Wohlfühlen auf Holz: Parkett verbindet Design, Nachhaltigkeit und Beständigkeit miteinander

Freitag, 05.09.2025 |
Aufgrund der Langlebigkeit ist Echtholz-Parkett ein besonders nachhaltiges Material.
Aufgrund der Langlebigkeit ist Echtholz-Parkett ein besonders nachhaltiges Material.
© DJD/Parkettprofi, PALLMANN

(DJD). Holzfußböden sind immer in Mode: Der natürliche Charakter, die Langlebigkeit und der Beitrag zu einem gesunden Wohnambiente sprechen für diesen klassischen Bodenbelag. Das natürliche Material wirkt regulierend auf das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann. Mit seiner unverwechselbaren Optik und Haptik schafft Holz ein wohnliches, warmes Ambiente – angenehm nicht nur für alle, die gerne barfuß gehen.

Ein nachhaltiger Boden

Aber auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz kann echtes Parkett mit einigen Vorteilen überzeugen. So stammt das Grundmaterial für hochwertige Holzböden in der Regel aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, bei der dem Wald nicht mehr entnommen wird als nachwächst. Besonders nachhaltig sind Echtholzböden auch mit Blick auf die vielen Jahre und Jahrzehnte der Nutzung. Denn Parkett gilt mit dem entsprechenden Oberflächenschutz als ausgesprochen robust und die Nutzschicht lässt sich mehrfach abschleifen. Selbst in stark beanspruchten Bereichen wie im Wohnzimmer oder dem Flur bleibt die natürliche Schönheit lange erhalten, sodass sich die Anschaffungskosten auf lange Sicht auszahlen. Dabei kommt es auf die Ausführung des Belags an: "Massivparkett weist eine höhere Lebens- und Nutzungsdauer auf, da es aufgrund der dickeren Nutzschicht häufiger renoviert werden kann als ein Mehrschichtelement", erklärt Michael Röster von der Initiative Parkettprofi. Denn während Massivparkett aus einem einzigen robusten Stück Holz gefertigt wird, besteht Mehrschichtparkett aus zwei oder drei miteinander verklebten Echtholzschichten.

Renovieren statt ersetzen

Die Möglichkeit des Aufbereitens und Verschönerns zählt zu den wesentlichen Vorteilen von Parkett. Statt ältere und schon beanspruchte Böden herauszureißen, können sie mit vergleichsweise geringem Aufwand wieder in neuem Glanz erstrahlen. Der Naturbelag lässt sich über seine lange Lebensdauer hinweg mehrfach abschleifen und neu versiegeln oder ölen – das vermeidet unnötigen Abfall und reduziert den Energieaufwand. Damit die Renovierung professionell und sauber erfolgt, empfiehlt sich der Gang zu Fachleuten. Parkettexperten beraten umfassend zu den Möglichkeiten, unter www.parkettprofi.de etwa finden sich Ansprechpartner in der Nähe sowie viele nützliche Informationen zum Thema Parkett. So ist es beispielsweise möglich, die Holzstruktur und somit den besonderen Charakter des Bodens durch eine spezielle Bürsttechnik herauszuarbeiten oder dem Belag eine völlig neue Farbwirkung zu verleihen: wahlweise durch ein Aufhellen mit weiß oder verschiedenen Grautönen oder durch ein Abdunkeln mit ruhigen, dunklen Brauntönen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der RBB wiederholt heute (04.09.2025) den "Polizeiruf 110"-Folge "Eine andere Welt", in der Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) nach ihrer Babypause ihren dritten, besonders harten Fall übernimmt. An ihrer Seite steht Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause), dessen bodenständige Art in scharfem Kontrast zur ungreifbaren und schockierenden Welt der... weiterlesen

Nach über 17 Jahren erhält das erfolgreiche Daytime-Format "Die Küchenschlacht" nun einen großen Auftritt zur Primetime. Heute (03.09.2025) um 20.15 Uhr startet im ZDF "Die Küchenschlacht XXL", und dieses Primetime-Event verspricht eine wahre Sensation zu werden. Unter der Moderation der dynamischen Zora Klipp, selbst eine passionierte Gastronomin, wird die Show zu... weiterlesen

Der SWR strahlt heute (03.09.2025) um 22 Uhr eine Wiederholung des packenden Münster-Tatorts "Der Hammer" aus - und es lohnt sich, noch einmal einzuschalten. Dieser 25. Fall für das unschlagbare Duo Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Münsteraner Krimi spielerische Elemente mit... weiterlesen

Heute (03.09.2025) um 20:15 Uhr wiederholt die ARD das packende Gesellschaftsdrama "Wolfswinkel", und es ist ein Film, den man keinesfalls verpassen sollte. Er ist weit mehr als nur ein Fernsehfilm – er ist ein Spiegel unserer Zeit, ein eindringlicher Aufruf, sich zu positionieren, wenn die gesellschaftliche Spaltung unübersehbar wird. Regisseurin Ruth Olshan lässt hier keine... weiterlesen

(DJD). Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland kann aufgrund gesundheitlicher Probleme irgendwann nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr arbeiten. Psychische Erkrankungen sind die mit Abstand häufigste Ursache, sie können Menschen in jedem Alter und in jedem Beruf treffen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann dazu beitragen, im Falle der... weiterlesen

Angela Merkel als Hobbydetektivin? Was nach einem kuriosen Gedankenspiel klingt, ist die brillante Prämisse der Romanreihe von David Safier, die in "Miss Merkel - Ein Kreuzfahrt-Krimi" filmisch zum Leben erweckt wird. RTL wiederholt heute (02.09.2025) um 20:15 Uhr den zweiten Teil der "Miss Merkel"-Krimireihe, der die ehemalige Kanzlerin auf das offene Meer schickt, wo sie ihren... weiterlesen