Wilde Nachbarn: Wenn der Marder für schlaflose Nächte sorgt

Der Steinmarder ist ein faszinierendes Wildtier, das als Kulturfolger selbst in Großstädten anzutreffen ist.
Der Steinmarder ist ein faszinierendes Wildtier, das als Kulturfolger selbst in Großstädten anzutreffen ist.
© djd/Aktion Fischotterschutz e.V./Jan Piecha

(djd). Wenn es Nacht wird in Deutschlands Städten und Dörfern, wird der Steinmarder zum Poltergeist. Auf gar nicht so leisen Sohlen bereitet er auf Dachböden den Hausbewohnern schlaflose Nächte und macht seinem Beinamen "Hausmarder" alle Ehre. Als "Automarder" legt er so manchen Pkw lahm, indem er Kabel unter der Motorhaube zerbeißt. Nicht zuletzt deshalb wird der Steinmarder vielfach als Schädling angesehen.

Problematische Nachbarschaft

Werden Schäden am Wohnhaus oder am Auto entdeckt, sollte zunächst abgeklärt werden, ob es sich tatsächlich um einen Steinmarder handelt. Fraßreste wie Federn oder Eierschalten sowie zirka acht Zentimeter lange Kothaufen sind ein sicheres Indiz. "Auch anhand der Geräusche sind Steinmarder von beispielsweise Mäusen gut zu unterscheiden", erklärt Dr. Britta Habbe von der Aktion Fischotterschutz e.V. "Im Vergleich zu dem leisen Trippeln der kleinen Nager, poltert ein Marder deutlich lauter". Zudem seien die Laute von spielenden oder sich streitenden Mardern nicht mit Mäusefiepen zu verwechseln. Mehr Informationen zum Steinmarder gibt es unter www.otterzentrum.de und in der Marderbroschüre der Aktion Fischotterschutz e.V.

Vergrämung klappt selten

Die meisten Abwehrmittel gegen Steinmarder schrecken die Tiere nur wenig ab: Toilettensteine, Petroleum, benutzte Kinderwindeln oder Ultraschallgeräte haben bestenfalls eine kurzfristige Wirkung. Eine wirkliche Problemlösung stellen sie nicht dar. Wenn es also nicht gelingt, den Marder vom Dachboden zu vertreiben, muss ihm der Einstieg so schwer wie möglich gemacht werden. Dazu sollten Klettermöglichkeiten wie Fassadenbegrünungen zurückgeschnitten und Rankgitter so montiert werden, dass die Tiere die Dachfläche darüber nicht erreichen können. Lose Dachziegel und Abschlussbleche sollten befestigt oder ersetzt werden und Schlupflöcher mit festem Maschendraht, Lochblech oder Brettern verschlossen werden. Zudem lassen sich relevante Stellen an Dachrinnen und Fallrohren auch mit Stamm-Manschetten oder Elektrodraht sichern. Im Otter-Zentrum Hankensbüttel findet dazu täglich eine Marderberatung am Steinmardergehege statt.

Auf Tuchfühlung mit dem Steinmarder

(djd). Trotz aller Schäden, die der Steinmarder anzurichten vermag, ist er ein faszinierendes Wildtier, das als Kulturfolger selbst in Großstädten anzutreffen ist. Und wenn die Tiere flink und mit spitzen Zähnen Wühlmäusen und Ratten nachstellen, sind die wilden Nachbarn für manchen Gartenbesitzer sogar ganz willkommen. Wer Mardern einmal Auge in Auge gegenüberstehen möchte, der sollte die Bewohner der Steinmarderscheune des Otter-Zentrums besuchen. Dort kann man die possierlichen Tiere in Ruhe in ihrem Lebensraum beobachten und ihre Kletterkünste bewundern. Unter www.otterzentrum.de gibt es weiterführende Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen