Zuhause sicher fühlen: Umfassender Schutz für Haus und Familie

Donnerstag, 03.07.2025 |
Smarter Rundumschutz: Moderne Sicherheitssysteme schützen nicht nur vor Einbruch, sondern auch vor Feuer, Rauch, Gas oder Wasseraustritt und steuern Smarthome-Funktionen.
Smarter Rundumschutz: Moderne Sicherheitssysteme schützen nicht nur vor Einbruch, sondern auch vor Feuer, Rauch, Gas oder Wasseraustritt und steuern Smarthome-Funktionen.
© DJD/telenot.de

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur Alarmanlagen, sondern auch Brandwarn-, Allgefahrenmelder, intelligente Zutrittslösungen und Möglichkeiten zur Fernüberwachung.

[wernung]

Sicher vernetzt – gegen Einbruch, Brand und mehr

Das zentrale Element der Haussicherheit ist eine Gefahrenmelderzentrale, an die sich verschiedenste Sicherheitskomponenten anschließen lassen. So wird aus vielen einzelnen Lösungen ein zuverlässiges, miteinander vernetztes Gesamtsystem. Der Hersteller Telenot etwa bietet modulare Systeme, die flexibel erweiterbar sind und alle wichtigen Gefahrenbereiche ab-decken: vom Einbruchschutz über Rauch- und Brandmeldung, Gasaustritt und Wasserschäden bis hin zur Zutrittskontrolle per RFID-Chip oder Code. Wenn alle Bausteine aus einer Hand kommen und aufeinander abgestimmt sind, ist ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Die Systeme arbeiten mit hoher Zuverlässigkeit, Installation und Wartung vereinfachen sich. Wenn Produkte und Systemlösung durch die VdS Schadenverhütung anerkannt sind, können bei einigen Schadenversicherern Prämienvorteile eingeräumt werden. Unter www.telenot.com gibt es dazu mehr Infos und eine bundesweite Fachbetriebssuche.

Mehr Komfort und ein gutes Gefühl – auch unterwegs

Intelligente Gebäudesicherheit kann dabei mehr als Alarm schlagen. Auf Wunsch wird der Bewohner per App oder E-Mail benachrichtigt, wenn etwas Ungewöhnliches passiert – egal, ob man gerade im Büro ist oder im Urlaub. Moderne Systeme können zudem umfassende Smarthome-Funktionen regeln. So ist das gezielte Steuern von Funktionen wie Türöffnung, Licht oder Heiztherme möglich. Der Vorteil gegenüber anderen Smarthome-Systemen: Sicherheit steht immer im Vordergrund.

Gründlich planen mit sachverständiger Unterstützung

Für Eigentümer, Bauherren oder Modernisierer lohnt es sich, frühzeitig über Sicherheitstechnik nachzudenken und fachlichen Rat einzuholen, zum Bei-spiel im Rahmen eines Sicherheitschecks durch einen autorisierten Telenot-Stützpunkt. Wer von Anfang an auf ein ganzheitliches System setzt, schützt nicht nur das eigene Zuhause, sondern gewinnt auch langfristig an Komfort und Wertbeständigkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen