Wirtschaftsingenieure werden händeringend gesucht!

Wer über eine entsprechende Vorbildung verfügt, kann verkürzte Aufbaustudiengänge Technik beziehungsweise Wirtschaft absolvieren.
Wer über eine entsprechende Vorbildung verfügt, kann verkürzte Aufbaustudiengänge Technik beziehungsweise Wirtschaft absolvieren.
© djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule

(djd). Die Berufsaussichten für Wirtschaftsingenieure sind rosig, ausgebildete Fachleute werden von vielen deutschen Unternehmen händeringend gesucht. Ihr besonderes Merkmal: Sie vereinen technisches Verständnis und kaufmännisches Know-how, sie sind gefragte, projektorientierte Spezialisten an den Schnittstellen von Wirtschaft und Technik. Einsatzmöglichkeiten für die flexibel einsetzbaren Experten gibt es beispielsweise im Projektmanagement, im Vertrieb, im Controlling, im Bereich Logistik, Transport und Verkehr und nicht zuletzt in der Unternehmensleitung. Aber auch in den Bereichen Digitalisierung oder Klimawandel und Nachhaltigkeit, die ebenfalls einen interdisziplinären Charakter haben, sind Wirtschaftsingenieure gut aufgehoben.

 

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur in acht Semestern

An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) beispielsweise, einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands, kann man in nur acht Semestern berufsbegleitend den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering absolvieren. Der erste, viersemestrige Studienabschnitt dient mit Modulen wie Buchführung/Jahresabschluss, technischer Mechanik und Elektrotechnik der Erarbeitung von Grundlagen. Im anwendungsorientierten zweiten Abschnitt kann der Studienschwerpunkt nach den eigenen Präferenzen selbst bestimmt werden. Bewerbungen für das am 1. Januar 2017 beginnende Fernstudium sind bis Ende November 2016 möglich. Kostenloses Informationsmaterial kann unter www.hamburger-fh.de angefordert werden, persönliche Beratungsgespräche vor Ort bieten die Studienzentren an den über 50 Standorten an.

Verkürzte Aufbaustudiengänge Technik und Wirtschaft

Wer über eine wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung verfügt und ingenieurwissenschaftliches Know-how ergänzen möchte, kann im Übrigen berufsbegleitend den Aufbaustudiengang Technik belegen und in vier Semestern die Berufsbezeichnung Wirtschaftsingenieur sowie den akademischen Grad des Bachelors of Engineering erlangen. Analog dazu wird für Ingenieure, die ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse erweitern wollen, der Aufbaustudiengang Wirtschaft angeboten. Nach fünf Semestern wartet am Ende auch hier die Berufsbezeichnung Wirtschaftsingenieur und der akademische Grad des Bachelors of Engineering.

Fernstudium, Präsenzphasen und E-Learning

(djd). Im Fernstudium erarbeiten sich die Studierenden an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) beispielsweise im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Inhalte flexibel und örtlich ungebunden. Zur Unterstützung gibt es freiwillige Präsenzlehrveranstaltungen in den regionalen Studienzentren. Dort werden die Lehrinhalte unter Anleitung erfahrener Hochschullehrer vertieft, diskutiert und in Übungen angewandt. Feste Studiengruppen fördern den Lernfortschritt und die Kommunikation. Zudem sind in das Studienkonzept auch E-Learning-Elemente eingebettet. Dazu gehören digitale Medien, ein Lern-Management-System sowie interaktive Lernsoftware. Mehr Informationen gibt es unter www.hamburger-fh.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen