Wilde Open-Air-Küche: Reh, Hirsch und Co. werden als Grillspezialität immer beliebter

Kross angebratene Fasanenbruststücke, die mit gegrillten Paprikaschoten angerichtet werden, bringen willkommene Abwechslung in die Sommerküche.
Kross angebratene Fasanenbruststücke, die mit gegrillten Paprikaschoten angerichtet werden, bringen willkommene Abwechslung in die Sommerküche.
© djd/DJV

(djd). Saftige Rehkeule, Fasanenbrust oder Wildschwein-Spareribs vom Rost: Wildbret ist ein gesundes und natürliches Lebensmittel, davon sind laut einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Jagdverbandes (DJV) mehr als drei Viertel der Deutschen überzeugt.

Aromatisch und gesund

Wildbret ist gesund und lässt sich genauso unkompliziert zubereiten wie herkömmliches Fleisch. Dies gilt nicht nur für den Sonntagsbraten, sondern vor allem auch für den besonderen Grillgenuss. Gerade im Frühsommer schmeckt regionales Grillfleisch vom Jäger besonders gut, weil sich die Tiere von dem frischen Grün draußen ernähren. Das spiegelt sich in der Fleischqualität wider.

Wildfleisch ist zudem besonders cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Es enthält Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Selen, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Vor allem aber ist heimisches Wildbret frei von Zusatzstoffen und dazu ökologisch vertretbar. Ob Fasan, Hase, Reh- und Rotwild oder Wildschwein: Wildfleisch kann deutschlandweit regional bezogen werden. Mithilfe der Postleitzahlsuche auf www.wild-auf-wild.de sind Wildbret-Anbieter und Wild-Restaurants ganz einfach zu finden. Auf dieser Informationsplattform im Internet finden sich auch Rezeptideen, Videos und viele Tipps für die Zubereitung von Wildbret.

Fruchtiger Rezepttipp: Hirschmedaillons mit Birnen-Chutney

Zutaten für vier Personen:

eine kleine Zwiebel, 30 g frischer Ingwer, eine halbe Knoblauchzehe, zwei Esslöffel Öl, 100 g Rohrohrzucker, 100 ml Weißweinessig, Saft und Schale von einer Orange, 30 g Rosinen, eine Zimtstange, eine Gewürznelke, ein Lorbeerblatt, Sternanis und Chilischote, 500 g Birnen und etwas Salz, vier Hirschmedaillons à 150 g, vier Scheiben Speck, acht Salbeiblätter und etwas Wildgewürz.

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen, in Streifen scheiden. Ingwer und Knoblauch schälen, fein würfeln. Dann Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch im heißen Öl andünsten, mit Zucker bestreuen, karamellisieren lassen und mit Essig ablöschen. Orangensaft und -schale, Rosinen, Zimt, Nelke, Lorbeer, Sternanis und Chili zugeben. Geschälte, in Stücke geschnittene Birnen mit etwas Salz hinzufügen. Einkochen, bis die Mischung eine sämige Konsistenz hat. Chutney mit Salz und Zucker abschmecken, abkühlen lassen.

Jetzt den Grill vorbereiten und anschließend Hirschmedaillons mit jeweils einer Scheibe Speck umwickeln, dabei je zwei Salbeiblätter mit festbinden. Salzen, pfeffern und mit Wildgewürz betreuen. Fleisch von beiden Seiten jeweils zwei Minuten anbraten, dann bei indirekter Hitze zehn Minuten weitergrillen. Vom Grill nehmen und ca. fünf Minuten ruhen lassen.

Leckeres Allroundtalent

(djd). Rund 27.000 Tonnen Fleisch von Wildschwein, Reh und Hirsch haben die Deutschen in der Jagdsaison 2015/16 verzehrt - elf Prozent mehr als im Vorjahr. Dies haben Untersuchungen des Deutschen Jagdverbands ergeben. Wildrezepte zum Ausdrucken und viele Hintergrundinformationen gibt es auf www.wild-auf-wild.de. Wildbret eignet sich für die schnelle Küche zwischendurch ebenso wie für den Grill oder den großen Sonntagsbraten. Wildprodukte sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Wurst- und Fleischwaren, die beim Jäger, Feinkosthändler oder beim Fleischer des Vertrauens erworben werden können. Das Siegel "Wild aus der Region" steht für Fleisch von heimischem Wild. Besonders in Supermärkten sollten Verbraucher auf die Herkunft der Ware achten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen