Zeit für Klimawandel im Schlafzimmer: Wie Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit die Nachtruhe beeinflussen

Richtiges Lüften ist wichtig für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer - lieber eine Weile stoßlüften, statt das Fenster ständig gekippt lassen.
Richtiges Lüften ist wichtig für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer - lieber eine Weile stoßlüften, statt das Fenster ständig gekippt lassen.
© djd/bett1.de

(djd). Wohl jeder kennt solche Nächte: Ist es heiß, stickig und schwül, wälzt man sich schwitzend und unruhig in den Kissen und wacht morgens völlig geschlaucht auf. Herrscht dagegen im Schlafzimmer klamme Kälte, tut man sich auch keinen Gefallen. Tatsächlich hat das richtige Raumklima entscheidenden Einfluss auf Dauer und Qualität des Schlummers.

Atmen und Schwitzen erzeugen Feuchtigkeit

Dabei spielt zum einen die Temperatur eine Rolle - sie sollte idealerweise zwischen 16 und 18 Grad liegen. Zum anderen kommt es auf die Luftfeuchtigkeit an. So geben wir beim Schlafen über die Atemluft und durchs Schwitzen Feuchtigkeit ab. Über Nacht kann so die Luftfeuchtigkeit um bis zu zehn Prozent steigen. Je mehr Personen im Raum sind, umso größer ist der ungünstige Effekt. Die Feuchtigkeit gelangt nicht nur an die Luft, sondern je nach Menge bis an den Matratzenkern. Das kann nicht nur nächtliches Schwitzen fördern, sondern auch zu Schimmel im Zimmer und im Matratzenkern führen. Zu trockene Luft wiederum reizt häufig Augen und Schleimhäute, während ein Mangel an Sauerstoff die Schlafqualität mindert. Umso wichtiger ist es, für ein gutes Klima zu sorgen.

Gutes Klima beginnt schon im Bett: Für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung ist ein dünner Matratzenbezug mit luftdurchlässigem Gewebe am besten geeignet. Da sich die Feuchtigkeit bei dicken Bezügen im Inneren der Matratze stauen kann, führt der Trend zu spürbar dünneren Matratzenbezügen wie dem HyBreeze-Funktionsbezug der Bodyguard-Matratze. Das hochwertige Abstandsgestrick, aus dem der Bezug besteht, ermöglicht eine herausragende Atmungsaktivität und Temperaturregelung. Darüber hinaus ist die Nutzung atmungsaktiver Bettwäsche aus natürlichem Material mit hohem Baumwollanteil empfehlenswert. Ein Lattenrost gewährleistet die Luftzirkulation unter der Matratze. Bett1.de stimmt daher alle Produkte von Matratze bis Bettwäsche auf die Regulierung des feuchtwarmen Bettklimas ab.

Im Sommer länger stoßlüften

Darüber hinaus gilt es, das Raumklima direkt zu optimieren: Dafür sollte man die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer messen - 40 bis 60 Prozent sind am besten. Im Sommer herrscht durch warme Außenluft meist eher eine hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Morgens und abends längeres Stoßlüften ist hier eine gute Gegenmaßnahme, eine dauerhafte Lüftung auf Kipp sollte vermieden werden. Auch Luftentfeuchter und aufgestellte Schalen mit Salz sind hilfreich. In der kalten Jahreszeit sollte man hingegen nur kurz stoßlüften, den Raum nicht auskühlen lassen und gegebenenfalls Luftbefeuchter aufstellen. Schließlich können bestimmte Pflanzen wie Aloe vera, Grünlilie oder Schwertfarn die Atemluft nachhaltig verbessern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen