Zeit für den Frühjahrsputz: Mit cleveren Helfern und einem Putzplan gelingt das Großreinemachen leichter

Montiert man das Saugrohr ab, verwandelt sich der Stielsauger schnell in einen Handstaubsauger, um zum Beispiel Polster zu säubern.
Montiert man das Saugrohr ab, verwandelt sich der Stielsauger schnell in einen Handstaubsauger, um zum Beispiel Polster zu säubern.
© djd/www.dirtdevil.de

(djd). Mit dem Frühling kommt die Zeit, die Wohnung mal wieder richtig auf Vordermann zu bringen. Fenster putzen, Gardinen waschen, die Küchenschränke auswischen, Heizkörper und Lampen vom Staub befreien oder Teppiche reinigen: Beim traditionellen Großreinemachen ist viel zu tun. Am besten sucht man sich ein Wochenende aus, an dem man sonst nichts vorhat und macht sich mit Lieblingsmusik und guten Reinigungsutensilien an die Arbeit. Helfen andere Familienmitglieder mit, macht das Putzen natürlich mehr Spaß. Und zur Belohnung kann die Küche ja kalt bleiben und ein Restaurantbesuch auf dem Programm stehen.

Multifunktionaler Akku-Staubsauger

Als erstes aber steht ein Putzplan an, denn wer den Frühjahrsputz mit System angeht, kommt schneller voran. Die empfohlene Reihenfolge dabei ist, dass man erst alte Sachen aussortiert, etwa alte Zeitschriften oder Spielsachen, dann die Fenster reinigt, bevor es an das Saugen und Putzen der Räume geht. Auch in der Küche steht vor dem gründlichen Auswischen von Schränken und Kühlschrank das Durchforsten nach alten Lebensmitteln. Beim Putzen gilt als Faustregel: Von oben nach unten und von hinten nach vorne. Ein cleverer Helfer beim Hausputz ist ein multifunktionaler Akku-Staubsauger wie der Dirt Devil Blade 32 V. Mit seiner motorbetriebenen Turbobürste lassen sich alle Böden saugen. Montiert man das Saugrohr ab, verwandelt sich der Stielsauger schnell in einen Handstaubsauger, um mit verschiedenem Aufsteckbürsten etwa Schränke, Polster oder Treppenstufen zu säubern. Ausführliche Geräteinformationen gibt es unter www.dirt-devil.de.

Frische Bettwäsche und mehr Platz im Kleiderschrank

Demontiert man die Bodendüse, lassen sich mit dem langen Saugrohr bequem auch höher gelegene Stellen wie Decken erreichen, um sie von Spinnweben zu befreien. Ein großer Vorteil des handlichen Geräts ist die lange Laufzeit von bis zu 45 Minuten, so können auch größere Flächen über mehrere Etagen kabellos gereinigt werden. Bevor es mit dem Staubsaugen losgeht, sollte man allerdings zunächst Platz schaffen, also Stühle, Vasen, Pflanzen und Deko hochstellen oder alternativ in einen anderen Raum bringen. Wer nach all den Arbeiten noch Zeit und Energie hat, kann zum Beispiel die Winterdecken und kuschligen Bettbezüge gegen dünnere Decken austauschen und eine bunte Frühlingsbettwäsche wählen. Die Matratze sollte man vorher absaugen und auch der Bettkasten verträgt bestimmt eine Reinigung. Beim Ausmisten im Kleiderschrank gilt: Was ein Jahr lang ungetragen im Kleiderschrank lag, wird eh nicht mehr angezogen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen