ein dichtes Geflecht aus Lügen, Misstrauen und verbitterter... weiterlesen

Der Usedom-Krimi hat sich längst als fester Bestandteil auf dem Donnerstagskrimi-Sendeplatz der ARD etabliert und begeistert die Zuschauer regelmäßig aufs Neue. Und kaum eine Figur verkörpert die raue, melancholische Seele der Ostsee so eindringlich wie die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow, gespielt von der brillanten Katrin Sass. Heute (14.08.2025) um 20:15... weiterlesen