Willkommen auf dem privaten Sonnendeck: Die heimische Terrasse zum Lieblingsort für den nächsten Urlaub machen

Sonnige Aussichten: Mit einem soliden Glasdach lässt sich der Garten bei jedem Wetter genießen.
Sonnige Aussichten: Mit einem soliden Glasdach lässt sich der Garten bei jedem Wetter genießen.
© djd/JOKA-SYSTEM

(djd). Eines ist sicher: Urlaubsfreuden kann einem niemand nehmen. Und nichts lässt sich so verlässlich buchen wie das Ferienfeeling im eigenen Garten. Viele Hausbesitzer schmieden daher Pläne, um dafür ihren Außenbereich noch behaglicher und wohnlicher zu gestalten. Mit einem hochwertigen Bodenbelag, bequemen Liegen mit extraweichen Auflagen und der passenden Dekoration wird die Terrasse zum privaten Sonnendeck. Nur was tun, wenn die heimische Witterung dem Wunsch nach Entspannung einen Strich durch die Rechnung macht? Mit einem festen Glasdach als Wetterschutz kann die Familie auch bei einem plötzlichen Regenschauer die erholsamen Stunden an der frischen Luft genießen.

Gut geschützt bei jedem Wetter

Ob Mittags-Siesta auf der Terrasse oder "Happy Hour" unterm Sternenhimmel: Mit einem soliden Schutz lassen sich diese Pläne bei jeder Witterung in die Tat umsetzen. Glasschiebedachsysteme bieten dabei ein hohes Maß an Flexibilität. Wenn die Sonne lacht, werden die Elemente einfach geöffnet. Mit den individuell auf Maß angefertigten Lösungen etwa von Joka-System werden Terrasse und Balkon zur ganzjährig nutzbaren Wohlfühloase. Bei "Vitello Vacanza" beispielsweise handelt es sich um eine tragende Konstruktion aus rostfreien Aluminiumprofilen und Glaselementen, die man im Stil eines Schiebedachs manuell öffnen kann. Der große Glasanteil erlaubt dabei eine freie Sicht in die umgebende Natur. 

Sommerfreuden ohne Hitzestau

Mit hochwertigem Sicherheitsglas trotzt das Dach allen Wetterbedingungen bis hin zu hohen Schneelasten. Integrierte Bürstendichtungen und Gleitsysteme gewährleisten eine dauerhaft leichtgängige Bedienung und Wasserdichtigkeit. Per Dachschiebelüfter lässt sich die Glasfläche im Handumdrehen öffnen, sodass es auch unter hochsommerlicher Sonneneinstrahlung nie zum Hitzestau kommt. Die Systeme sind nach DIN EN 1090 zertifiziert und werden am Unternehmensstandort in Delmenhorst gefertigt. Unter www.joka-system.de gibt es mehr Inspirationen und eine Kontaktmöglichkeit. Die Nachrüstung eines Glasdachs lässt sich auf den meisten Terrassen einfach realisieren. Möglich sind Tiefen von ein bis sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen fünf und 20 Grad. Neben den Schiebe-Elementen wird auch die Kombination mit Fensterelementen, Heizstrahlern und Beleuchtung nach Wunsch angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen