• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wie viel Eigenkapital ist nötig? Immobilienkäufer können oft den gesamten Kaufpreis finanzieren

Wie viel Eigenkapital ist nötig? Immobilienkäufer können oft den gesamten Kaufpreis finanzieren

Nachrechnen lohnt sich: Zur Verbesserung der Eigenkapitaldecke gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Nachrechnen lohnt sich: Zur Verbesserung der Eigenkapitaldecke gibt es verschiedene Möglichkeiten.
© djd/Dr. Klein Privatkunden AG

(djd). Beim Kauf einer Immobilie gehen immer noch viele davon aus, dass mindestens 20 Prozent des Preises aus eigener Tasche bezahlt werden sollten und nur die restlichen 80 Prozent finanziert werden können. Bis vor einigen Jahren war diese Empfehlung gültig. Heute hat sich die Situation jedoch grundsätzlich geändert: Immobilienkäufer müssen viel höhere Preise in Kauf nehmen, genießen gleichzeitig aber auch ein größeres Finanzierungsangebot als noch vor zehn Jahren.

Bis zu 100 Prozent finanzieren

Steigende Immobilienpreise bedeuten immer höhere Kaufnebenkosten, die sich prozentual am Kaufpreis bemessen und die in der Regel aus eigenen Mitteln gezahlt werden müssen. Dazu zählen Notar- und gegebenenfalls Maklerkosten sowie die Grunderwerbssteuer, die je nach Bundesland zwischen 3,5 Prozent und 6,5 Prozent variiert. „Hier kommen schnell mittlere fünfstellige Beträge zusammen – und damit ist das Ersparte oft aufgebraucht“, berichtet Matthias Zetzl, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Pfaffenhofen. Wenn nach dem Begleichen der Erwerbsnebenkosten kein Eigenkapital mehr übrig ist, gibt es die Möglichkeit, den gesamten Kaufpreis der Wunschimmobilie zu finanzieren. Zu den Voraussetzungen zählt, dass die Bank den Preis nachvollziehen kann und ihn in Bezug auf Lage, Alter und Zustand der Immobilie für nachhaltig hält. Außerdem sind die Anforderungen an die Bonität der Darlehensnehmer strenger und in jedem Fall müssen die Kunden mit einem höheren Zinssatz rechnen.

Tipps und Tricks für mehr Eigenkapital

Um die Eigenkapitalquote zu erhöhen, gibt es mehr Möglichkeiten als das klassische Sparbuch. Aktien, Rentenversicherungen oder Fondssparpläne können ebenfalls zur Verbesserung der Konditionen beitragen, ebenso eignet sich weiteres Immobilienvermögen. Aber auch Eigenleistungen oder öffentliche Förderungen wie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Zuschüsse einzelner Landesbanken akzeptieren die Banken als Eigenkapitalersatz. „In den Beratungsgesprächen zeigt sich immer wieder, dass es mehr Optionen gibt, als die Darlehensnehmer zunächst parat haben“, berichtet Matthias Zetzl von Dr. Klein weiter. Welche davon möglich und sinnvoll sind, hängt immer von der individuellen Situation ab. In einer umfassenden Beratung sollten daher stets verschiedene Varianten miteinander verglichen werden, damit der Darlehensnehmer den passenden Eigenkapitalanteil, die richtige Ratenhöhe und die gewünschte Laufzeit erhält.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen