• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterzauber rund um das Bayerische Meer: Entspannen und Kraft schöpfen im Chiemsee-Alpenland

Winterzauber rund um das Bayerische Meer: Entspannen und Kraft schöpfen im Chiemsee-Alpenland

Rast am zugefrorenen Chiemsee: Winterwandern in der Region hat Tradition und ist heute umso mehr beliebt.
Rast am zugefrorenen Chiemsee: Winterwandern in der Region hat Tradition und ist heute umso mehr beliebt.
© djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus

(djd). Entspannen und neue Kraft tanken: Berg- und Seenlandschaften wie das oberbayerische Chiemsee-Alpenland bieten dafür zu jeder Jahreszeit ideale Voraussetzungen. Die Möglichkeiten, im Winter den Kopf frei zu kriegen, ob mit der Familie, zu zweit oder allein, sind so vielseitig wie die Gegend selbst. Schließlich ist man hier umgeben von den alpinen Bergwelten des Mangfallgebirges, des Inntals und der Chiemgauer Alpen. Neben den Skigebieten am Hocheck, an der Kampenwand, am Sudelfeld oder am Wendelstein gibt es zahlreiche Alternativen fürs genussvolle oder sportliche Draußensein. Das Spektrum reicht von idyllischen Winterwanderungen über rasante Rodelabfahrten mit der ganzen Familie bis zum sportlichen Langlaufen.

Mystisch-stille Naturerlebnisse

Am bekanntesten in der Region ist der Chiemsee, der aufgrund seiner Größe auch das „Bayerische Meer“ genannt wird. Die Herreninsel mit dem Schloss Ludwigs II. zeigt sich zwischen November und März von ihrer mystisch-stillen Seite. Nach einer Schifffahrt ab Gstadt oder Prien über den in der Wintersonne glitzernden See lässt sich die Insel über einen rund neun Kilometer langen Rundweg erkunden. Herrenchiemsee eignet sich auch, um im März oder April die ersten Boten des Frühlingserwachens zu begrüßen. Wer es ein bisschen sportlicher angehen lassen möchte, kommt dagegen auf den insgesamt 30 Loipen in der Region in Fahrt. Zum Einfahren eignet sich zum Beispiel die für klassische Langläufer und Skater gespurte Standard-Loipe am Samerberg. Das bei guten Schneeverhältnissen rund 20 Kilometer umfassende Loipennetz erreicht man am besten über einen der vielen Parkplätze zwischen Grainbach und Roßholzen. Das meditative Dahingleiten kann auf der Nachtloipe in Sachrang auch noch in den stillen Abendstunden praktiziert werden. Unter www.chiemsee-alpenland.de/winter gibt es viele weitere Informationen für aktiv-erholsamen Winterzauber rund um das Bayerische Meer und viele Tourentipps inklusive Kartenmaterial.

TÜV-geprüft rodeln

Aufsteigen, stärken, ins Tal sausen: Dieser Dreiklang begeistert Holzschlitten- oder Minibob-Piloten gleichermaßen. In der Region Chiemsee-Alpenland gibt es Naturrodelbahnen unterschiedlicher Streckenlänge. Unbeschwert genießen können Rodler den rund 90-minütigen Aufstieg zum Brünnsteinhaus im Hochtal Mühlau nahe Oberaudorf, denn Schlitten können oben ausgeliehen werden. Die mittelschwere Naturbahn ist mit einer Länge von 5,2 Kilometern eine der längsten Rodelstrecken Deutschlands. TÜV-geprüft rodeln kann man außerdem am Hocheck. Dort bringt einen ein Vierer-Sessellift zum Start der präparierten Strecke und zu jeder Menge weiterer Angebote für Familien.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen