• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert - Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft

Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert - Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft

Samstag, 03.02.2024 |
Auf dem Podium werden die Ergebnisse der Studie "Generationen vereinen" diskutiert.
Auf dem Podium werden die Ergebnisse der Studie "Generationen vereinen" diskutiert.
© DJD/Edwards Lifescience/Ralf Rühmeier

(DJD). Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als 22 Millionen Deutsche über 65 Jahre alt sein. Diese Entwicklung wird oft als Herausforderung dargestellt, was indirekt unterstellt, alte Menschen seien eine Belastung für die Gesellschaft. Dass jedoch das Gegenteil der Fall ist, belegt nun die Studie „Generationen vereinen: Mehr Solidarität zwischen Jung und Alt“ des Unternehmens Edwards Lifesciences. Sie basiert auf einer paneuropäischen Umfrage. In Deutschland wurden 2.139 Menschen befragt. Demnach spielen die Älteren eine zentrale Rolle für eine funktionierende Gesellschaft und im Leben junger Menschen, da sie sich ehrenamtlich engagieren und junge Menschen betreuen, versorgen und finanziell unterstützen.

Ältere werden bereits geschätzt

So üben laut Umfrage 42 Prozent der Deutschen über 65, also über sieben Millionen Menschen, ein Ehrenamt aus. Und die Studie zeigt ebenfalls, dass jüngere Menschen die älteren Generationen sehr schätzen. 78 Prozent der 18- bis 40-Jährigen gaben an, dass die Unterstützung, die sie von den Älteren in ihrem täglichen Leben erhalten, wichtig für sie sei. „Angesichts der Tatsache, dass Menschen länger und gesünder leben, ist es wichtig, die Wahrnehmung der Allgemeinheit von älteren Generationen zum Positiven zu verändern", sagte Dieter Fellner, Country Senior Director, Edwards Lifesciences Deutschland, bei einer Veranstaltung zur Präsentation der Studie. Das Unternehmen entwickelt künstliche Herzklappen zur Behandlung von Herzklappenfehlern, einer Erkrankung älterer Menschen. Mehr unter www.edwards.com/de. Angesichts der zentralen Rolle in der Gesellschaft sei es wichtig, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Senioren zu schützen, so Fellner.

Generationen vereinen

An der Podiumsdiskussion im Rahmen der Vorstellung der Studienergebnisse in Berlin nahmen etwa auch die Politikerin Kordula Schulz-Asche von Bündnis 90/Die Grünen sowie Vertreter der Zivilgesellschaft teil. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich Alt und Jung noch mehr Interaktion untereinander wünschen und beide Generationen voneinander lernen wollen. Daraus ergeben sich drei Handlungsempfehlungen, damit die Gesellschaft weiter zusammenwächst: 1. Die Umsetzung von Kampagnen zur Veränderung der vorherrschenden gesellschaftlichen Wahrnehmung von Seniorinnen und Senioren und deren Interaktion mit Jüngeren. 2. Mehr Mentoring-Programme zum Wissensaustausch zwischen Alt und Jung. 3. Bessere Angebote zum Erlernen digitaler Fähigkeiten speziell für ältere Menschen. So können diese besser an gesellschaftlichen Ereignissen, die vermehrt online stattfinden und verbreitet werden, teilnehmen und gesellschaftlicher Isolation vorbeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen