• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert - Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft

Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert - Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft

Samstag, 03.02.2024 |
Auf dem Podium werden die Ergebnisse der Studie "Generationen vereinen" diskutiert.
Auf dem Podium werden die Ergebnisse der Studie "Generationen vereinen" diskutiert.
© DJD/Edwards Lifescience/Ralf Rühmeier

(DJD). Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als 22 Millionen Deutsche über 65 Jahre alt sein. Diese Entwicklung wird oft als Herausforderung dargestellt, was indirekt unterstellt, alte Menschen seien eine Belastung für die Gesellschaft. Dass jedoch das Gegenteil der Fall ist, belegt nun die Studie „Generationen vereinen: Mehr Solidarität zwischen Jung und Alt“ des Unternehmens Edwards Lifesciences. Sie basiert auf einer paneuropäischen Umfrage. In Deutschland wurden 2.139 Menschen befragt. Demnach spielen die Älteren eine zentrale Rolle für eine funktionierende Gesellschaft und im Leben junger Menschen, da sie sich ehrenamtlich engagieren und junge Menschen betreuen, versorgen und finanziell unterstützen.

Ältere werden bereits geschätzt

So üben laut Umfrage 42 Prozent der Deutschen über 65, also über sieben Millionen Menschen, ein Ehrenamt aus. Und die Studie zeigt ebenfalls, dass jüngere Menschen die älteren Generationen sehr schätzen. 78 Prozent der 18- bis 40-Jährigen gaben an, dass die Unterstützung, die sie von den Älteren in ihrem täglichen Leben erhalten, wichtig für sie sei. „Angesichts der Tatsache, dass Menschen länger und gesünder leben, ist es wichtig, die Wahrnehmung der Allgemeinheit von älteren Generationen zum Positiven zu verändern", sagte Dieter Fellner, Country Senior Director, Edwards Lifesciences Deutschland, bei einer Veranstaltung zur Präsentation der Studie. Das Unternehmen entwickelt künstliche Herzklappen zur Behandlung von Herzklappenfehlern, einer Erkrankung älterer Menschen. Mehr unter www.edwards.com/de. Angesichts der zentralen Rolle in der Gesellschaft sei es wichtig, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Senioren zu schützen, so Fellner.

Generationen vereinen

An der Podiumsdiskussion im Rahmen der Vorstellung der Studienergebnisse in Berlin nahmen etwa auch die Politikerin Kordula Schulz-Asche von Bündnis 90/Die Grünen sowie Vertreter der Zivilgesellschaft teil. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich Alt und Jung noch mehr Interaktion untereinander wünschen und beide Generationen voneinander lernen wollen. Daraus ergeben sich drei Handlungsempfehlungen, damit die Gesellschaft weiter zusammenwächst: 1. Die Umsetzung von Kampagnen zur Veränderung der vorherrschenden gesellschaftlichen Wahrnehmung von Seniorinnen und Senioren und deren Interaktion mit Jüngeren. 2. Mehr Mentoring-Programme zum Wissensaustausch zwischen Alt und Jung. 3. Bessere Angebote zum Erlernen digitaler Fähigkeiten speziell für ältere Menschen. So können diese besser an gesellschaftlichen Ereignissen, die vermehrt online stattfinden und verbreitet werden, teilnehmen und gesellschaftlicher Isolation vorbeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen