Wissenswertes rund ums Silvester-Feuerwerk

Freitag, 29.12.2023 | Tags: Silvester, Feuerwerk
Silvester-Feuerwerk: Zwischen Tradition, Umweltbewusstsein und Sicherheit - Wissenswertes für einen verantwortungsvollen Jahreswechsel.
Silvester-Feuerwerk: Zwischen Tradition, Umweltbewusstsein und Sicherheit - Wissenswertes für einen verantwortungsvollen Jahreswechsel.
© KI

Das private Silvester-Feuerwerk ist seit Jahren ein umstrittenes Thema, das die Gemüter spaltet. Während für die einen das Knallen von Raketen und das Aufblitzen von bunten Lichteffekten untrennbar mit dem Jahreswechsel verbunden sind, sehen andere in der Tradition eine Quelle von Ressourcenverschwendung, Lärm, Umweltbelastung, Beeinträchtigung des Tierwohls und Verletzungsgefahr. Die Verbraucherzentrale NRW hat im Hinblick auf diese Kontroversen einige wichtige Aspekte zusammengestellt, die beim privaten Feuerwerk beachtet werden sollten.

1. Nur geprüftes Feuerwerk kaufen:

In Deutschland unterliegt der Verkauf von Feuerwerk strengen Vorschriften. Raketen und Böller müssen von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) oder einer vergleichbaren europäischen Behörde zugelassen sein. Der Verbraucher kann geprüftes Feuerwerk anhand der Registriernummer und des CE-Zeichens erkennen. Besondere Vorsicht ist beim Online-Kauf geboten, da es dort mitunter auch Pyrotechnik mit hochexplosiven Mixturen gibt, die in Deutschland verboten sind. Ein Blick ins Impressum des Anbieters kann Aufschluss darüber geben, ob es sich um einen seriösen Verkäufer handelt. Zudem ist der Verkauf bestimmter Feuerwerkskategorien nur kurz vor Silvester oder mit behördlicher Genehmigung oder Gewerbeschein gestattet.

2. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:

Für diejenigen, die den Silvesterbrauch möglichst nachhaltig gestalten wollen, bietet sich das Motto "Weniger ist mehr" an. Gemeinsames Feuerwerk mit anderen kann dazu beitragen, insgesamt weniger Pyrotechnik zu verfeuern. Es stellt sich die Frage, ob für den Wunsch für das neue Jahr nicht auch eine einzelne Rakete ausreicht. Einige Hersteller bieten zudem Produkte ohne Plastikteile an und verzichten auf PVC-Verpackungen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Rücksicht auf Tiere und lärmempfindliche Menschen kann durch die Wahl von sprühenden und farbenfrohen Feuerwerkskörpern anstelle von lauten Böllern genommen werden. Alternativen wie Lagerfeuer, Feuerschalen, Laternen oder Fackeln können zudem eine stimmungsvolle Beleuchtung ohne zusätzliche Chemikalien bieten.

3. Beachtung von Verboten:

Einige Großstädte, darunter Düsseldorf und Köln, haben Verbotszonen für das Zünden von Raketen und Böllern aus Sicherheits- und Lärmschutzgründen festgelegt. In diesen Zonen drohen bei Verstößen Geldstrafen. Nach dem Sprengstoffgesetz ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zudem in unmittelbarer Nähe von sensiblen Gebäuden wie Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen generell verboten. In historischen Altstädten oder in Norddeutschland gelten mitunter spezielle Regelungen, die den Einsatz von Pyrotechnik einschränken.

4. Versicherung im Fall von Unfällen:

Bei Unfällen, die durch den Einsatz von Böllern und Raketen verursacht werden, können verschiedene Versicherungen für etwaige Schäden aufkommen. Personen, die andere durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk verletzen, sollten eine Privathaftpflichtversicherung vorweisen können. Bei eigenen dauerhaften Schäden springt die private Unfallversicherung ein. Tritt ein Brand im eigenen Haus auf, kommt in der Regel die Wohngebäudeversicherung für die Schäden auf. Brandschäden an der Inneneinrichtung hingegen werden von der Hausratversicherung abgedeckt. Die Teilkaskoversicherung des Halters übernimmt die Schäden an einem Auto, das durch Brand oder Explosion einer Rakete beschädigt wurde. Bei glimmenden Böllern, die nur Seng- und Schmorschäden verursachen, zahlt die Versicherung nicht. Im Fall von mutwilligen Beschädigungen, etwa durch Kracher auf dem Autodach, kommt nur die Vollkaskoversicherung für die Schäden auf. Die konkrete Versicherung, die einspringt, hängt also vom entstandenen Schaden und der individuellen Absicherung ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das private Silvester-Feuerwerk eine Mischung aus Tradition, persönlicher Verantwortung und Umweltbewusstsein darstellt. Durch eine bewusste Auswahl von geprüftem Feuerwerk, Rücksichtnahme auf die Umwelt und die Einhaltung örtlicher Verbote kann dieser Brauch sowohl sicher als auch nachhaltig gestaltet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen