Wieder guter Dinge sein: Professionelle Senioren-Assistenz sorgt für vielfältige Unterstützung im Alter

Eine Senioren-Assistentin kann gerade in schwierigen Zeiten professionelle und individuelle Unterstützung geben.
Eine Senioren-Assistentin kann gerade in schwierigen Zeiten professionelle und individuelle Unterstützung geben.
© djd/Büchmann/Seminare, Nicole Naas, Biberach

(djd). Lebensmut, Lebensfreude, Lebensqualität: Für zahlreiche ältere Menschen klingen diese Begriffe inzwischen wie aus einer anderen Welt. Denn die Corona-Pandemie hat auch für Senioren vieles verändert. Ihnen fehlten und fehlen vor allem die sozialen Kontakte, die gerade für sie so wichtig sind. Professionelle und individuelle Unterstützung sowie Perspektiven können speziell in schwierigen Zeiten Senioren-Assistent*innen geben. Die entsprechende Nachfrage ist enorm gewachsen.

Drei Beispiele für den Bedarf an professioneller Unterstützung

Hunderttausende Senior*innen sehnen sich nach regelmäßigen Gesprächen, Unternehmungen und Gesellschaft, weil es keine Freund*innen und Familienangehörige mehr für derartige Aktivitäten gibt. Dies ist nicht immer, aber häufig im weit fortgeschrittenen Alter der Fall. Ebenso oft ist der Wunsch nach Entlastung pflegender Angehöriger da, wenn Senioren-Assistent*innen um Unterstützung gebeten werden. Mit den Optionen der gesetzlichen Verhinderungspflege sowie der je nach Bundesland möglichen Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen ist in vielen Fällen sogar eine Finanzierung der Dienstleistung durch die Pflegeversicherung denkbar.

Ein großer und stark anwachsender Tätigkeitsbereich der Senioren-Assistent*innen ist zudem die feinfühlige professionelle Begleitung, Beschäftigung und Aktivierung von Menschen mit Demenz. „Auf diese anspruchsvolle Aufgabe gehen wir in unseren Schulungen sowie in speziellen Fortbildungskursen ein“, erläutert Ute Büchmann. Sie hat das Ausbildungsmodell Senioren-Assistenz vor vielen Jahren entwickelt und wurde dafür von der angesehenen Körber-Stiftung 2019 mit dem "Zugabe-Preis" ausgezeichnet. Rund 1.700 Frauen und Männer haben die entsprechende Qualifikation nach dem Plöner Modell inzwischen erlangt und sind als selbstständige Dienstleister bundesweit tätig. Auf dem kostenlosen Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de sind sie mit Profilen und Kontaktdaten zu finden.

Zukunftssicher und wachsend

Mit Unterstützung von Senioren-Assistent*innen können ältere Menschen ihre Teilhabe am Leben oft zurückgewinnen. Begleitung zu Arztbesuchen, Spaziergänge, gemeinsame Ausflüge und Reisen, Erledigung von Einkäufen oder Korrespondenz, Biografiearbeit und Gedächtnistraining: Die Liste aktivierender oder unterstützender Tätigkeiten zum Wohl der Senioren ist lang. Wer sich für eine Ausbildung im Bereich Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell interessiert, findet alle Infos unter www.senioren-assistentin.de. "Dieser Beruf ist zukunftssicher, allein wegen des demografischen Wandels wird die Nachfrage nach dieser Dienstleistung weiter wachsen", so Ute Büchmann.


Das könnte Sie auch interessieren

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen