Zu viel Sonne kann schädlich sein - Hautkrebs mit gutem UV-Schutz vorbeugen

Jeder kann selbst einiges tun, um der Entstehung von Hautkrebs vorzubeugen. Einen absoluten Schutz gibt es allerdings nicht.
Jeder kann selbst einiges tun, um der Entstehung von Hautkrebs vorzubeugen. Einen absoluten Schutz gibt es allerdings nicht.
© djd/DKFZ

(djd). Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt seit Jahrzehnten an. Allein 2012 erkrankten nach Angaben des Deutschen Krebsregisters mehr als 200.000 Bundesbürger am sogenannten weißen Hautkrebs, über 20.000 am besonders bösartigen schwarzen Hautkrebs oder Melanom. Als wichtigster Risikofaktor für die Entstehung der Krankheit gilt UV-Strahlung. Deren Hauptquelle ist die Sonne, in geringerem Maße spielen auch künstliche Quellen wie Solarien oder Schweißgeräte eine Rolle. "Hautkrebsvorsorge fängt deshalb mit einem guten Sonnenschutz an", rät Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).

Späte Rechnung für Sonnenbäder

Zu Beginn der warmen Jahreszeit ist das Thema Sonnenschutz besonders aktuell. Denn ob im Garten, im Straßencafé oder am Strand - überall, wo Menschen die Sonne genießen, ist die Haut schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. "Vor allem Kinder müssen gut geschützt werden. Wird Kinderhaut früh und oft UV-Strahlen ausgesetzt, entwickelt sie mehr Muttermale, was wiederum das spätere Hautkrebsrisiko erhöht", so Weg-Remers. Im Sommer solle man zwischen 11 und 15 Uhr die direkte Sonne möglichst meiden.

Im Freien bietet lichtdichte Kleidung den besten Schutz, auch Sonnenhut und Sonnenbrille gehören zur Ausrüstung. Auf unbedeckte Haut sollte Sonnencreme aufgetragen werden - mindestens mit Lichtschutzfaktor LSF 20, für Kinder nicht unter LSF 30. Wie hoch der Faktor sein muss, richtet sich auch nach dem Hauttyp: Menschen mit hellem Hauttyp bekommen schneller einen Sonnenbrand als Menschen mit dunklem Hauttyp. Das Sonnenschutzmittel sollte außerdem einen UVA-Schutz enthalten und alle zwei Stunden sowie nach dem Baden nachgecremt werden. Der Besuch von Solarien gilt als nicht empfehlenswert, für Kinder und Jugendliche ist der Besuch sogar verboten. Ausführliche Informationen zur Hautkrebsvorsorge gibt es auch beim Krebsinformationsdienst unter www.krebsinformationsdienst.de oder über die kostenlose telefonische Hotline unter 0800-4203040.

Hautkrebs-Check ab 35

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Früherkennungsuntersuchungen teilzunehmen. Für alle ab 35 zahlen die Krankenkassen den Hautkrebs-Check alle zwei Jahre. Dabei werden Haut und Schleimhäute am gesamten Körper gründlich in Augenschein genommen. Entdeckt der Arzt Auffälligkeiten, können weitere Maßnahmen veranlasst werden, etwa die Entfernung eines Muttermals. Wer verdächtige Veränderungen an seiner Haut bemerkt, sollte auch zwischen diesen Terminen ärztlichen Rat einholen.

Der Krebsinformationsdienst

(djd). Nicht nur beim Hautkrebs, sondern auch bei allen anderen Krebsarten können gute Informationen zur Vorbeugung und für den Erkrankungsfall eine große Hilfe sein. Antworten zu Fragen rund um das Thema Krebs bietet der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Er ist unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-4203040 täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar sowie per E-Mail unter krebsinformationsdienst@dkfz.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen

Wenn die dichten Wälder des Erzgebirges ihre Geheimnisse bergen, sind Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki) und Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) zur Stelle. Heute (16.08.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr eine Wiederholung des achten Falls der beliebten Krimireihe: "Erzgebirgskrimi" aus. Der Krimi "Familienband", der unter der Regie von Uli Zrenner entstand, nimmt die Zuschauer... weiterlesen

Die Bühne leuchtet, das Wasser glitzert und am Ufer des Wörthersees in Klagenfurt erwacht eine magische Sommernacht zum Leben. Die "Starnacht am Wörthersee" feiert 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt das Publikum in der ARD heute (16.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einem fulminanten musikalischen Feuerwerk ein, denn dann wird die Aufzeichnung... weiterlesen

Im MDR wird heute (15.08.2025) ab 20:15 Uhr ein ganz besonderer Moment für die deutsche Musikgeschichte eingefangen: "Howard Carpendale - Die Show meines Lebens". Die nochmalige Ausstrahlung des emotionalen Schlusskonzerts aus der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg ist nicht nur ein Wiedersehen mit einer Legende, sondern auch eine Würdigung eines beeindruckenden musikalischen... weiterlesen

Zimmerin Maria (Ronja Rath) bricht zur Walz auf.
© ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des Freitagskrimis strahlt das ZDF zur Zeit normalerweise Wiederholungen aus der Krimireihe "Ein Fall für Zwei" aus. Heute (15.08.2025) müssen Krimifans tapfer sein, denn es läuft kein Freitagskrimi. Rechtsanwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und sein Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln erst am kommenden Freitag (22.08.205) wieder. Dann... weiterlesen