Wohnambiente mit Holz - aus einem Guss: Bodenbeläge vergleichen und Böden sowie Türen harmonisch aufeinander abstimmen

Donnerstag, 23.10.2025 |
Naturnah und nachhaltig: Holzböden schaffen eine behagliche Atmosphäre in jedem Raum.
Naturnah und nachhaltig: Holzböden schaffen eine behagliche Atmosphäre in jedem Raum.
© DJD/GD Holz/Schickler

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen Stil zu verwirklichen.

Bodenbeläge im Vergleich

Echtholzparkett beispielsweise ist eine der ursprünglichsten Formen der Fußbodengestaltung. Jedes Parkettelement besteht aus einem Stück Holz, das durch seine natürliche Maserung, Farbe und Struktur einmalig ist. "Ein massiver Holzboden kann mehrfach abgeschliffen werden, ist damit besonders nachhaltig und gewinnt mit den Jahren noch an Charakter", erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e. V. Ebenfalls beliebt ist Mehrschichtparkett, auch Fertig- oder Klickparkett genannt: Der Aufbau aus mehreren Lagen Holz sorgt ebenfalls für ein hohes Maß an Robustheit sowie eine einfache Verlegung. Bei Laminatböden handelt es sich um Holzwerkstoffe mit einer bedruckten Dekorschicht – erhältlich in vielen unterschiedlichen Designs und Farben. Dieser Belag ist widerstandsfähig, pflegeleicht und vergleichsweise günstig. Abschleifen lässt er sich allerdings nicht. Vom Wohnbereich über das Kinderzimmer bis zum Flur: Empfehlenswert ist, den Boden jeweils passend für jeden Raum und die jeweilige Beanspruchung auszuwählen. Weitere Informationen dazu gibt es etwa unter www.holzvomfach.de sowie im Holzfachhandel vor Ort.

Stimmige Wohnkonzepte mit Holz

"Ein Wohnkonzept wirkt dann stimmig, wenn Türen, Böden und der weitere Innenausbau nicht separat ausgewählt werden, sondern im Kontext der gesamten Raumgestaltung", erläutert Thomas Goebel. Vielfältige Oberflächen machen es heute möglich, Innentüren aus Holz passend zum jeweiligen Boden auszuwählen – oder bewusst Kontraste zu setzen. Wer Natürlichkeit betonen möchte, greift beispielsweise zu furnierten Holztüren oder Türen mit Holzdekor. Diese treten optisch als Gestaltungselement in Erscheinung und vermitteln ein wohnliches Ambiente. Gegensätze können ebenfalls reizvoll sein, beispielsweise in der Kombination von dunklen Nussbaumtüren zu hellem Ahornparkett. Innentüren mit Weißlack-Beschichtung sind beliebte Klassiker. Sie wirken optisch zurückhaltend und man kann sie somit vielseitig kombinieren. Weitere Vorteile: Helle Türen lassen Räume größer wirken und passen zu fast jeder Bodenart. Eine besondere Rolle spielen schließlich Glastüren: Sie lassen Licht in die Räume und sorgen für ein offenes Wohngefühl. Besonders in Fluren oder zwischen Wohn- und Essbereich entfalten sie ihre großzügige Wirkung.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen