Wohnen im Spannungsfeld der Kontraste: Einrichtungstrends zwischen Tradition und Transformation gestalten

Montag, 15.09.2025 |
Reizvolle Kontraste: Natürliche Materialien und reduzierte, klare Linien prägen die aktuellen Möbel- und Einrichtungstrends.
Reizvolle Kontraste: Natürliche Materialien und reduzierte, klare Linien prägen die aktuellen Möbel- und Einrichtungstrends.
© DJD/Voglauer Möbelwerk

(DJD). Das Zuhause ist längst mehr als ein Ort zum Wohnen – es ist Rückzugsort, Arbeitsumfeld und Bühne für den persönlichen Lebensstil. Bei der Inneneinrichtung setzt sich ein Trend durch, der Gegensätze bewusst miteinander kombiniert: natürliche Materialien und moderne Oberflächen, alpine Ursprünglichkeit und zeitgemäßes Design. Das Zuhause der Kontraste verleiht jedem Raum ein ansprechendes und individuelles Flair, das Natürlichkeit neu interpretiert. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur ein Schlagwort, sondern bildet ein zentrales Element der Wohnkultur.

Reizvolle Kontraste als Stilprinzip

Ob im Wohnzimmer, in der Diele oder im Bad: Kontraste prägen den angesagten Stil des Möbeldesigns. So wirkt ein raues Massivholz mit sichtbarer Maserung besonders spannend, wenn es neben glatten Lackflächen steht. Helles Holz erhält Tiefe durch dunkle Akzente, kühle Grau- oder Taupetöne entfalten ihre Wirkung im Zusammenspiel mit warmen Lichtquellen. Das bewusste Spiel mit Gegensätzen schafft eine Atmosphäre, die modern wirkt, ohne kühl zu sein. Ein Beispiel für diese Entwicklung bietet die österreichische Möbelmanufaktur Voglauer etwa mit der aktuellen Kollektion V/lacera. Sie vereint handwerklich gearbeitete Massivholz-Reliefs mit modernen, wasserbasierten Lackoberflächen und zeigt, wie Kontraste im Wohnraum eine besondere Wirkung entfalten können. Die Linie deckt alle Wohnbereiche ab und schafft so ein durchgängiges, harmonisches Gesamtbild.

Handwerkskunst und klare Formen

Besonders markant sind strukturierte Holzoberflächen, die durch eine gezielte Beleuchtung zusätzlich betont werden. In Kombination mit klaren, reduzierten Formen entstehen Möbel, die den Raum prägen, ohne ihn zu überladen. Sie fügen sich in moderne Architekturen ebenso ein wie in traditionelle Interieurs – und zeigen, wie zeitgemäß alpine Herkunft interpretiert werden kann. Parallel zum Designtrend wächst das Bedürfnis nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit: Viele Menschen achten darauf, woher die Materialien ihrer Möbel stammen. Für den österreichischen Hersteller ist dies keine neue Entwicklung. Seit jeher kommt das Naturmaterial Holz aus regionaler, zertifizierter Forstwirtschaft zum Einsatz, gearbeitet wird bis heute nach traditionellen handwerklichen Methoden. Unter www.voglauer.com etwa finden sich mehr Informationen, eine persönliche Beratung gibt es im Möbelfachhandel vor Ort. Mit Massivholzmöbeln wird Wohnen nicht nur zum ästhetischen, sondern auch zum ökologischen Statement.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen