• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winter auf die sanfte Art in Österreich: Urlaub auf dem Bauernhof als Alternative zum trubeligen Skizirkus

Winter auf die sanfte Art in Österreich: Urlaub auf dem Bauernhof als Alternative zum trubeligen Skizirkus

Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung auf Bauernhöfen.
Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung auf Bauernhöfen.
© djd/www.UrlaubamBauernhof.at/Pascal Baronit

(djd). Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen Skizirkus zu bieten. Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung. Hier lassen sich die reizvollen Landschaften des Nachbarlandes auf die sanfte Art entdecken. Gäste können abschalten und in winterliche Bräuche und Traditionen auf den Bauernhöfen eintauchen. Informationen, Kataloge zum Download und Bestellen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at.

Schneespaß und Wellness abseits überfüllter Pisten

Nach dem Ende der herbstlichen Wandersaison kehrt auf den Urlaubsbauernhöfen die winterliche Ruhe ein. Die Tiere sind wieder im Stall, die Familie kommt zusammen. Nun werden gemeinsam mit den kleinen und großen Gästen Kekserl gebacken. Selbstverständlich kommt auch der Schneespaß nicht zu kurz - aber abseits überfüllter Loipen und Pisten. Man kann mit dem Rodel oder mit Schneeschuhen, auf Langlaufskiern oder einfach zu Fuß die Gegend erkunden, die Gastgeberfamilien haben viele Tipps für ihre Gäste. Speziell das Winterwandern findet immer mehr Freunde. 

Der Hof Mittereibenberger in Liebenau im Mühlviertel etwa bietet etwas, was Wintersportler lieben: Direkt vor der Haustür verläuft die Loipe. Trotz der optimalen Bedingungen herrscht aber kein Massenbetrieb, nur hier und da tauchen buntgekleidete Skiläufer in dem großen Weiß auf. Das leise, rhythmische Gleiten ihrer Skier ist das einzige Geräusch weit und breit: Mehr braucht man im Winter nicht, um richtig zu entspannen.

Zwischen Wellness und Brauchtum

Auf vielen Bauernhöfen gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie Kneippanwendungen. Ein Bad in frischem Heu lässt verspannte Muskeln und Gelenkschmerzen verschwinden, dazu fördert es die Durchblutung der Haut. Bauernhofwellness ist besonders angenehm, wenn man nach einer Schneeschuhwanderung oder einer Langlauftour seinen Körper rundum verwöhnen möchte.

Seit Generationen wird Brauchtum und Tradition auf vielen österreichischen Bauernhöfen nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Das gilt vor allem für die Weihnachtszeit und darüber hinaus. Ein Bauernhof ist vor allem auch das ideale Refugium für Kinder, die Ställe ziehen die Mädchen und Jungen magisch an, hier sind sie gern gesehene Gäste. Vom Rodeln zum Rindvieh sind es oftmals nur wenige Meter. Schweine grunzen, Schafe blöken, die Katze huscht um die Ecke.

(djd). Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen Skizirkus zu bieten. Wer eine Auszeit vom hektischen Alltag sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung. Hier lassen sich die reizvollen Landschaften des Nachbarlandes auf die sanfte Art entdecken. Gäste können abschalten und in winterliche Bräuche und Traditionen auf den Bauernhöfen eintauchen. Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at. Man kann mit Rodel oder Schneeschuhen, auf Langlaufskiern oder einfach zu Fuß die Gegend erkunden, die Gastgeberfamilien haben viele Tipps für ihre Gäste. Auf vielen Bauernhöfen gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie Kneippanwendungen. Ein Bauernhof ist nicht zuletzt das ideale Refugium für Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen