• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winter auf die sanfte Art in Österreich: Urlaub auf dem Bauernhof als Alternative zum trubeligen Skizirkus

Winter auf die sanfte Art in Österreich: Urlaub auf dem Bauernhof als Alternative zum trubeligen Skizirkus

Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung auf Bauernhöfen.
Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung auf Bauernhöfen.
© djd/www.UrlaubamBauernhof.at/Pascal Baronit

(djd). Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen Skizirkus zu bieten. Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung. Hier lassen sich die reizvollen Landschaften des Nachbarlandes auf die sanfte Art entdecken. Gäste können abschalten und in winterliche Bräuche und Traditionen auf den Bauernhöfen eintauchen. Informationen, Kataloge zum Download und Bestellen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at.

Schneespaß und Wellness abseits überfüllter Pisten

Nach dem Ende der herbstlichen Wandersaison kehrt auf den Urlaubsbauernhöfen die winterliche Ruhe ein. Die Tiere sind wieder im Stall, die Familie kommt zusammen. Nun werden gemeinsam mit den kleinen und großen Gästen Kekserl gebacken. Selbstverständlich kommt auch der Schneespaß nicht zu kurz - aber abseits überfüllter Loipen und Pisten. Man kann mit dem Rodel oder mit Schneeschuhen, auf Langlaufskiern oder einfach zu Fuß die Gegend erkunden, die Gastgeberfamilien haben viele Tipps für ihre Gäste. Speziell das Winterwandern findet immer mehr Freunde. 

Der Hof Mittereibenberger in Liebenau im Mühlviertel etwa bietet etwas, was Wintersportler lieben: Direkt vor der Haustür verläuft die Loipe. Trotz der optimalen Bedingungen herrscht aber kein Massenbetrieb, nur hier und da tauchen buntgekleidete Skiläufer in dem großen Weiß auf. Das leise, rhythmische Gleiten ihrer Skier ist das einzige Geräusch weit und breit: Mehr braucht man im Winter nicht, um richtig zu entspannen.

Zwischen Wellness und Brauchtum

Auf vielen Bauernhöfen gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie Kneippanwendungen. Ein Bad in frischem Heu lässt verspannte Muskeln und Gelenkschmerzen verschwinden, dazu fördert es die Durchblutung der Haut. Bauernhofwellness ist besonders angenehm, wenn man nach einer Schneeschuhwanderung oder einer Langlauftour seinen Körper rundum verwöhnen möchte.

Seit Generationen wird Brauchtum und Tradition auf vielen österreichischen Bauernhöfen nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Das gilt vor allem für die Weihnachtszeit und darüber hinaus. Ein Bauernhof ist vor allem auch das ideale Refugium für Kinder, die Ställe ziehen die Mädchen und Jungen magisch an, hier sind sie gern gesehene Gäste. Vom Rodeln zum Rindvieh sind es oftmals nur wenige Meter. Schweine grunzen, Schafe blöken, die Katze huscht um die Ecke.

(djd). Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen Skizirkus zu bieten. Wer eine Auszeit vom hektischen Alltag sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung. Hier lassen sich die reizvollen Landschaften des Nachbarlandes auf die sanfte Art entdecken. Gäste können abschalten und in winterliche Bräuche und Traditionen auf den Bauernhöfen eintauchen. Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at. Man kann mit Rodel oder Schneeschuhen, auf Langlaufskiern oder einfach zu Fuß die Gegend erkunden, die Gastgeberfamilien haben viele Tipps für ihre Gäste. Auf vielen Bauernhöfen gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie Kneippanwendungen. Ein Bauernhof ist nicht zuletzt das ideale Refugium für Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen