• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert - Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft

Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert - Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft

Samstag, 03.02.2024 |
Auf dem Podium werden die Ergebnisse der Studie "Generationen vereinen" diskutiert.
Auf dem Podium werden die Ergebnisse der Studie "Generationen vereinen" diskutiert.
© DJD/Edwards Lifescience/Ralf Rühmeier

(DJD). Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als 22 Millionen Deutsche über 65 Jahre alt sein. Diese Entwicklung wird oft als Herausforderung dargestellt, was indirekt unterstellt, alte Menschen seien eine Belastung für die Gesellschaft. Dass jedoch das Gegenteil der Fall ist, belegt nun die Studie „Generationen vereinen: Mehr Solidarität zwischen Jung und Alt“ des Unternehmens Edwards Lifesciences. Sie basiert auf einer paneuropäischen Umfrage. In Deutschland wurden 2.139 Menschen befragt. Demnach spielen die Älteren eine zentrale Rolle für eine funktionierende Gesellschaft und im Leben junger Menschen, da sie sich ehrenamtlich engagieren und junge Menschen betreuen, versorgen und finanziell unterstützen.

Ältere werden bereits geschätzt

So üben laut Umfrage 42 Prozent der Deutschen über 65, also über sieben Millionen Menschen, ein Ehrenamt aus. Und die Studie zeigt ebenfalls, dass jüngere Menschen die älteren Generationen sehr schätzen. 78 Prozent der 18- bis 40-Jährigen gaben an, dass die Unterstützung, die sie von den Älteren in ihrem täglichen Leben erhalten, wichtig für sie sei. „Angesichts der Tatsache, dass Menschen länger und gesünder leben, ist es wichtig, die Wahrnehmung der Allgemeinheit von älteren Generationen zum Positiven zu verändern", sagte Dieter Fellner, Country Senior Director, Edwards Lifesciences Deutschland, bei einer Veranstaltung zur Präsentation der Studie. Das Unternehmen entwickelt künstliche Herzklappen zur Behandlung von Herzklappenfehlern, einer Erkrankung älterer Menschen. Mehr unter www.edwards.com/de. Angesichts der zentralen Rolle in der Gesellschaft sei es wichtig, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Senioren zu schützen, so Fellner.

Generationen vereinen

An der Podiumsdiskussion im Rahmen der Vorstellung der Studienergebnisse in Berlin nahmen etwa auch die Politikerin Kordula Schulz-Asche von Bündnis 90/Die Grünen sowie Vertreter der Zivilgesellschaft teil. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich Alt und Jung noch mehr Interaktion untereinander wünschen und beide Generationen voneinander lernen wollen. Daraus ergeben sich drei Handlungsempfehlungen, damit die Gesellschaft weiter zusammenwächst: 1. Die Umsetzung von Kampagnen zur Veränderung der vorherrschenden gesellschaftlichen Wahrnehmung von Seniorinnen und Senioren und deren Interaktion mit Jüngeren. 2. Mehr Mentoring-Programme zum Wissensaustausch zwischen Alt und Jung. 3. Bessere Angebote zum Erlernen digitaler Fähigkeiten speziell für ältere Menschen. So können diese besser an gesellschaftlichen Ereignissen, die vermehrt online stattfinden und verbreitet werden, teilnehmen und gesellschaftlicher Isolation vorbeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen