Zeit für Klimawandel im Schlafzimmer: Wie Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit die Nachtruhe beeinflussen

Richtiges Lüften ist wichtig für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer - lieber eine Weile stoßlüften, statt das Fenster ständig gekippt lassen.
Richtiges Lüften ist wichtig für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer - lieber eine Weile stoßlüften, statt das Fenster ständig gekippt lassen.
© djd/bett1.de

(djd). Wohl jeder kennt solche Nächte: Ist es heiß, stickig und schwül, wälzt man sich schwitzend und unruhig in den Kissen und wacht morgens völlig geschlaucht auf. Herrscht dagegen im Schlafzimmer klamme Kälte, tut man sich auch keinen Gefallen. Tatsächlich hat das richtige Raumklima entscheidenden Einfluss auf Dauer und Qualität des Schlummers.

Atmen und Schwitzen erzeugen Feuchtigkeit

Dabei spielt zum einen die Temperatur eine Rolle - sie sollte idealerweise zwischen 16 und 18 Grad liegen. Zum anderen kommt es auf die Luftfeuchtigkeit an. So geben wir beim Schlafen über die Atemluft und durchs Schwitzen Feuchtigkeit ab. Über Nacht kann so die Luftfeuchtigkeit um bis zu zehn Prozent steigen. Je mehr Personen im Raum sind, umso größer ist der ungünstige Effekt. Die Feuchtigkeit gelangt nicht nur an die Luft, sondern je nach Menge bis an den Matratzenkern. Das kann nicht nur nächtliches Schwitzen fördern, sondern auch zu Schimmel im Zimmer und im Matratzenkern führen. Zu trockene Luft wiederum reizt häufig Augen und Schleimhäute, während ein Mangel an Sauerstoff die Schlafqualität mindert. Umso wichtiger ist es, für ein gutes Klima zu sorgen.

Gutes Klima beginnt schon im Bett: Für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung ist ein dünner Matratzenbezug mit luftdurchlässigem Gewebe am besten geeignet. Da sich die Feuchtigkeit bei dicken Bezügen im Inneren der Matratze stauen kann, führt der Trend zu spürbar dünneren Matratzenbezügen wie dem HyBreeze-Funktionsbezug der Bodyguard-Matratze. Das hochwertige Abstandsgestrick, aus dem der Bezug besteht, ermöglicht eine herausragende Atmungsaktivität und Temperaturregelung. Darüber hinaus ist die Nutzung atmungsaktiver Bettwäsche aus natürlichem Material mit hohem Baumwollanteil empfehlenswert. Ein Lattenrost gewährleistet die Luftzirkulation unter der Matratze. Bett1.de stimmt daher alle Produkte von Matratze bis Bettwäsche auf die Regulierung des feuchtwarmen Bettklimas ab.

Im Sommer länger stoßlüften

Darüber hinaus gilt es, das Raumklima direkt zu optimieren: Dafür sollte man die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer messen - 40 bis 60 Prozent sind am besten. Im Sommer herrscht durch warme Außenluft meist eher eine hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Morgens und abends längeres Stoßlüften ist hier eine gute Gegenmaßnahme, eine dauerhafte Lüftung auf Kipp sollte vermieden werden. Auch Luftentfeuchter und aufgestellte Schalen mit Salz sind hilfreich. In der kalten Jahreszeit sollte man hingegen nur kurz stoßlüften, den Raum nicht auskühlen lassen und gegebenenfalls Luftbefeuchter aufstellen. Schließlich können bestimmte Pflanzen wie Aloe vera, Grünlilie oder Schwertfarn die Atemluft nachhaltig verbessern.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen