Wohlfühlen auf Holz: Parkett verbindet Design, Nachhaltigkeit und Beständigkeit miteinander

Freitag, 05.09.2025 |
Aufgrund der Langlebigkeit ist Echtholz-Parkett ein besonders nachhaltiges Material.
Aufgrund der Langlebigkeit ist Echtholz-Parkett ein besonders nachhaltiges Material.
© DJD/Parkettprofi, PALLMANN

(DJD). Holzfußböden sind immer in Mode: Der natürliche Charakter, die Langlebigkeit und der Beitrag zu einem gesunden Wohnambiente sprechen für diesen klassischen Bodenbelag. Das natürliche Material wirkt regulierend auf das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann. Mit seiner unverwechselbaren Optik und Haptik schafft Holz ein wohnliches, warmes Ambiente – angenehm nicht nur für alle, die gerne barfuß gehen.

Ein nachhaltiger Boden

Aber auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz kann echtes Parkett mit einigen Vorteilen überzeugen. So stammt das Grundmaterial für hochwertige Holzböden in der Regel aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, bei der dem Wald nicht mehr entnommen wird als nachwächst. Besonders nachhaltig sind Echtholzböden auch mit Blick auf die vielen Jahre und Jahrzehnte der Nutzung. Denn Parkett gilt mit dem entsprechenden Oberflächenschutz als ausgesprochen robust und die Nutzschicht lässt sich mehrfach abschleifen. Selbst in stark beanspruchten Bereichen wie im Wohnzimmer oder dem Flur bleibt die natürliche Schönheit lange erhalten, sodass sich die Anschaffungskosten auf lange Sicht auszahlen. Dabei kommt es auf die Ausführung des Belags an: "Massivparkett weist eine höhere Lebens- und Nutzungsdauer auf, da es aufgrund der dickeren Nutzschicht häufiger renoviert werden kann als ein Mehrschichtelement", erklärt Michael Röster von der Initiative Parkettprofi. Denn während Massivparkett aus einem einzigen robusten Stück Holz gefertigt wird, besteht Mehrschichtparkett aus zwei oder drei miteinander verklebten Echtholzschichten.

Renovieren statt ersetzen

Die Möglichkeit des Aufbereitens und Verschönerns zählt zu den wesentlichen Vorteilen von Parkett. Statt ältere und schon beanspruchte Böden herauszureißen, können sie mit vergleichsweise geringem Aufwand wieder in neuem Glanz erstrahlen. Der Naturbelag lässt sich über seine lange Lebensdauer hinweg mehrfach abschleifen und neu versiegeln oder ölen – das vermeidet unnötigen Abfall und reduziert den Energieaufwand. Damit die Renovierung professionell und sauber erfolgt, empfiehlt sich der Gang zu Fachleuten. Parkettexperten beraten umfassend zu den Möglichkeiten, unter www.parkettprofi.de etwa finden sich Ansprechpartner in der Nähe sowie viele nützliche Informationen zum Thema Parkett. So ist es beispielsweise möglich, die Holzstruktur und somit den besonderen Charakter des Bodens durch eine spezielle Bürsttechnik herauszuarbeiten oder dem Belag eine völlig neue Farbwirkung zu verleihen: wahlweise durch ein Aufhellen mit weiß oder verschiedenen Grautönen oder durch ein Abdunkeln mit ruhigen, dunklen Brauntönen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen